Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Kadolec – Wikipedia
Kadolec – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel beschreibt die Gemeinde. Zum Ortsteil siehe Slavonice.
Kadolec
Wappen von Kadolec
Kadolec (Tschechien)
Kadolec (Tschechien)
Basisdaten
Staat: Tschechien Tschechien
Region: Kraj Vysočina
Bezirk: Žďár nad Sázavou
Fläche: 608[1] ha
Geographische Lage: 49° 22′ N, 16° 8′ O49.37361111111116.139166666667595Koordinaten: 49° 22′ 25″ N, 16° 8′ 21″ O
Höhe: 595 m n.m.
Einwohner: 164 (1. Jan. 2023)[2]
Postleitzahl: 594 51
Kfz-Kennzeichen: J
Verkehr
Straße: Křižanov – Kadolec
Struktur
Status: Gemeinde
Ortsteile: 1
Verwaltung
Bürgermeister: Václav Kobylka (Stand: 2018)
Adresse: Kadolec 61
594 51 Křižanov
Gemeindenummer: 595811
Website: www.kadolec.cz

Kadolec (deutsch Kadoletz, auch Cadoletz, Kadoltz) ist eine Gemeinde in Tschechien. Sie liegt zehn Kilometer östlich von Velké Meziříčí und gehört zum Okres Žďár nad Sázavou.

Geographie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kadolec befindet sich in der zur Böhmisch-Mährischen Höhe gehörigen Křižanovská vrchovina (Krischanauer Bergland). Es ist umgeben von neun kleinen Teichen am nordwestlichen Fuße der Svatá hora (Swataberg, 679 m). Südlich erhebt sich der Hügel Na Skalách (654 m). Im Südwesten liegt auf den Fluren von Kadolec der Sportflugplatz Křižanov.

Nachbarorte sind Kundratice und Bojanov im Norden, Heřmanov im Nordosten, Rohy und Milešín im Osten, Skřinářov im Südosten, Ořechov im Süden, Březejc und Kúsky im Südwesten, Sviny und Kozlov im Westen sowie Křižanov im Nordwesten.

Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die erste Erwähnung des ursprünglich zur Herrschaft Osové gehörigen Dorfes erfolgte im Jahre 1364. Der Ortsname geht vermutlich auf den mittelalterlich deutschen Namen Kadolt zurück. Kadoltz (Kadolts) im Sinne von Dorf im Besitz des Kadolt.[3] Um 1364 war der Ort geteilt. Eine Hälfte mit dem Erbgericht besaßen die Brüder von Ronow, die andere befand sich im Besitz des Heinrich von Ronow. 1372 erwarb Jan der Ältere von Meziříčí das gesamte Dorf und schloss es an seine Herrschaft Meziříčí an. Später gelangte Kadolec wieder zur Herrschaft Osové zurück und wurde 1552 an Ořechov angeschlossen. Mit diesem zusammen wurde das Dorf 1687 Teil der Herrschaft Křižanov.

Nach der Aufhebung der Patrimonialherrschaften bildete Kadolec ab 1850 einen Ortsteil des Marktes Křižanov in der Bezirkshauptmannschaft Groß Meseritsch. 1867 entstand die politische Gemeinde Kadolec. Nach der Aufhebung des Okres Velké Meziříčí kam die Gemeinde zu Beginn des Jahres 1961 zum Okres Žďár nad Sázavou. 1976 wurde Kadolec erneut nach Křižanov eingemeindet. Seit 1990 besteht die Gemeinde wieder.

Ortsgliederung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Für die Gemeinde Kadolec sind keine Ortsteile ausgewiesen.

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Kapelle Mariä Himmelfahrt, am Dorfplatz
  • zwei Sühnekreuze, eines trägt die Jahreszahl 1780
  • Gedenkstätte für die hl. Zdislava vom Lämberg an der Svatá hora

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Porträt auf den Seiten der Mikroregion
  • Sühnekreuze von Kadolec

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ http://www.uir.cz/obec/595811/Kadolec
  2. ↑ Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2023 (PDF; 602 kB)
  3. ↑ L. Hosák, R. Šrámek, Místní jména na Moravě a ve Slezsku I, Academia, Praha 1970, II, Academia, Praha 1980.
Städte und Gemeinden im Okres Žďár nad Sázavou (Bezirk Saar)

Baliny | Blažkov | Blízkov | Bobrová | Bobrůvka | Bohdalec | Bohdalov | Bohuňov | Borovnice | Bory | Březejc | Březí | Březí nad Oslavou | Březské | Budeč | Bukov | Bystřice nad Pernštejnem | Býšovec | Cikháj | Černá | Dalečín | Daňkovice | Dlouhé | Dobrá Voda | Dolní Heřmanice | Dolní Libochová | Dolní Rožínka | Fryšava pod Žákovou horou | Hamry nad Sázavou | Herálec | Heřmanov | Hodíškov | Horní Libochová | Horní Radslavice | Horní Rožínka | Chlumek | Chlumětín | Chlum-Korouhvice | Jabloňov | Jámy | Javorek | Jimramov | Jívoví | Kadolec | Kadov | Karlov | Kněževes | Koroužné | Kotlasy | Kozlov | Krásné | Krásněves | Křídla | Křižánky | Křižanov | Křoví | Kuklík | Kundratice | Kyjov | Lavičky | Lhotka | Lísek | Líšná | Malá Losenice | Martinice | Matějov | Měřín | Meziříčko | Milasín | Milešín | Mirošov | Moravec | Moravecké Pavlovice | Netín | Nížkov | Nová Ves | Nová Ves u Nového Města na Moravě | Nové Dvory | Nové Město na Moravě | Nové Sady | Nové Veselí | Nový Jimramov | Nyklovice | Obyčtov | Ořechov | Oslavice | Oslavička | Osová Bítýška | Osové | Ostrov nad Oslavou | Otín | Pavlínov | Pavlov | Petráveč | Pikárec | Písečné | Počítky | Poděšín | Podolí | Pokojov | Polnička | Prosetín | Račice | Račín | Radenice | Radešín | Radešínská Svratka | Radkov | Radňoves | Radňovice | Radostín | Radostín nad Oslavou | Rodkov | Rosička | Rousměrov | Rovečné | Rozseč | Rozsochy | Rožná | Ruda | Rudolec | Řečice | Sázava | Sazomín | Sejřek | Sirákov | Sklené | Sklené nad Oslavou | Skorotice | Skřinářov | Sněžné | Spělkov | Strachujov | Stránecká Zhoř | Strážek | Střítež | Sulkovec | Světnov | Sviny | Svratka | Škrdlovice | Štěpánov nad Svratkou | Tasov | Tři Studně | Ubušínek | Uhřínov | Ujčov | Újezd | Unčín | Vatín | Věcov | Věchnov | Velká Bíteš | Velká Losenice | Velké Janovice | Velké Meziříčí | Velké Tresné | Vepřová | Věstín | Věžná | Vídeň | Vidonín | Vír | Vlachovice | Vlkov | Vojnův Městec | Vysoké | Záblatí | Zadní Zhořec | Znětínek | Zubří | Zvole | Ždánice | Žďár nad Sázavou

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Kadolec&oldid=181018173“
Kategorien:
  • Ort im Okres Žďár nad Sázavou
  • Gemeinde im Kraj Vysočina
  • Ersterwähnung 1364

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id