| |||||||||||||
Aktuelles
![]() 16. Januar 2025: Beim Erststart der Schwerlast-Trägerrakete New Glenn erreicht die Oberstufe den Zielorbit, die Erststufenlandung schlägt jedoch fehl.[1] |
Artikel der Woche
Cassini-Huygens ist der Name einer Mission zweier Raumsonden zur Erforschung des Planeten Saturn und seiner Monde. Bei Cassini handelt es sich um einen Orbiter, der im Auftrag der NASA vom Jet Propulsion Laboratory gebaut wurde und die Objekte aus einer Umlaufbahn heraus untersucht. Aufgrund der dichten und schwer zu durchdringenden Atmosphäre des Mondes Titan wurde Huygens (konstruiert von Aérospatiale im Auftrag der ESA) als Lander konzipiert, der von Cassini abgekoppelt wurde, auf dem Mond landete und diesen mittels direkter Messungen in der Atmosphäre und auf der Oberfläche erforschte. Am 1. Juli 2004 schwenkte Cassini in die Umlaufbahn um den Saturn ein, und am 14. Januar 2005 landete Huygens drei Wochen nach der Trennung von Cassini auf Titan und sandte 72 Minuten lang Daten, die das Verständnis über den Mond deutlich verbesserten.
| ||||||||||||
Raketenstarts
![]() |
Systematische Übersicht der Artikel
Einen Einstieg in die Vielfalt der Artikel aus dem Bereich Raumfahrt bietet sowohl der alphabetische Index als auch die hierarchische Gliederung, deren oberste Ebene hier erläutert wird. Die vollständige Übersicht der hierarchischen Gliederung enthält auch Hinweise zur Kategorisierung neuer Artikel. | ||||||||||||
Neue oder stark überarbeitete Artikel
![]() 29.01.: Kellie Gerardi (n); 27.01.: Lunar Data Network (n); 20.01.: Amelie Schoenenwald (n); 14.01.: SpaceX Crew-10 (n); 13.01.: Kapillar-Kaffeetasse (n); 07.01.: Venus Life Finder (n); 04.01.: Thuraya 4 (n); 02.01.: Michele Brekke (n), Satellogic (n); 21.12.: Projekt Hyperion (n); 19.12.: George T. Whitesides (n); 17.12.: National Space Council (n), Alexander Lwowitsch Maly (n); 11.12.: LUNA Analog Facility (n); 08.12.: Enrico Stoll (n); 06.12.: Qianfan (n); 04.12.: Artemis Accords (n); Letzte Änderungen | |||||||||||||
Verwandte Themen
|
Bild des Tages
|
Was sind Portale? | Weitere Portale unter Wikipedia nach Themen