Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Mailserver – Wikipedia
Mailserver – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Mail-Server)

Ein Mailserver ist ein Server, der E-Mails entgegennehmen, weiterleiten, bereithalten und senden kann. Die E-Mail-Adressen, deren E-Mail-Postfächer der Mailserver verwaltet, erben ihren Domain-Part vom Domain-Namen des Mailservers. Der Domain-Name des Mailservers wiederum ist die Domain des E-Mail-Anbieters, der den Mailserver betreibt.

Funktionen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei den meisten Mailservern arbeiten mehrere Module zusammen:

  • Der Mail Transfer Agent nimmt E-Mails an und leitet sie weiter
  • Mail Retrieval Agents rufen E-Mails von anderen Servern ab
  • Mailfilter blockieren Spam und Schadprogramme
  • Der Mail Delivery Agent sortiert E-Mails in E-Mail-Postfächer ein
  • Der Message Store gewährt Zugriff auf die Postfächer
  • Die GAL (Global Address List) stellt ein Adressbuch aus den auf diesem Mailserver angelegten Postfächern zur Verfügung.

Zum Einsatz kommen Mailserver auch als:

  • SMTP-Relay-Server

Protokolle

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Beim Betrieb von Mailservern kommt eine Vielzahl von Protokollen zum Tragen.[1]

Die grundlegendsten Protokolle sind:

  • das Simple Mail Transfer Protocol (SMTP) zum Senden und Weiterleiten
  • das Post Office Protocol (POP) zum Herunterladen
  • das Internet Message Access Protocol (IMAP) als Netzwerkdateisystem
  • jeweils wahlweise mit Transport Layer Security (TLS) zur Authentifizierung und Verschlüsselung

Speicherkonzepte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jeder Mailserver kann seine eigene proprietäre Art verwenden, um die zu verwaltenden E-Mails abzulegen. Im Open-Source-Umfeld haben sich allerdings einige Speicherkonzepte entwickelt, die einen breiten Einsatz finden:

  • mbox
  • Maildir
  • MH

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ IETF Request For Comments (RFCs). Internet Mail Consortium, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 3. April 2012; abgerufen am 10. Mai 2025 (englisch). 

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wiktionary: Mailserver – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Mailserver&oldid=255900178“
Kategorien:
  • E-Mail
  • Server

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id