Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Pontevès – Wikipedia
Pontevès – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Pontevès (Begriffsklärung) aufgeführt.
Pontevès
Pontevès (Frankreich)
Pontevès (Frankreich)
Staat Frankreich Frankreich
Region Provence-Alpes-Côte d’Azur
Département (Nr.) Var (83)
Arrondissement Brignoles
Kanton Saint-Maximin-la-Sainte-Baume
Gemeindeverband Provence Verdon
Koordinaten 43° 33′ N, 6° 2′ O43.5544444444446.03Koordinaten: 43° 33′ N, 6° 2′ O
Höhe 240–813 m
Fläche 41,07 km²
Einwohner 764 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 19 Einw./km²
Postleitzahl 83670
INSEE-Code 83095

Schlosspark von Pontevès

Pontevès ist eine französische Gemeinde mit 764 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Var in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur. Sie gehört zum Arrondissement Brignoles und zum Kanton Saint-Maximin-la-Sainte-Baume. Mit dem Château de Pontevès bestand von hier über Jahrhunderte der Regierungssitz der Familie von Pontevès.

Geographie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gedenkstätte an der D 560.

Das Gemeindegebiet von Pontevès liegt größtenteils östlich des Ortes. Südöstlich befindet sich der über achthundert Meter hohe Berg Bessillon, dessen westliche, größere Hälfte vollständig auf dem Gemeindegebiet liegt. Hier entspringt das Flüsschen Cassole, das zum Argens entwässert. Nachbargemeinden sind

  • Riez im Norden,
  • Salernes und Draguignan im Osten,
  • Le Val und Brignoles im Süden,
  • Aix-en-Provence und Barjols im Westen.

Knapp fünf Kilometer Luftlinie vom Zentrum entfernt befindet sich an der D 560 die Gedenkstätte für die am 27. Juli 1944 von den deutschen Besatzern getöteten 18 Widerstandskämpfern. An der Nordflanke des Bessillon wurde am Hinrichtungsort zusätzlich noch eine Stele errichtet, um an die Hinrichtung zu erinnern.

Ortskern

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der alte Ortskern liegt unmittelbar südlich des Château de Pontevès auf einer Anhöhe. Von dort gibt es eine gute Fernsicht nach Norden, Westen und nach Osten. Ganz östlich der geschlossenen Bebauung befindet sich die Kirche Saints-Gervais-et-Protais von 1666, die seit 1981 als Historisches Bauwerk eingestuft ist[1], wenig südlich davon die aus dem 16. Jahrhundert stammende Ölmühle, die seit 1923 unter Denkmalschutz steht.[2] Der Ortskern hat einige pittoreske, eng-verwinkelte Gassen. Am westlichen Rand des alten Ortskernes befindet sich weiterhin ein Denkmal für die Opfer des Ersten Weltkriegs.

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2017
341 345 319 417 450 573 657 748

Persönlichkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Guillaume de Jerphanion SJ (1877–1948), Epigraphiker, Geograph, Fotograf, Linguist, Archäologe und Byzantinist

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Pontevès – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Monuments historiques Saints-Gervais-et-Protais Französisches Kulturministerium (franz.)
  2. ↑ Moulin à huile, puis coopérative agricole (coopérative oloéicole) Inventaire général du patrimoine culturel (franz.)
Gemeinden im Arrondissement Brignoles

Aiguines | Artignosc-sur-Verdon | Artigues | Aups | Barjols | Baudinard-sur-Verdon | Bauduen | Besse-sur-Issole | Bras | Brignoles | Brue-Auriac | Cabasse | Camps-la-Source | Carcès | Carnoules | Châteauvert | Correns | Cotignac | Entrecasteaux | Esparron | Flassans-sur-Issole | Forcalqueiret | Fox-Amphoux | Garéoult | Ginasservis | Gonfaron | La Celle | La Roquebrussanne | La Verdière | Le Cannet-des-Maures | Le Luc | Les Mayons | Les Salles-sur-Verdon | Le Thoronet | Le Val | Mazaugues | Méounes-lès-Montrieux | Moissac-Bellevue | Montfort-sur-Argens | Montmeyan | Nans-les-Pins | Néoules | Ollières | Pignans | Plan-d’Aups-Sainte-Baume | Pontevès | Pourcieux | Pourrières | Puget-Ville | Régusse | Rians | Rocbaron | Rougiers | Sainte-Anastasie-sur-Issole | Saint-Julien | Saint-Martin-de-Pallières | Saint-Maximin-la-Sainte-Baume | Saint-Zacharie | Seillons-Source-d’Argens | Tavernes | Tourtour | Tourves | Varages | Vérignon | Villecroze | Vinon-sur-Verdon | Vins-sur-Caramy

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Pontevès&oldid=235469730“
Kategorien:
  • Gemeinde im Département Var
  • Ort in Provence-Alpes-Côte d’Azur
  • Pontevès
  • Weinbauort in Frankreich

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id