Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Oracle Linux
Oracle Linux
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Oracle Linux
Oracle Linux Logo
Screenshot
Oracle Linux Server 6
Entwickler Oracle Corporation
Lizenz(en) GPL und andere Lizenzen.
Erstveröff. 26. Oktober 2006
Akt. Version 9.3
Kernel Linux
Abstammung GNU/Linux
↳ Red Hat Linux
↳ Fedora (seit 2003)
↳ RHEL
↳ Oracle Linux
Architektur(en) IA-32, x86-64, SPARC, ARM64[1]
www.oracle.com/linux

Oracle Linux (OL, früher als Oracle Enterprise Linux bekannt) ist eine Linux-Distribution, die von der Firma Oracle seit Ende 2006 gepackt und frei verteilt wird. Diese steht teilweise unter der GNU General Public License. Sie wurde aus der Red-Hat-Enterprise-Linux-Quelle (RHEL) zusammengestellt (Quellcode), wobei das Red Hat-Branding durch das von Oracle ersetzt wurde. Es wird auch von Oracle Cloud und Oracle Engineered Systems wie Oracle Exadata und anderen verwendet.

Potenzielle Benutzer können Oracle Linux nach einer Registrierung über den E-Delivery-Service von Oracle (Oracle Software Delivery Cloud) oder von verschiedenen Spiegel-Sites kostenlos herunterladen und kostenlos bereitstellen und verteilen. Das Oracle Linux Support-Programm des Unternehmens zielt darauf ab, kommerziellen technischen Support bereitzustellen, der Oracle Linux und vorhandene RHEL- oder CentOS-Installationen abdeckt, jedoch ohne vorherige Zertifizierung (d. h. ohne Neuinstallation oder Neustart). Bis 2016 hatten über 15.000 Oracle Linux Kunden das Support-Programm abonniert.

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Portal: Linux – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Linux
Portal: Freie Software – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Freie Software
  • Liste von Linux-Distributionen
  • Oracle Solaris
  • Oracle Unbreakable Linux

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Oracle Linux – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Englische Webseite von Oracle über Oracle Linux
  • Oracle bei Distrowatch

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Avi Miller: Announcing Oracle Linux 7 for ARM. Abgerufen im 1. Januar 1 
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Oracle_Linux&oldid=239216440“
Kategorien:
  • Linux-Distribution
  • Oracle
Versteckte Kategorie:
  • Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:Cite web/temporär

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id