Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Der Artikel „Preußischer 551“ existiert in der deutschsprachigen Wikipedia nicht. Du kannst den Artikel erstellen (Quelltext-Editor, Anleitung).
Wenn dir die folgenden Suchergebnisse nicht weiterhelfen, wende dich bitte an die Auskunft oder suche nach „Preußischer 551“ in anderssprachigen Wikipedias.
- Die Triebwagen der Reihe Preußischer 551/552 Altona bis 669/670 Altona waren elektrische Triebzüge der Hamburg-Altonaer Stadt- und Vorortbahn. Sie waren…15 KB (1.179 Wörter) - 21:03, 27. Jan. 2025
- Alle Zahnradlokomotiven wurden in die Baureihe 97 eingeordnet. Die preußischen und österreichischen Lokomotiven waren für das Zahnstangensystem Abt…157 KB (513 Wörter) - 18:48, 13. Jan. 2025
- Wittfeld-Akkumulatortriebwagen (Weiterleitung von „Preußischer A 2“)gebaut. Sämtliche gebauten Wagen waren als Preußischer AT3 bezeichnet. Nach 1915 wurde bei den Preußischen Staatseisenbahnen ein neues Bezeichnungssystem…22 KB (1.899 Wörter) - 14:30, 10. Aug. 2024
- TCDD 46 001–025 (Weiterleitung von „CFOA 551–560“)Henschel lieferte 1927 zehn Exemplare, die noch mit den CFOA-Betriebsnummern 551 bis 560 bestellt, aber bereits mit den neuen TCDD-Betriebsnummern 46001 bis…8 KB (702 Wörter) - 08:03, 1. Nov. 2023
- Die Lokomotiven der Preußischen Staatseisenbahnen mit den Nummern EG 551/552 bis EG 569/570 der Eisenbahndirektion Breslau waren Elektrolokomotiven. Bei…9 KB (777 Wörter) - 08:11, 24. Mär. 2024
- Königreich Preußen (Abschnitt Nationalliberalismus, Preußischer Patriotismus, Deutscher Nationalismus)zur preußischen Geschichte ist. Das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz verwahrt die wichtigsten Primärquellen, die Stiftung Preußischer Kulturbesitz…158 KB (16.246 Wörter) - 15:32, 8. Jan. 2025
- Nathusius (Adelsgeschlecht) (Kategorie Preußisches Adelsgeschlecht)von Nathusius (1838–1899), preußischer Landrat und Polizeipräsident in Posen Hans von Nathusius (1841–1903), Preußischer Offizier und Landstallmeister…20 KB (2.178 Wörter) - 21:36, 24. Dez. 2024
- Arthur von Pfannenberg, preußischer Landrat Friedrich von Pfannenberg (1787–1841), deutscher Verwaltungsjurist und preußischer Landrat Johann Gottfried…1 KB (113 Wörter) - 14:58, 6. Jan. 2019
- Breslau Leopold von Luck (1740–1813), preußischer Generalmajor Arved von Teichman und Logischen (1829–1898), preußischer Generalleutnant Mark G. von Pückler…5 KB (387 Wörter) - 16:02, 13. Nov. 2022
- Triebwagen der Preußischen Staatseisenbahnen. Aufgeführt sind auch die Lokomotiven der Großherzoglich Hessischen Staatseisenbahnen und der Preußisch-Hessischen…55 KB (1.260 Wörter) - 17:37, 26. Dez. 2024
- Bananafishbones, Buch mit CD, ISBN 978-3-551-27110-5. Rico, Oskar und das Herzgebreche. Carlsen, Hamburg 2009 ISBN 978-3-551-55459-8. verfilmt 2014 als Rico,…23 KB (2.507 Wörter) - 17:20, 1. Nov. 2024
- Berlin vertreten. Von der S-Bahn Hamburg wurde ein rekonstruierter Preußischer 551/552 Altona bis 669/670 Altona ausgestellt. Die U-Bahn Berlin stellte…15 KB (1.570 Wörter) - 20:38, 3. Jan. 2025
- -Primarstufe- Jahnstr. 12 33014 Bad Driburg www.schule-unter-der-iburg.de 01.08.2018 551 100027 Schulischer Lernort Kompass-Schule Schulischer Lernort der Stadt Münster…1,21 MB (50 Wörter) - 05:56, 25. Jan. 2025
- Potsdam (Abschnitt Preußische Residenzstadt und Aufschwung)Hormes, Silke Peust: Atlas der Wahren Namen. Carlsen Verlag, 2009, ISBN 978-3-551-68458-5 (Atlas der Wahren Namen [abgerufen am 31. August 2015] siehe auch…166 KB (14.967 Wörter) - 16:48, 1. Feb. 2025
- Taschenbuch der Briefadeligen Häuser, 13. Jahrgang, Justus Perthes, Gotha 1919 S. 551–553 (Stammreihe und ältere Genealogie); 1923, 1929, 1934, 1938 und 1942 (Fortsetzungen)…7 KB (518 Wörter) - 14:41, 18. Sep. 2024
- Oeynhausen (Adelsgeschlecht) (Kategorie Preußisches Adelsgeschlecht)niederadliger Machtstrukturen. Bonifatius, Paderborn 2013, ISBN 978-3-89710-551-5. Öynhausen. [1]. In: Heinrich August Pierer, Julius Löbe (Hrsg.): Universal-Lexikon…15 KB (1.645 Wörter) - 13:59, 25. Dez. 2024
- Saint-Cloud (Kategorie Ersterwähnung 551)Im Verlauf des Deutsch-Französischen Kriegs wurde die Stadt 1870 von preußischen Truppen eingenommen und dabei weitgehend zerstört; lediglich 21 Häuser…12 KB (1.159 Wörter) - 16:53, 6. Jan. 2025
- Trotha (* 3. Juli 1848 in Magdeburg; † 31. März 1920 in Bonn) war ein preußischer General der Infanterie. Er wirkte als Kommandeur der Kolonialtruppen…21 KB (2.337 Wörter) - 18:47, 28. Okt. 2024
- Ribbentrop (1768–1841), Preußischer Staatsrat und Generalintendant der preußischen Armee Karl von Ribbentrop (1822–1893), preußischer Generalleutnant Alexander…16 KB (1.734 Wörter) - 19:42, 9. Nov. 2023
- DR-Baureihe E 92.7 (Weiterleitung von „Preußische EG 571ab bis EG 579ab“)somit zu den Gepäcklokomotiven, genau wie die EG 538abc – EG 549abc und EG 551/552 – EG 569/570. An den jeweiligen Gepäckraum schloss sich der Führerstand…6 KB (637 Wörter) - 10:57, 10. Jan. 2025
- Preußischen Samlandes. In: Preußische Provinzial-Blätter. 26, 1841, S. 419–439. Google 27, 1842, S. 234–252; 460–479; 551–576. Google Die preußischen
- der Geistlichen, Unterrichts- und Medicinal-Angelegenheiten (erster preußischer Kultusminister Freiherr von Altenstein) wurde. SÜVERN konnte auf wichtige
- Directmedia Publishing GmbH, Berlin 2004, ISBN 3-89853-443-X , Band 5, Seite 551, Artikel „Pfeiler ↑ Rudolf Ahnert, Karl Heinz Krause: Typische Baukonstruktionen