Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. PSTricks – Wikipedia
PSTricks – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Bei PSTricks handelt es sich um eine Sammlung von Makros, die es erlauben, PostScript-Grafiken in TeX oder LaTeX einzubinden. Es wurde ursprünglich von Timothy Van Zandt entwickelt und heute u. a. von Denis Girou, Sebastian Rahtz und Herbert Voß weitergeführt. Es ist heute in Publikationen in vielen Bereichen der Naturwissenschaft und Technik von großer Bedeutung. Unter anderem können mit zahlreichen Paketen mathematische Funktionen dargestellt werden.

Beispiel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
PSTricks-Beispielgrafik

Mit folgendem LaTeX-Quelltext lässt sich die rechts dargestellte einfache Beispielgrafik erstellen:

\begin{pspicture}(5,5)
  %% rotes Dreieck:
  \pspolygon[linecolor=red](1,1)(5,1)(1,4)
  %% grüne Bézierkurve:
  \pscurve[linecolor=green,linewidth=2pt,%
    showpoints=true](5,5)(3,2)(4,4)(2,3)
  %% blauer Kreis mit Radius 1:
  \pscircle[linecolor=blue,linestyle=dashed](3,2.5){1}
\end{pspicture}

Mit Hilfe der durch PSTricks zur Verfügung gestellten LaTeX-Kommandos lässt sich eine Vielzahl an geometrischen Objekten zeichnen, deren Aussehen (zum Beispiel Farbe, Linienstärke) durch die Angabe von zusätzlichen optionalen Parametern nahezu beliebig angepasst werden kann. Koordinaten werden in runden Klammern angegeben. Es gibt eine große Anzahl von Paketen für die verschiedensten Anforderungen, beispielsweise pst-geo:

Projektion nach Sanson-Flamsteed
Ausgabe des Beispiels
\psset{path=Links/texmf-local-generic/pst-geo/data/}% Anpassen an eigenes System
\begin{pspicture}(-7,-3.5)(7,3.5)
  \psframe*[linecolor=black!30](-7,-3.5)(7,3.5)
  \WorldMap[type=4,unit=0.7]% andere Typen sind möglich
\end{pspicture}

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Inkscape
  • PGF/TikZ

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: PSTricks – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Website (englisch)
  • Zeichnungen mit PSTricks erstellen (PDF; 155 kB)
  • Funktionen in PSTricks (PDF; 37 kB)
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=PSTricks&oldid=209527696“
Kategorien:
  • TeX
  • Grafikformat

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id