Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Liste der Gottheiten in den Asterix-Comics – Wikipedia
Liste der Gottheiten in den Asterix-Comics – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Liste der Gottheiten in den Asterix-Comics enthält die in den Asterix-Comics genannten Gottheiten. Sie stammen aus verschiedenen antiken Kulturen, wie Gallier, Römer, Griechen, Ägypter oder Germanen (Normannen, Wikinger). Unter den Gottheiten befinden sich auch einige fiktive Gottheiten, wie die „Pfeffergöttin“ Peperona. Die Namen und Funktionen weiterer Gottheiten haben historisch überlieferte Namen und Funktionen zum Vorbild.

In den folgenden Listen sind stets die in den deutschsprachigen Asterixbänden, deren Nummerierung vom französischsprachigen Original abweicht, genannten Namensformen und Funktionen aufgeführt.

Gallier

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
→ Hauptartikel: Keltische Mythologie, Keltische Gottheiten und Liste keltischer Götter und Sagengestalten

Nach dem Asterix-Band Der Seher (Bd. XIX) hätten die Gallier über 400 Götter verehrt, die sie zuweilen auch durchnummerierten. In diesem Band werden denn auch die meisten gallischen Gottheiten des Asterix-Dorfes genannt, lediglich Teutates, Belenus, Belisama, Lug und Esus erscheinen in anderen Bänden.

Name Funktion Erwähnung Anmerkung
Belenus Sonnengott (V, 29)
Heilgott (XIX, 6)
I, 8, 14; und in fast allen anderen Bänden im Band X, 28 wird er mit Apollo und Ra und der Sonne gleichgesetzt
Belisama Göttin des Handwerks I, 28; II, 21, 38; V,6; VIII, 13; XVII, 17  
Bonna Schutzgöttin des Rheins
trägt die Nr. 53
XIX, 6 fiktive Göttin; die Nummer spielt auf die Postleitzahl von Bonn an.
In der französischen Ausgabe steht an dieser Stelle Sequana mit der Nr. 75 (Nr. des Départements Seine).
Borvo Gott der Quellen XIX, 11  
Cerunnos Gott der Natur XIX, 48 Name lautet in der Literatur Cernunnos
Damona die Färse XIX, 11  
Epona Kriegsgöttin XIX, 6  
Esus Lebensgott XIX, 6; XXVI, 22  
Lug Gott des Handels und Gewerbes XI, 19, 20, 43; XXI, 20  wird als Hauptgott der Arverner genannt
Ogmios Gott der Beredsamkeit XXXV, 32  
Peperona Göttin des Pfeffers XIX, 7 fiktive Göttin; der Name klingt an dt. Peperoni, it. peperone „Paprika“ an, verwandt mit lat. piper „Pfeffer“.
In der französischen Ausgabe steht an dieser Stelle Amora, die Göttin des Senfes.
Rosmerta Göttin der Vorsehung XIX, 48  
Sucellus Totengott XIX, 6  
Taranis Sturm- und Donnergott XIX, 5, 6, 8, 31, 47  
Teutates „unser Stammesgott“ (XIX, 6) in allen Bänden wird am häufigsten genannt

Ägypter

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
→ Hauptartikel: Ägyptische Mythologie und Liste ägyptischer Götter

Ägyptische Gottheiten werden hauptsächlich im Band Asterix und Kleopatra (Bd. II) erwähnt.

Name Funktion Erwähnung Anmerkung
Ammon   II, 42  
Apis   II, 36  
Isis   II, 19, 24, 33, 38, 42  
Osiris   II, 7, 11, 19  
Ra   X, 28 wird zusammen mit Belenus und Apollo genannt
Re   II, 32, 46 andere Schreibweise von Ra
Serapis   II, 19  

Griechen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
→ Hauptartikel: Griechische Mythologie und Olympische Götter

Die meisten griechischen Gottheiten werden im Band Asterix bei den Olympischen Spielen (Bd. XII) genannt. In Asterix bei den Pikten (Bd. XXXV) wird zudem auf Seite 23 Maia, eine der sieben Plejaden, erwähnt. Sie wird dabei „Mutter des Götterboten und der Bienen“ genannt, letzteres eine humorvolle aber unsachliche Anspielung auf die Biene Maja.

Name Funktion Erwähnung Anmerkung
Adonis   II, 33 wird zusammen mit ägyptischen Göttern genannt
Äolus Gott der Winde XXX, 39  
Apollon   XII, 41, 47 siehe auch Apollo bei den römischen Göttern
Artemis   XII, 32, 47  
Athena Nike   XII, 26 im Tempel der Athena Nike auf der Akropolis verehrt
Athene   XII, 41  
Helios   II, 42 wird zusammen mit ägyptischen Göttern genannt
Hephaistos   XII, 31  
Herakles   XII, 28, 29 hat Schuhgröße 46
Hermes   X,22; XII, 39, 47  
Pan   XII, 2, 46 Sohn von Hermes (XII, 2)
Poseidon   XII, 31; XXX, 20  
Zeus   X, 18, 46; XII,11, 24; XXX, 7  
Zeus Herkeios   XII, 38  

Inder

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
→ Hauptartikel: Indische Mythologie

Im Band Asterix im Morgenland (Bd. XXVIII) wird gesagt, dass die Inder „30 Millionen vedische Götter“ verehrten. Zudem wird Nirwana fälschlich als „indisches Paradies“ definiert.

Name Funktion Erwähnung Anmerkung
Agni Gott des Feuers XXVIII, 38  
Indra Gott des Regens XXVIII, 10, 14, 30  
Kala Gott der Zeit XXVIII, 38  
Pusan Gott der Haustiere und Herden XXVIII, 43  
Skambia kosmischer Pfeilergott,
der den Himmel stützt.
XXVIII, 43 Name lautet in der Literatur Stambha oder Skambha; in der französischen Ausgabe Skambha
Surya Gott der Sonne XXVIII,38  
Vac Gott der Stimme XXVIII, 38 Name lautet in der Literatur Vac oder Vak; eigentlich eine Göttin, das göttliche Wort
Vayu Gott des Windes XXVIII, 38  
Visnu Gott mit vielen Armen XXVIII, 45  

Normannen, Wikinger

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
→ Hauptartikel: Germanische Mythologie und Germanische Gottheit

An normannischen Gottheiten werden lediglich Odin und Thor in den beiden Bänden Asterix und die Normannen (Bd. IX) und Die große Überfahrt (Bd. XXII) genannt.

Name Funktion Erwähnung Anmerkung
Odin bewirtet die gefallenen Krieger mit einem Festmahl IX (15x); XXII, 34, 41  
Thor Gott des Krieges IX (13x); XXII, 34  

Römer

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
→ Hauptartikel: Römische Mythologie

Römische Gottheiten werden mit Abstand am häufigsten genannt, Jupiter ist neben Teutates der meisterwähnte Gott überhaupt. Die ursprünglich griechischen Gottheiten Apollo und Äskulap erscheinen jeweils in römischem Kontext. Im Band Obelix auf Kreuzfahrt (Bd. XXX) ruft der Koch Nulldietus: Beim Apicius!, womit keine Gottheit gemeint wird, sondern auf den römischen Namen Apicius anspielt, den mehrere antike Feinschmecker trugen.

Name Funktion Erwähnung Anmerkung
Apollo Gott der Heilkunde V, 38; X, 28; XVI, 13, 15 siehe auch Apollon bei den griechischen Göttern
Äskulap   XVI, 12; XXVIII, 17  
Bacchus   XXXI, 20  
Juno   III, 41; IV, 9, 44; VIII, 19; XI, 12; XVI, 8  
Jupiter   alle Bände  
Mars   IV, 9, 10; XII, 5  
Merkur   III, 22, 40 und öfter in anderen Bänden  
Minerva   IV, 7; V, 25; VI, 8, 36; VIII, 17; XI, 17; XII, 30  
Neptun   XXX, 20  
Phoebus Sonnengott XXXVI, 39  
Pluto   X, 32; XXXIII, 40  
Saturn   VI, 40; XI, 17; XXXIII, 37  
Vesta   X, 25 daneben werden auch Vestalinnen genannt
Vulkan   XI, 17  

Weitere Völker

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vereinzelt werden auch Gottheiten von weiteren Völkern genannt.

Name Funktion Erwähnung Anmerkung
Ahura Mazda Höchstes Wesen bei den Persern XXVIII, 28  
Akoaotaki Gott bei den Nagmas XXXIII, 21 fiktiver Gott
Baal Melkart Gott bei den Phöniziern XXVI, 13 Baal und Melkart werden teilweise als verschiedene Gottheiten betrachtet
Große Göttin Höchstes Wesen bei den Skythen XXVIII, 29 Herodot (4,76) berichtet vom Kult der „Göttermutter“ bei den Skythen
Jehova Einziger Gott der Israeliten XXVI, 33 Lesart des Eigennamen Gottes JHWH im Tanach

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Figuren aus Asterix

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Wolfgang Spickermann: Asterix und die Religion. In: Kai Brodersen (Hrsg.): Asterix und seine Zeit: Die große Welt des kleinen Galliers. Beck, München 2001, ISBN 3-406-45944-7, S. 105–126 (insbesondere S. 110 ff.)

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • www.comedix.de: Gottheiten (Deutsches Asterix-Archiv)
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Liste_der_Gottheiten_in_den_Asterix-Comics&oldid=261274559“
Kategorien:
  • Asterix
  • Mythologie in der Literatur
  • Liste (Gottheiten)

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id