Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Lizzano in Belvedere – Wikipedia
Lizzano in Belvedere – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Lizzano in Belvedere
Lizzano in Belvedere (Italien)
Lizzano in Belvedere (Italien)
Staat Italien
Region Emilia-Romagna
Metropolitanstadt Bologna (BO)
Lokale Bezeichnung Lizàn
Koordinaten 44° 10′ N, 10° 54′ O44.16666666666710.9640Koordinaten: 44° 10′ 0″ N, 10° 54′ 0″ O
Höhe 640 m s.l.m.
Fläche 85 km²
Einwohner 2.252 (31. Dez. 2024)[1]
Postleitzahl 40042
Vorwahl 0534
ISTAT-Nummer 037033
Bezeichnung der Bewohner Lizzanesi
Schutzpatron San Mamante
Website Lizzano in Belvedere

Lizzano in Belvedere, Ortsteil Monteacuto delle Alpi

Lizzano in Belvedere ist eine Gemeinde mit 2252 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2024) in der Metropolitanstadt Bologna in der italienischen Region Emilia-Romagna. Der Ort liegt 52 Kilometer südwestlich von Bologna und ebenfalls 52 Kilometer nordwestlich von Florenz.

Geographie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lizzano in Belvedere liegt im nördlichen Apennin auf einer Bergterrasse unterhalb des Monte Pizzo am Rande des Naturparks Corno alle Scale, dessen Sitz in Lizzano liegt. Diese landschaftliche Lage hat dem Ort den Beinamen in Belvedere (deutsch: Aussicht) erbracht, um ihn von anderen Orten mit gleichem Namen zu unterscheiden.

Lizzano ist auch ein beliebter Wintersportort.

Neben Lizzano besteht die Gemeinde aus den Ortsteilen La Ca’, Farnè, Gabba, Madonna dell’Acero, Monteacuto, Pianaccio, Poggiolforato, Rocca Corneta und Vidiciatico.

Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Gebiet von Lizzano in Belvedere ist seit der Steinzeit ununterbrochen besiedelt, wie zahlreiche archäologische Funde beweisen. Im Mittelalter gehörte es zum Exarchat von Ravenna, das 751 vom Langobardenkönig Aistulf erobert wurde. Aistulf gab das Gebiet von Lizzano an die Abtei von Nonantola. In der Schenkungsurkunde von 753 taucht zum ersten Mal der Name Massa Lizano auf. In der Folge kam Lizzano zur Freien Kommune von Bologna, die den Ort zu einer Grenzfestung gegen die Toskana ausbaute. 1227 wurde das Castello di Belvedere errichtet von dem heute nur noch Ruinen übrig sind. Zusammen mit Bologna kam Lizzano 1506 zum Kirchenstaat.

Im Zweiten Weltkrieg war Lizzano und seine Umgebung von den Kämpfen zwischen Partisanen der Resistenza und der deutschen Wehrmacht geprägt.

Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1871 1901 1921 1951 1971 1991 2001
Einwohner 4378 5476 5912 4043 2772 2313 2253

Politik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Alessandro Agostini wurde am 8. Juni 2009 zum Bürgermeister (Sindaco) gewählt.[2]

Lizzano unterhält eine Partnerschaft mit Hilzingen in Baden-Württemberg.

Regelmäßige Veranstaltungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Am ersten Wochenende im Oktober findet die Tartufesta, das Fest der Trüffel statt.

Söhne und Töchter der Gemeinde

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Enzo Biagi (* 1920 in Pianaccio; † 2007 in Mailand), der Journalist und Fernsehmoderator wurde am 8. November 2007 auf dem Friedhof im Ortsteil Pianaccio beerdigt.
  • Nello Fontana (* 12. Juni 1937 in Lizzano; † 23. November 2012 in Köln) gründete als italienischer Auswanderer von Köln aus 1970 die „Internationale Chorbegegnung“ zwischen den Städten Lizzano (Italien), Köln (Deutschland), Wattignies (Frankreich) und Broadstairs (Vereinigtes Königreich), die bis heute regelmäßig im Zwei- bis Drei-Jahres-Abstand stattfindet.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2024. ISTAT. Abgerufen am 7. August 2025 (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2024). 
  2. ↑ Corriere della Sera

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Lizzano in Belvedere – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Gemeinde (italienisch)
  • Naturpark Corno alle Scale (italienisch)
  • Partnerstadt von Hilzingen (deutsch)
Wappen der Metropolitanstadt Bologna
Gemeinden in der Metropolitanstadt Bologna in der Region Emilia-Romagna

Alto Reno Terme | Anzola dell’Emilia | Argelato | Baricella | Bentivoglio | Bologna | Borgo Tossignano | Budrio | Calderara di Reno | Camugnano | Casalecchio di Reno | Casalfiumanese | Castel d’Aiano | Castel del Rio | Castel di Casio | Castel Guelfo di Bologna | Castel Maggiore | Castel San Pietro Terme | Castello d’Argile | Castenaso | Castiglione dei Pepoli | Crevalcore | Dozza | Fontanelice | Gaggio Montano | Galliera | Granarolo dell’Emilia | Grizzana Morandi | Imola | Lizzano in Belvedere | Loiano | Malalbergo | Marzabotto | Medicina | Minerbio | Molinella | Monghidoro | Monte San Pietro | Monterenzio | Monzuno | Mordano | Ozzano dell’Emilia | Pianoro | Pieve di Cento | Sala Bolognese | San Benedetto Val di Sambro | San Giorgio di Piano | San Giovanni in Persiceto | San Lazzaro di Savena | San Pietro in Casale | Sant’Agata Bolognese | Sasso Marconi | Valsamoggia | Vergato | Zola Predosa

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Lizzano_in_Belvedere&oldid=248971699“
Kategorien:
  • Metropolitanstadt Bologna
  • Gemeinde in der Emilia-Romagna
  • Ort in der Emilia-Romagna

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id