Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Mathieu Turcotte – Wikipedia
Mathieu Turcotte – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Mathieu Turcotte (* 8. Februar 1977 in Sherbrooke, Québec) ist ein ehemaliger kanadischer Shorttracker.

Mathieu Turcotte begann mit dem Eislaufsport im Alter von sieben Jahren. Er lebt in Montréal und läuft für den Club Sherbrooke. In Kanadas Shorttrack-Nationalteam wird er vom Olympiasieger Derrick Campbell trainiert. Im Weltcup debütierte er 1999. Seinen ersten Golderfolg im Weltcup gelang ihm 2004 in Bormio, Italien und in der Saison 2004/2005 schloss er die 500-Meter-Wettbewerbe als Bester Läufer ab. Bei Weltmeisterschaften konnte er in den Jahren 2005 oder 2006 zweimal mit der Staffel den Weltmeistertitel gewinnen. Über die 1500-Meter-Distanz hält Mathieu die kanadische Bestmarke und gemeinsam mit seinen Kollegen (Tremblay, Hamelin, Robillard) hält er den Staffelweltrekord. Mit der Firma APEX Racing Skates, dessen Präsident und Mitbegründer er ist, entwickelt er Schlittschuh für den Eisschnelllauf- und Shorttracksport.

Bei den Olympischen Winterspielen 1998 war er nur als Ersatzmann mitgenommen worden. Erstmals an Wettkämpfen bei Olympia nahm er an den Winterspielen von 2002 in Salt Lake City teil. Mit der Staffel erliefen sich die Kanadier Gold und über 1000 Meter errang Mathieu Turcotte die Bronzemedaille. Bei den Spielen in Turin 2006 kam mit dem zweiten Platz in der Staffel seine dritte Olympiamedaille hinzu.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Mathieu Turcotte in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Olympische Ringe
Olympiasieger in der 5000-m-Staffel im Shorttrack

1992: Korea Sud 1949 Kim, Lee J., Mo, Song J. | 1994: Italien Carnino, Cattani, Fagone, Herrnhof, Vuillermin | 1998: Kanada Bédard, Campbell, Drolet, Gagnon | 2002: Kanada Bédard, Gagnon, Guilmette, Tremblay, Turcotte | 2006: Korea Sud 1949 Ahn, Lee H., Oh, Seo, Song S. | 2010: Kanada C. Hamelin, F. Hamelin, Jean, Tremblay, Bastille | 2014: RusslandRussland Ahn, Grigorjew, Jelistratow, Sacharow | 2018: Ungarn S. Liu, S. S. Liu, Knoch, Burján | 2022: Kanada C. Hamelin, Dubois, Pierre-Gilles, Dion, Laoun

Personendaten
NAME Turcotte, Mathieu
KURZBESCHREIBUNG kanadischer Shorttracker
GEBURTSDATUM 8. Februar 1977
GEBURTSORT Sherbrooke, Québec, Kanada
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Mathieu_Turcotte&oldid=256894322“
Kategorien:
  • Shorttracker (Kanada)
  • Olympiateilnehmer (Kanada)
  • Olympiasieger (Shorttrack)
  • Weltmeister (Shorttrack)
  • Teilnehmer der Olympischen Winterspiele 2002
  • Teilnehmer der Olympischen Winterspiele 2006
  • Kanadier
  • Geboren 1977
  • Mann

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id