Das Portal Ungarn soll einer breiten Leserschaft einen Überblick über die 43.632 Einzelartikel zum Thema Ungarn (ungarisch Magyarország) anhörenⓘ/? in der Wikipedia ermöglichen und deren Vorstellung, Einordnung und Qualitätsverbesserung dienen. Dazu sind alte wie neue Mitarbeiter herzlich eingeladen. Alle Artikel zum Thema Ungarn finden sich in der Kategorie:Ungarn. Informationen zum Bearbeiten finden sich auch auf der Diskussionsseite dieses Portals, dort können auch Eindrücke, Anregungen und Kritik zu diesem Portal formuliert werden.
Wer möchte, kann hier sein Wissen über Ungarn testen: Quiz 1 – Quiz 2 – Quiz 3
Ungarn (ungarisch Magyarország) ist ein Staat in Mitteleuropa, dessen Großteil das Pannonische Becken einnimmt. Nachbarstaaten sind Österreich, die Slowakei, die Ukraine, Rumänien, Serbien, Kroatien und Slowenien. Ungarn ist seit dem 31. Oktober 1918 ein eigenständiger Staat und seit 2004 Mitglied der Europäischen Union.
Blick auf das Parlamentsgebäude
Budapest ist die Hauptstadt und zugleich größte Stadt Ungarns. Mit über 1,7 Millionen Einwohnern ist Budapest die neuntgrößte Stadt der Europäischen Union. Sie zählt außerdem zu den zwanzig am häufigsten von Touristen besuchten Städten Europas. Budapest liegt an der Donau und entstand 1873 durch die Zusammenlegung der zuvor selbstständigen Städte Buda (dt. Ofen), Óbuda (Alt-Ofen) und Pest. → Portal:Budapest
Verbreitungsgebiet der ungarischen Sprache
Die ungarische Sprache (ungarisch magyar nyelv) gehört zum ugrischen Zweig der finno-ugrischen Sprachen innerhalb der uralischen Sprachfamilie. Ungarisch, das somit anders als die meisten europäischen Sprachen nicht zur indogermanischen Sprachfamilie gehört, ist im südmitteleuropäischen Raum verbreitet und wird von über 13,5 Millionen Menschen gesprochen. Es ist Amtssprache in Ungarn und eine der 24 Amtssprachen in der EU.
Detail des Feszty-Panoramas
Die Geschichte Ungarns umfasst die Geschehnisse in der Pannonischen Tiefebene bis zur Landnahme Ende des 9. Jahrhunderts durch die Magyaren und deren Geschichte von der Herkunft über das Königreich Ungarn bis zum heutigen Ungarn innerhalb der Europäischen Union.
Tokajer ist einer der bedeutenden und traditionsreichen Weine der Welt. Er wird aus Weißweintrauben und nach verschiedenen Verfahren in unterschiedlichen Süßegraden und Qualitätsstufen hergestellt. Besonders die Süßweine Tokaji Aszú (‚Tokajer Ausbruch‘), und Tokaji Eszencia (‚Tokajer Essenz‘), werden von Weinkennern als kostbare Edelweine und Klassiker der Weinwelt geschätzt. Tokajer entsteht ausschließlich im Tokajer Weinanbaugebiet, das zum großen Teil in Nord-Ungarn liegt, zum kleinen Teil in der Süd-Slowakei. Namensgebend ist die alte ungarische Stadt Tokaj. (Weiterlesen)