Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Portal:Linux – Wikipedia
Portal:Linux – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
< Nachschlagen < Themenportale < Technik < Informatik < Linux
Themenbereich Informatik: Redaktion | Portal

Icon

Herzlich Willkommen im Portal Linux und seinen 3073 Artikel!

Linux ist ein unix-artiges Computer-Betriebssystem und vielleicht das bekannteste Beispiel für Freie Software und Open Source Entwicklung: typischerweise kann sämtlicher zugrundeliegende Quellcode durch jeden frei modifiziert, benutzt und weitergegeben werden.

Einleitung Einleitung

Linux ist mehr als ein Betriebssystem

[Quelltext bearbeiten]

Aber in erster Linie ist es natürlich ein Betriebssystem. Es ist frei, quelloffen und kostenlos, hochgradig individualisierbar und stellt dabei geringe Ansprüche an die Hardware. Deshalb wird Linux heute auf Servern, Mehrplatzrechnern und Desktops eingesetzt, weiters in der Industrie, der Medizin, im Auto und in Haushaltsgeräten. Die 500 leistungsstärksten Supercomputer werden ebenso mit Linux betrieben wie die Mehrheit der Smartphones.

Wo bekommt man Linux? Wie teuer ist Linux?

[Quelltext bearbeiten]

Linux bekommt man in Form von Distributionen, das sind Zusammenstellungen von Linux und Anwenderprogrammen, die man kostenlos aus dem Internet herunterladen kann. Immer wieder sind auch Computer-Magazinen DVDs mit Linux beigelegt. Speziell zum Ausprobieren, das heißt, ohne Linux zu installieren, kann man es von einer DVD oder einem USB-Stick starten. Linux ist kostenlos verfügbar. Für Firmen gibt es aber auch Versionen, wo für den Support zu bezahlen ist. Das macht aber nur Sinn, wenn man in der Firma keine IT-Techniker hat.

Internetsurfen, Briefe schreiben und E-Mails versenden?

[Quelltext bearbeiten]

Bildbearbeitung, Programmieren, Kalkulation, Videos abspielen, Datenbanken, Wissenschaft, Computerspielen und vieles mehr, alles kein Problem! Zahlreiche Programme gibt es auch unter Windows, etwa Firefox oder Chrome.

Ist 2025 das Jahr von Linux am Desktop?

[Quelltext bearbeiten]

Jedes Jahr ist ein Jahr für Linux am Desktop; weil Linux weniger Ressourcen benötigt, eignet es sich genauso für alte Computer wie auch für Workstations oder Server, wo besonders viele Ressourcen an die Anwendungen durchgereicht werden sollen.

Übersicht Übersicht

Allgemeine Artikel

[Quelltext bearbeiten]
Artikel Beschreibung
GNU/Linux-Namensstreit
Linux Information und Geschichte über das Linux Betriebssystem.
Linux From Scratch Anleitung zum Aufbau eines Linuxsystems aus den Quelltexten.
Linux (Kernel) Der Betriebssystemkern, kurz und überblicksartig dargestellt.
Linux-Distribution Beschreibung, was eine Distribution ist.
Liste von Linux-Distributionen Eine Liste von vielen verschiedenen Distributionen für Linux.
Geschichte von Linux Geschichte von Linux
SCO gegen Linux SCO gegen Linux
Linux-Einsatzbereiche Beschreibung der Einsatzmöglichkeiten von Linux
Desktops Desktops
Die Wikipedia am Desktop

Welcher Desktop wird empfohlen?

[Quelltext bearbeiten]

Der Desktop ist die grafische Arbeits- bzw. Benutzerumgebung und damit die Schnittstelle zum Menschen. Unter Linux stehen gleich mehrere Desktops zur Verfügung, aus denen man wählen kann. Von Anwendern wird gerne das üppig ausgestattete KDE genommen, Profis greifen oft zum von den großen Distributionen favorisierten Gnome und wer es sparsam, aber nicht spartanisch haben will soll, kann Xfce in Betracht ziehen. Insgesamt gibt es aber deutlich mehr Desktops, hier eine Auswahl:

  • Budgie
  • Cinnamon
  • Enlightenment
  • Gnome
  • KDE
  • LXDE
  • MATE
  • Xfce
Ausgezeichnete Artikel Ausgezeichnete Artikel

Lesenswerte Artikel
Fedora (Linux-Distribution) – Ubuntu

Aufrufzahlen Aufrufzahlen

Diese stellt die Übersicht der im Portal:Linux verwendeten Aufrufzahlenlisten dar.

  • Portal:Linux/Aufrufzahlen (Linux)
  • Portal:Linux/Aufrufzahlen (Linux-Distribution)
  • Portal:Linux/Aufrufzahlen (Linux-Software)

Siehe auch

[Quelltext bearbeiten]
  • Portal:Freie Software/Charts
Projekte Projekte
  • Linuxdistributionen und -artikel
  • Portal:Freie Software
Neue Artikel Neue Artikel
  • 08. Sep.: South Park: Phone Destroyer
  • 07. Sep.: IodeOS · Suzerain · Max (App)
  • 02. Sep.: FluxFlux
  • 29. Aug.: Destiny: Rising
  • 23. Aug.: 1979 Revolution: Black Friday
  • 22. Aug.: Pixel 10
  • 16. Aug.: Grow a Garden
Kategorien Kategorien
Linux
Android (Betriebssystem)
Arch Linux
Linux-Betriebssystemkomponente
Debian
Linux-Distribution
Gentoo Linux
Linux-Unternehmen
Person (Linux)
Linux-Software
Tools Tools
  • Artikel sichten
  • letzte Änderungen an Softwareartikeln
  • letzte Änderungen an Linux-Distributionen
  • WP:LT/vcat/render (CatGraph)
  • überarbeiten • unverständlich • lückenhaft • nur Liste • fehlende Quellen • Neutralität • defekter Weblink • Internationalisierung • Widerspruch • Doppeleinträge • veraltete Vorlage • Lagewunsch • veraltet • Portal-/Projekthinweis • Löschkandidaten • Reviewprozess • Qualitätssicherung • Bilderwünsche • alle Wartungskategorien durchsuchen • Akas Fehlerlisten Info • Weiterleitung nicht erwähnt Info • neue Artikel • kurze Artikel • fehlende Artikel • unbebilderte Artikel und „freie“ Bilder suchen • ungesichtet • nachzusichten (RSS-Feed) •
Fehlende Artikel Fehlende Artikel

Fehlende Artikel: Phoronix - Open Source Business Alliance - Latenzzeit (Technik) - OpenRC - ConsoleKit - Linux Format - Ubuntu Budgie - Ari Lemmke - LinuxWorld - mehr

Kandidaturen Kandidaturen
 Auszeichnungskandidatur (0)

derzeit keine Kandidaten im Bereich Linux

 Kandidat Lesenswert (0)

derzeit keine Kandidaten im Bereich Linux

 Abwahl Lesenswert (0)

derzeit keine Kandidaten im Bereich Linux

 Review (0)

derzeit keine Kandidaten im Bereich Linux

Artikelwerkstatt Artikelwerkstatt

Hier wird Tag und Nacht gearbeitet. Zur Arbeitsliste...

Mitarbeiter Mitarbeiter
  • --Peter Littmann (Diskussion) 18:53, 6. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
  • -- Funkruf WP:CVU 11:37, 8. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]
  • --Saldor (Diskussion) 12:50, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Distributionen (Auswahl) Distributionen (Auswahl)
  • Arch
    Arch
  • Debian
    Debian
  • Fedora
    Fedora
  • Gentoo
    Gentoo
  • Knoppix
    Knoppix
  • Mageia
    Mageia
  • Manjaro
    Manjaro
  • Mint
    Mint
  • Slackware
    Slackware
  • openSUSE
    openSUSE
  • Ubuntu
    Ubuntu
Seite aktualisieren
Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Portal:Linux&oldid=251267711“
Kategorien:
  • Wikipedia:WikiProjekt Linux
  • Linux
  • Portal:Technik als Thema

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id