Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Peter Perlmann – Wikipedia
Peter Perlmann – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Peter Perlmann (* 1919 in der Tschechoslowakei; † 19. April 2005 in Stockholm) war ein schwedischer Immunologe. Er war Professor an der Universität Stockholm.

Leben

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Perlmann, der jüdischer Herkunft war, floh nach der deutschen Besetzung von Teilen der Tschechoslowakei (Sudetenland) nach Schweden und studierte dort Biologie in Lund und Chemie in Stockholm mit einem Kandidaten-Abschluss 1948 und einem Lizenziats-Abschluss 1953. Er befasste sich zunächst mit Entwicklungsbiologie und wurde 1957 bei John Runnström (1888–1971) am Wenner-Gren-Institut in Stockholm promoviert mit einer Arbeit, in der er immunologische Methoden zur Identifizierung von Antigenen auf der Oberfläche von Seeigeleiern nutzte. Später untersuchte er zum Beispiel Enzymkomplexe auf Leberzellen und UC (Colitis ulcerosa), einer Autoimmunkrankheit, wobei er die Zytotoxizität von Lymphozyten von UC-Patienten auf normale Darmzellen in Kulturen nachwies. Mit seinen Schülern studierte er die Mechanismen, mit denen Lymphozyten den Zelltod herbeiführen, unter anderem entdeckte er ADCC (englisch Antibody dependent cell mediated cytotoxicity). Er beschäftigte sich mit Tumorimmunologie speziell bei Blasenkrebs und ab Ende der 1970er-Jahre mit Malaria-Immunologie im Rahmen des Great Neglected Diseases-Programms der Rockefeller Foundation. 1983 entdeckte er ein neues Malaria-Antigen Pf155, das Möglichkeiten zur Impfstoffentwicklung bot. Er erforschte außerdem den genauen Mechanismus der pathogenen Wirkung der Malaria im Gehirn (über die Freisetzung von Zytokinen und durch Verstopfung kleiner Blutgefäße durch infizierte rote Blutkörperchen, die mit anderen zusammenklumpen).

Perlmann entwickelte mit seiner Studentin Eva Engvall die ELISA-Technik (Enzyme-linked Immunosorbent Assay),[1] in der Proteine mit Antikörpern entdeckt werden. Die Technik fand vielfache Anwendung in den unterschiedlichsten Bereichen vom Schwangerschaftsnachweis bis zum diagnostischen Nachweis von Parasiten und AIDS-Viren.

1978 erhielt er den Emil-von-Behring-Preis. 1976 erhielt er mit Engvall den Preis Biochemische Analytik. Er war Ehrendoktor des Karolinska-Instituts und im Preiskomitee für den Medizinnobelpreis. Er erhielt den Avery Landsteiner Award, den kolumbianischen Orden von San Carlos, den Eric-Fernström-Preis und den Bioscience Laboratories Prize. 1989 bis 1991 war er Fogarty Fellow bei den National Institutes of Health.

Er war mit Hedvig Perlmann verheiratet, mit der er seit den 1950er-Jahren wissenschaftlich zusammenarbeitete.

Quellen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Nachruf: Sten Hammarström, Klaus Berzins, Peter Biberfeld, Engvall Eva, Marie-Louise Hammarström: Peter Perlmann 1919-2005. In: Scandinavian Journal of Immunology. Band 63, Nr. 6, Juni 2006, S. 487–489, doi:10.1111/j.1365-3083.2006.001769.x. 

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Eva Engvall, Peter Perlmann: Enzyme-linked immunosorbent assay (ELISA) quantitative assay of immunoglobulin G. In: Immunochemistry. Band 8, Nr. 9, September 1971, S. 871–874, doi:10.1016/0019-2791(71)90454-X. 
Normdaten (Person): LCCN: n88146409 | VIAF: 2496484 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 29. März 2024.
Personendaten
NAME Perlmann, Peter
KURZBESCHREIBUNG schwedischer Immunologe
GEBURTSDATUM 1919
GEBURTSORT Tschechoslowakei
STERBEDATUM 19. April 2005
STERBEORT Stockholm
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Peter_Perlmann&oldid=243558755“
Kategorien:
  • Immunologe
  • Hochschullehrer (Universität Stockholm)
  • Ehrendoktor des Karolinska-Instituts
  • Schwede
  • Geboren 1919
  • Gestorben 2005
  • Mann
Versteckte Kategorie:
  • Wikipedia:GND fehlt 2024-03

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id