Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Lab-on-a-Chip – Wikipedia
Lab-on-a-Chip – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der Begriff Lab-on-a-Chip (auch Chiplabor bzw. englisch lab-on-a-chip device, Labor-auf-dem-Chip) bezeichnet ein mikrofluidisches System, welches die gesamte Funktionalität eines makroskopischen Labors auf einem ca. scheckkartengroßen Substrat, zum Beispiel aus Glas oder Kunststoff, unterbringt. Mit dieser Technologie lassen sich geringste Mengen (wenige Pikoliter bis Mikroliter) einer Flüssigkeit auf einem einzigen Chip vollständig und automatisch analysieren. Der Transport der Proben zwischen den verschiedenen Reaktions- und Analysekammern kann mithilfe von Kapillarkräften stattfinden. Wird ein Organ nachgebildet, wird von einem Organ-on-a-Chip gesprochen.

Auf dem Chiplabor finden umfangreiche biologische, chemische und physikalische Prozesse statt. Von Bedeutung ist die Platzsparsamkeit der Chiplabore, da auf geringstem Raum komplexe Prozesse ablaufen können. Durch die Größe des Labors ist es zudem sehr einfach zu transportieren, was es unter anderem für die medizinische Erstversorgung außerhalb von Arztpraxen und Krankenhäusern interessant macht. Eines der wenigen Beispiele, wo bereits heute Labor-auf-dem-Chip-Anwendungen im Alltag erfolgreich realisiert werden, ist der Bereich der automatisierten Ionenkanalanalyse (siehe automatisiertes Patch Clamp). Die Funktionalität der Lab-on-a-Chip-Systeme wird durch aktive Komponenten wie Mikroventile, Pumpen und Sensoren erhöht[1].

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • System-on-a-Chip in der Digitaltechnik

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Auf dem Weg zum Chip-Labor

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Mini-Ventile: Spezielle Lösung für kleinste Medizinprodukte. 12. Februar 2018, abgerufen am 11. Juni 2019 (deutsch). 
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Lab-on-a-Chip&oldid=249673323“
Kategorien:
  • Labortyp
  • Labormedizin
  • Mikrotechnik

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id