![]() | |||
Spitzname(n) | Jeugd vrouwen | ||
Verband | Koninklijke Nederlandse Voetbal Bond | ||
Konföderation | UEFA | ||
Technischer Sponsor | Nike | ||
Co-Trainer | ![]() | ||
Heimstadion | Wechselnde Stadien | ||
FIFA-Code | NED | ||
| |||
Statistik | |||
---|---|---|---|
Erstes Länderspiel![]() ![]() (Zawiercie, Polen; 8. Oktober 2007) | |||
Höchste Siege![]() ![]() (Meppel, Niederlande; 25. Oktober 2012) ![]() ![]() (’s-Gravenzande, Niederlande; 17. Oktober 2018) | |||
Höchste Niederlage![]() ![]() (Beringen, Belgien; 7. März 2013) | |||
Erfolge bei Turnieren | |||
Weltmeisterschaften | |||
Endrundenteilnahmen | – | ||
Europameisterschaften | |||
Endrundenteilnahmen | 5 (Erste: 2010) | ||
Beste Ergebnisse | Vize-Europameister (2019) | ||
(Stand: 29. August 2022) |
Die niederländische U-17-Fußballnationalmannschaft der Frauen repräsentiert die Niederlande im internationalen Frauenfußball. Die Nationalmannschaft untersteht dem Koninklijke Nederlandse Voetbal Bond und wurde bis Sommer 2023 von Thomas Oostendorp gemeinsam mit der ehemaligen niederländischen Nationaltorhüterin Marleen Wissink trainiert.[5] Der Spitzname der Mannschaft ist Jeugd vrouwen.
Die Mannschaft tritt bei der U-17-Europameisterschaft und (theoretisch) auch bei der U-17-Weltmeisterschaft für die Niederlande an. Bislang ist es dem Team jedoch nie gelungen, sich für eine WM-Endrunde zu qualifizieren. Den bisher größten Erfolg feierte die niederländische U-17-Auswahl mit dem Einzug ins Finale der Europameisterschaft 2019, wo sie der deutschen Mannschaft erst im Elfmeterschießen unterlag.
Turnierbilanz
Weltmeisterschaft
Jahr | Gastgeber | Platzierung |
---|---|---|
2008 | ![]() |
nicht qualifiziert |
2010 | ![]() |
nicht qualifiziert |
2012 | ![]() |
nicht qualifiziert |
2014 | ![]() |
nicht qualifiziert |
2016 | ![]() |
nicht qualifiziert |
2018 | ![]() |
nicht qualifiziert |
![]() |
– 1 | |
2022 | ![]() |
nicht qualifiziert |
Europameisterschaft
Jahr | Gastgeber | Platzierung |
---|---|---|
2008 | ![]() |
nicht qualifiziert |
2009 | ![]() |
nicht qualifiziert |
2010 | ![]() |
3. Platz |
2011 | ![]() |
nicht qualifiziert |
2012 | ![]() |
nicht qualifiziert |
2013 | ![]() |
nicht qualifiziert |
2014 | ![]() |
nicht qualifiziert |
2015 | ![]() |
nicht qualifiziert |
2016 | ![]() |
nicht qualifiziert |
2017 | ![]() |
Halbfinale |
2018 | ![]() |
Gruppenphase |
2019 | ![]() |
Vize-Europameister |
![]() |
– 2 | |
![]() |
– 2 | |
2022 | ![]() |
Halbfinale |
2023 | ![]() |
nicht qualifiziert |
Weblinks
- Offizielle Website (niederländisch)
Einzelnachweise
- ↑ Niederlande 2-0 Aserbaidschan. In: uefa.com. UEFA, abgerufen am 29. August 2022.
- ↑ Ukraine 0-16 Niederlande. In: uefa.com. UEFA, abgerufen am 29. August 2022.
- ↑ Niederlande 1-5 Deutschland. In: uefa.com. UEFA, abgerufen am 29. August 2022.
- ↑ Niederlande 16-0 Georgien. In: uefa.com. UEFA, abgerufen am 29. August 2022.
- ↑ Veranderingen in staf nationale jeugdteams vrouwen 2021/'22. In: onsoranje.nl. Koninklijke Nederlandse Voetbal Bond, 21. Juni 2021, abgerufen am 29. August 2022 (niederländisch).