Orsago | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Italien | |
Region | Venetien | |
Provinz | Treviso (TV) | |
Koordinaten | 45° 56′ N, 12° 25′ O | |
Höhe | 40 m s.l.m. | |
Fläche | 10,68 km² | |
Einwohner | 3.799 (31. Dez. 2023)[1] | |
Postleitzahl | 31010 | |
Vorwahl | 0438 | |
ISTAT-Nummer | 026053 | |
Bezeichnung der Bewohner | Orsaghesi | |
Schutzpatron | San Benedetto da Norcia | |
Website | www.comune.orsago.tv.it |
Orsago ist eine italienische Gemeinde (comune) mit 3799 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2023) in der Provinz Treviso, Region Venetien. Die Gemeinde liegt etwa 32,5 Kilometer nordnordöstlich von Treviso.
Verkehr
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Durch den Ort selbst führt die Strada Statale 13 Pontebbana von Venedig nach Tarvisio. In etwa dazu parallel streift die Autostrada A28 das Gemeindegebiet. Der Bahnhof von Orsago liegt an der Bahnstrecke Venezia–Udine.
Sonstiges
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bei Orsago (Palù) befand sich ein Sondermunitionslager der NATO (Site Algol).
Persönlichkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Giuseppe Rosolen (* 1947), Radrennfahrer
- Claudio Bortolotto (* 1952), Radrennfahrer
- Simone Fraccaro (* 1952), Radrennfahrer
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: Orsago – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2023. ISTAT. (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2023).