aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Liam Adcock
|
Nation
|
Australien Australien
|
Geburtstag
|
21. Juni 1996 (28 Jahre)
|
Geburtsort
|
Paddington, New South Wales, Australien
|
Größe
|
192 cm
|
Karriere
|
Disziplin
|
Weitsprung
|
Bestleistung
|
8,33 m (1. März 2025 in Perth)
|
Verein
|
University of Queensland
|
Trainer
|
Gary Bourne (bis 2023), Andrew Murphy
|
Status
|
aktiv
|
Medaillenspiegel
|
Hallenweltmeisterschaften
|
0 ×
|
0 ×
|
1 ×
|
Ozeanienmeisterschaften
|
1 ×
|
0 ×
|
0 ×
|
|
|
letzte Änderung: 26. März 2025
|
Liam Adcock (* 21. Juni 1996 in Paddington, New South Wales) ist ein australischer Leichtathlet, der sich auf den Weitsprung spezialisiert hat. 2024 wurde er in dieser Disziplin in Suva Ozeanienmeister.
Erste internationale Erfahrungen sammelte Liam Adcock im Jahr 2017, als er bei der Sommer-Universiade in Taipeh mit einer Weite von 7,45 m in der Weitsprungqualifikation ausschied. 2022 siegte er mit 7,87 m bei den Copenhagen Athletics Games und im Jahr darauf siegte er mit 8,18 m beim Sir Graeme Douglas International. Im August verpasste er dann bei den Weltmeisterschaften in Budapest mit 7,99 m den Finaleinzug. 2024 siegte er mit 8,05 m bei den Ozeanienmeisterschaften in Suva, ehe er bei den Olympischen Sommerspielen in Paris mit 7,56 m in der Qualifikationsrunde ausschied. Im Jahr darauf gewann er dann bei den Hallenweltmeisterschaften in Nanjing mit 8,28 m die Bronzemedaille hinter dem Italiener Mattia Furlani und Wayne Pinnock aus Jamaika.
2023 wurde Adcock australischer Meister im Weitsprung.