Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. phpDocumentor – Wikipedia
phpDocumentor – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
phpDocumentor
Basisdaten

Entwickler Joshua Eichorn, Greg Beaver u. a.
Aktuelle Version 3.8.1[1]
(21. Juli 2025)
Betriebssystem Plattformunabhängig
Programmier­sprache PHP
Kategorie Software-Dokumentationswerkzeug
Lizenz LGPL
phpdoc.org

phpDocumentor ist ein Software-Dokumentationswerkzeug für PHP. Es steht als freie Software unter der GNU Lesser General Public License. Mit der Software können Entwicklerdokumentationen aus PHP-Quelltexten generiert werden. Für diesen Zweck gilt phpDocumentor als Standardlösung.[2][3] Das Programm kann als eigenständige Software installiert werden und ist fester Bestandteil des PHP Extension and Application Repository (PEAR).[4]

Funktionen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wie in anderen Software-Dokumentationswerkzeugen wird die Dokumentation durch spezielle Kommentare im Quelltext erfasst, zusätzlich wird die Struktur des Codes analysiert. Über Formatierungsanweisungen in den Kommentaren des Quelltextes können beispielsweise die Anzahl und der Typ von Parametern einer bestimmten Methode sowie deren Aufgabe und Rückgabewert dokumentiert werden.[2] Die Kommentare basieren auf PHPDoc, einer Adaption von Javadoc[5], dem sogenannten PHPDoc Standard. phpDocumentor wurde in PHP geschrieben und erstellt Dokumentationen in einer Vielzahl von Formaten wie HTML, PDF, CHM oder DocBook. phpDocumentor kann sowohl auf der Kommandozeile wie auch über ein Web-GUI bedient werden. phpDocumentor kennt sämtliche syntaktischen Elemente von PHP, es unterstützt sowohl PHP4 wie PHP5. Voraussetzung für die Nutzung der Software ist die Installation von PHP 4.3 oder höher.[6]

phpDocumentor unterstützt keine Spracheigenschaften von PHP, die mit PHP 5.3 eingeführt wurden (z. B. Namespaces). Es wird zurzeit nicht mehr aktiv weiterentwickelt (Stand November 2010).[7] Am 16. März 2012 erschien der Nachfolger phpDocumentor 2, welcher aus einem Zusammenschluss mit DocBlox entstand.[8]

Ähnliche Werkzeuge

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Javadoc
  • Doxygen
  • Natural Docs
  • Sphinx

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Andi Gutmans: PHP 5 aus erster Hand. 1. Auflage. Addison-Wesley Verlag, 2005, ISBN 978-3-8273-2241-8, S. 707–736.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Offizielle Website (englisch)
  • Projektseite bei PEAR (englisch)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Bugfix release Release Meldung auf GitHub
  2. ↑ a b Markus Scholl: Konzeption und Teilrealisierung eines Seminarabwicklungssystems GRIN Verlag 2007, S. 86 ISBN 978-3-638-67799-8
  3. ↑ Sebastian Bergmann: Professionelle Softwareentwicklung mit PHP 5. dpunkt.verlag, 1. Auflage 2005, Online-Version (Memento des Originals vom 22. Januar 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/professionelle-softwareentwicklung-mit-php5.de aktualisiert am 15. Januar 2009. ISBN 3-89864-229-1
  4. ↑ Carsten Möhrke: PHP PEAR. Galileo Computing. ISBN 3-89842-580-0 online
  5. ↑ George Schlossnagle: Professionelle PHP 5-programmierung. Addison-Wesley Februar 2006, S. 56. ISBN 978-3-8273-2381-1
  6. ↑ Matthias Kannengiesser: Objektorientierte Programmierung mit PHP 5. Franzis Verlag, 1. Auflage April 2007, S. 529 ISBN 978-3-7723-6296-5
  7. ↑ — (Memento des Originals vom 2. April 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/sourceforge.net
  8. ↑ — (Memento des Originals vom 19. März 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.docblox-project.org
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=PhpDocumentor&oldid=259408748“
Kategorien:
  • Freies Programmierwerkzeug
  • PHP
  • Historische Software
Versteckte Kategorie:
  • Wikipedia:Defekte Weblinks/Ungeprüfte Archivlinks 2018-12

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id