Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Kloster Cercamp – Wikipedia
Kloster Cercamp – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zisterzienserabtei Cercamp
Cercamp, Abtsgebäude (1878)
Cercamp, Abtsgebäude (1878)
Cercamp, Abtsgebäude (1878)
Lage Frankreich Frankreich
Region Hauts-de-France
Département Pas-de-Calais
Koordinaten: 50° 16′ 10″ N, 2° 18′ 4″ O50.2694444444442.3011111111111Koordinaten: 50° 16′ 10″ N, 2° 18′ 4″ O
Ordnungsnummer
nach Janauschek
161
Gründungsjahr 1137
Jahr der Auflösung/
Aufhebung
1791
Mutterkloster Kloster Pontigny
Primarabtei Kloster Pontigny

Tochterklöster

keine

Das Kloster Cercamp (lateinisch Carus Campus) ist eine ehemalige Zisterzienserabtei in der Gemeinde Frévent im Département Pas-de-Calais, Region Hauts-de-France, in Frankreich. Das Kloster liegt rund 14 km südlich von Saint-Pol-sur-Ternoise.

Abteiwappen (Druck 1878)

Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Kloster wurde 1137 von Graf Hugo III. Candavène von Saint-Pol als Tochter der Primarabtei Pontigny gestiftet. 1147 war der erste Klosterbau vollendet, die Kirche, die Grablege der Grafen von Saint-Pol, folgte ab 1150. 1558 fanden in dem Kloster die Vorverhandlungen für den Frieden von Cateau-Cambrésis statt. Zu den Äbten des Klosters gehörten Kardinal Mazarin und Alexandre Angélique de Talleyrand-Périgord. Bis 1775 wurde das Kloster neu erbaut. Während der Französischen Revolution wurde es 1790 aufgelöst, anschließend verkauft und weitgehend abgebrochen. Heute beherbergt es eine Erziehungseinrichtung.

Eingangspavillon zur ehemaligen Abtei (heute Schloss)

Bauten und Anlage

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erhalten sind der hufeisenförmige Eingangspavillon und der Gästebau aus dem Jahr 1740. Von der 94 m langen Kirche sind geringe Reste erhalten. Der als Schloss bezeichnete, von dem Architekten Raoul Coigniard errichtete zweistöckige Gästebau (Monument historique seit 1946) weist einen vorspringenden, dreiachsigen Mittelrisalit auf.

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Adolphe de Cardevacque: Histoire de l’abbaye de Cercamp, ordre de Citeaux, au diocèse d’Amiens. Sueur-Charruey, Arras 1878.
  • Pierre Héliot: Étude archéologique sur l’abbaye de Cercamp. In: Bibliotheque de l’École des Chartes. Band 111, 1953, ISSN 0373-6237, 140–157 (auch im Internet als Digitalisat).
  • Bernard Peugniez: Routier cistercien. Abbayes et sites. France, Belgique, Luxembourg, Suisse. Nouvelle édition augmentée. Éditions Gaud, Moisenay 2001, ISBN 2-84080-044-6, S. 300–301.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Ancienne abbaye de Cercamps in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
  • Website der Certosa di Firenze mit wenigen Fotos
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Kloster_Cercamp&oldid=257526247“
Kategorien:
  • Ehemaliges Zisterzienserkloster in Frankreich
  • Kloster in Hauts-de-France
  • Monument historique im Département Pas-de-Calais
  • Klosterbau in Hauts-de-France
  • Frévent
  • Monument historique (Kloster)
  • Monument historique seit 1946
  • Organisation (Département Pas-de-Calais)
  • Klosterbau in Europa
  • Bauwerk im Département Pas-de-Calais
  • Klostergründung 1137
  • Aufgelöst 1791

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id