Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Maina I – Wikipedia
Maina I – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Maina I
Daten
Fläche 20,62 km²[1]
Einwohnerzahl 1.459 (2022)[2]
Chefe de Suco Horaçio Quintas
(Wahl 2016)
Aldeias Einwohner (2015)[1]
Dauluturo 196
Mauvedara 172
Narunteino 313
Paiahara 68
Soleresi 613
Der Maina I
Maina I (Osttimor)
Maina I (Osttimor)
Maina I
-8.3972222222222126.91055555556Koordinaten: 8° 24′ S, 126° 55′ O

Maina I (Maina 1, Maina) ist ein osttimoresisches Suco im Verwaltungsamt Lautém (Gemeinde Lautém).

Die ebenfalls zum Verwaltungsamt Lautém gehörenden Ort und Suco Maina II liegen südwestlich von Maina I.

Geographie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Maina I
Orte Position[3] Höhe
Dauluturo 8° 23′ 43″ S, 126° 54′ 38″ O-8.3952777777778126.91055555556 298 m
Kaporo 8° 23′ 30″ S, 126° 54′ 50″ O-8.3916666666667126.91388888889 350 m
Huruleu 8° 23′ 50″ S, 126° 54′ 38″ O-8.3972222222222126.91055555556 302 m
Narunteino 8° 23′ 54″ S, 126° 54′ 36″ O-8.3983333333333126.91 302 m
Paiahara 8° 24′ 2″ S, 126° 54′ 36″ O-8.4005555555556126.91 302 m
Soleresi 8° 23′ 58″ S, 126° 54′ 41″ O-8.3994444444444126.91138888889 302 m

Maina I liegt im Nordosten des Verwaltungsamts Lautém. Wie Maina II hat es im Gegensatz zu den anderen Sucos des Verwaltungsamts Lautém keinen Zugang zum Meer. Im Nordosten liegt der Suco Pairara. Der Fluss Malailada bildet die westliche Grenze zum Suco Baduro hin. Im Süden liegt das Verwaltungsamt Lospalos mit seinem Suco Raça. Durch die Gebietsreform 2015 hat sich die Fläche von Maina I nicht verändert. Sie beträgt 20,62 km². Es gab nur kleinere Veränderungen im Grenzverlauf zu Pairara.[1]

Huruleu (Maina I) liegt auf einer Meereshöhe von 302 m. Er liegt im Zentrum des Sucos. In unmittelbarer Nachbarschaft zum Ort Maina I liegen die Orte Soleresi (Soliresi, Soloresi), Dauluturo (Daulaturo), Paiahara (Paihara) und Narunteino (Narunteno). Sie bilden mit Maina I ein Siedlungszentrum. Hier befinden sich eine Grundschule und ein Notlandeplatz für Helikopter.[4] Eine gut ausgebaute Straße führt vom Ort Lautém im Norden quer durch den Suco zur Gemeindehauptstadt Lospalos im Süden. Nordöstlich vom Siedlungszentrum Huruleu liegt der Ort Kaporo.[5]

In Maina I befinden sich die fünf Aldeias Dauluturo (Maina I), Mauvedara, Narunteino, Paiahara und Soleresi.[6]

Einwohner

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Suco Maina I hat 1.459 Einwohner (2022), davon sind 761 Männer und 698 Frauen. Im Suco gibt es 234 Haushalte.[2] Über 97 % der Einwohner geben Fataluku als ihre Muttersprache an. Minderheiten sprechen Makasae oder Tetum Prasa.[7]

Politik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei den Wahlen von 2004/2005 wurde Faustino Fernandes Ribeiro zum Chefe de Suco gewählt.[8] Bei den Wahlen 2009 gewann Americo Fernandes[9] und 2016 Horaçio Quintas.[10]

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Maina I – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Ergebnisse des Zensus 2010 für den Suco Maina I (tetum; PDF-Datei; 8,17 MB)
  • Ergebnisse des Zensus 2015 für den Suco Maina I (tetum; PDF)
  • Seeds of Life: Suco information sheets Lautém (tetum)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ a b c Direcção-Geral de Estatística: Ergebnisse der Volkszählung von 2015 (Memento vom 23. September 2019 im Internet Archive).
  2. ↑ a b Institutu Nasionál Estatístika Timor-Leste: Final Main Report Census 2022, abgerufen am 18. Mai 2022.
  3. ↑ Atlanten der zwölf Gemeinden und der Sonderverwaltungsregion Osttimors, Stand 2019 (Memento vom 17. Januar 2021 im Internet Archive) (Direcção-Geral de Estatística DGE).
  4. ↑ UNMIT-Karte vom August 2008 (Memento vom 3. Dezember 2011 im Internet Archive) (PDF-Datei; 380 kB)
  5. ↑ Timor-Leste GIS-Portal (Memento vom 30. Juni 2007 im Internet Archive)
  6. ↑ Jornal da Républica mit dem Diploma Ministerial n.° 199/09 (Memento vom 3. Februar 2010 im Internet Archive) (portugiesisch; PDF-Datei; 315 kB)
  7. ↑ Ergebnisse des Zensus 2010 für den Suco Maina I (tetum; PDF-Datei; 8,17 MB)
  8. ↑ Secretariado Técnico de Administração Eleitoral STAE: Eleições para Liderança Comunitária 2004/2005 - Resultados (Memento vom 4. August 2010 im Internet Archive)
  9. ↑ Secretariado Técnico de Administração Eleitoral STAE: Eleições para Liderança Comunitária 2009 - Resultados (Memento vom 4. August 2010 im Internet Archive)
  10. ↑ Jornal da República: Lista Naran Xefe Suku Eleito 2016, 2. Dezember 2016, abgerufen am 17. Juni 2020.
  • Karte mit allen Koordinaten:
  • OSM |
  • WikiMap
Flagge von Osttimor
Sucos des Verwaltungsamts Lautém

Baduro | Com | Daudere | Euquisi | Ililai | Maina I | Maina II | Pairara | Parlamento | Serelau 

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Maina_I&oldid=258245109“
Kategorie:
  • Suco in Lautém (Gemeinde)

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id