Der Artikel „MOB BFZe 4“ existiert in der deutschsprachigen Wikipedia nicht. Du kannst den Artikel erstellen (Quelltext-Editor, Anleitung).
Wenn dir die folgenden Suchergebnisse nicht weiterhelfen, wende dich bitte an die Auskunft oder suche nach „MOB BFZe 4“ in anderssprachigen Wikipedias.
- Die BFZe 4/4 Nummer 23-26 sind elektrische Meterspur-Triebwagen. Sie wurden 1912 von der Montreux-Berner Oberland-Bahn (MOB) beschafft. Hergestellt wurden…8 KB (867 Wörter) - 18:50, 4. Dez. 2024
- Vereinslokal in Saanen, zusammen mit de 1995 übernommenen ursprünglichen MOB BFZe 4/4 26 und K 529. 2015 musste die Modellbahngruppe den Standort in Saanen…6 KB (507 Wörter) - 21:45, 1. Sep. 2024
- und 1913 in die CFZe 4/4 1003 bis 1005 umgebaut. 1956 Umbau des zwischenzeitlich zum BFZe umbezeichneten CFZe 4/4 1004 zum Xe 4/4 21II, 1958 Umbau des…16 KB (2.072 Wörter) - 00:27, 6. Sep. 2024
- Liste der Fahrzeuge der Montreux-Berner Oberland-Bahn (Abschnitt Personenwagen: 4. Wagenkasten aus Leichtmetall der Einheitsbauart (ab den 1960er-Jahren))zweiteilige Triebzüge ABe 4/4 + Be 4/4. 2021 schrieb die MOB gemeinsam mit den MBC bis zu zehn Lokomotiven aus. Die Maschinen der MOB werden für 900 und allenfalls…63 KB (2.540 Wörter) - 13:26, 20. Mär. 2025
- gleichen Nummern bezeichneten Diensttriebwagen Xe 4/4 21II und 22II die aus den Triebwagen BFZe 4/4 1004 und 1005 hergerichtet wurden. Beide Triebwagen…9 KB (1.023 Wörter) - 01:13, 5. Jul. 2024
- Die Fahrzeugbezeichnungen änderten wie folgt: ab 1956 als BFZe 4/4 ab 1962 als BDZe 4/4 Die Fahrzeuge wurden vorzugsweise für die gemischte Personen-/Güterzüge…7 KB (710 Wörter) - 16:12, 1. Jan. 2024
- Motorwagen bei der Museumsbahn Blonay-Chamby erhalten BCFe 4/4 21+22, SIG/Alioth 1908 BFZe 4/4 23–26, SIG/Alioth 1912, Nummer 26, nicht betriebsfähig, dient…23 KB (2.551 Wörter) - 20:41, 6. Sep. 2024