Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Kalb – Wikipedia
Kalb – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel beschäftigt sich mit Tierjungen, weitere Bedeutungen unter Kalb (Begriffsklärung). Zum deutschen Verwaltungsbeamten siehe Gustav Kälber.
Kälber

Mit Kalb (von mittelhochdeutsch kalp bzw. kalb, althochdeutsch chalp bzw. kalb, verwandt mit mittelhochdeutsch kalbe, ‚junge Kuh, die noch nicht gekalbt hat‘, von althochdeutsch chalba, zurückgehend auf indogermanisch *gṷrbha- ‚Gebärmutter‘, ‚Tierjunges‘[1]) werden die Jungtiere vieler Herdentiere bezeichnet, zum Beispiel bei Rindern, Hirschen, aber auch Elefanten, Giraffen und Flusspferden; auch bei Meeressäugern, also bei Walen und Seekühen, ist diese Bezeichnung üblich.

Hausrind

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kuh mit frisch geborenem Kalb
Junges Kalb im Stall, Gutshof Bocken, Horgen 1933, Foto: Annemarie Schwarzenbach
Schweizerisches Literaturarchiv SLA, Nachlass A. Schwarzenbach, A-5-01-075
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.

Beim Rind (bzw. Hausrind) wird das Junge bis zur Geschlechtsreife Kalb genannt, in der Regel also ein junges Rind beiderlei Geschlechts bis zur Vollendung des ersten Lebensjahres; ein Stier(en)kalb ist ein männliches Jungtier. Ein nur mit Milch aufgezogenes Jungtier des Rindes wird bis zum Gewicht von 150 kg als Milchkalb bezeichnet und ein Tier über 300 kg, das aber noch nicht geschlechtsreif ist, als Jungrind. Weibliche Jungtiere sind ab dann bis zur ersten Kalbung Färsen.

Der Rindernachwuchs wird heute meist getrennt von der Mutter aufgezogen, denn die Milch wird vom Landwirt gemolken und in der Molkerei zu Trinkmilch, Butter, Käse oder anderen Milchprodukten verarbeitet. Die tiergerechtere Haltung kann dagegen die gemeinsame Haltung von Kühen mit ihren Kälbern (Mutterkuhhaltung) sein. Sie wird meist nur praktiziert, wenn die Fleischproduktion im Vordergrund steht.

Der Vorgang der Geburt eines Kalbs heißt Kalben.

Kälber, die bis zur Schlachtung nur mit Milch und Heu ernährt werden und deshalb ein besonders zartes und helles Fleisch liefern, werden als Milchkälber bezeichnet.

Kälber von anderen Säugetierarten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Hirschkalb
    Hirschkalb
  • Giraffe mit Kalb
    Giraffe mit Kalb
  • Elefantenkalb
    Elefantenkalb
  • Atlantischer Nordkaper mit Kalb.
    Atlantischer Nordkaper mit Kalb.

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Rindergeburtshilfe
  • Kalbfleisch
  • Kalbshachse
  • Mondkalb
  • Kalbsleberwurst
  • Kälberbluthämodialysat

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wiktionary: Kalb – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Commons: Calves – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Geburt eines Kalbes

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Friedrich Kluge, Alfred Götze: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 20. Auflage. Herausgegeben von Walther Mitzka. De Gruyter, Berlin / New York 1967; Neudruck („21. unveränderte Auflage“) ebenda 1975, ISBN 3-11-005709-3, S. 341.
Normdaten (Sachbegriff): GND: 4163040-3 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS)
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Kalb&oldid=261103583“
Kategorien:
  • Jägersprache
  • Jungtier
Versteckte Kategorie:
  • Wikipedia:Belege fehlen

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id