Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Juvenile Amyotrophe Lateralsklerose – Wikipedia
Juvenile Amyotrophe Lateralsklerose – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Klassifikation nach ICD-10
G12.2 Motoneuron-Krankheit
- Lateralsklerose, myatrophisch (amyotrophisch)
{{{02-BEZEICHNUNG}}}
{{{03-BEZEICHNUNG}}}
{{{04-BEZEICHNUNG}}}
{{{05-BEZEICHNUNG}}}
{{{06-BEZEICHNUNG}}}
{{{07-BEZEICHNUNG}}}
{{{08-BEZEICHNUNG}}}
{{{09-BEZEICHNUNG}}}
{{{10-BEZEICHNUNG}}}
{{{11-BEZEICHNUNG}}}
{{{12-BEZEICHNUNG}}}
{{{13-BEZEICHNUNG}}}
{{{14-BEZEICHNUNG}}}
{{{15-BEZEICHNUNG}}}
{{{16-BEZEICHNUNG}}}
{{{17-BEZEICHNUNG}}}
{{{18-BEZEICHNUNG}}}
{{{19-BEZEICHNUNG}}}
{{{20-BEZEICHNUNG}}}
Vorlage:Infobox ICD/Wartung {{{21BEZEICHNUNG}}}
ICD-10 online (WHO-Version 2019)

Die Juvenile Amyotrophe Lateralsklerose (JALS) ist eine sehr seltene, zu den Motoneuron-Krankheiten zählende angeborene Erkrankung mit den Hauptmerkmalen einer fortschreitenden Neurodegeneration mit Beginn im Kindes- oder jungen Erwachsenenalter.[1] Es handelt sich um die juvenile Form der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS).

Die Krankheit wird synonym auch als chronisch juvenile ALS, juvenile Charcot-Krankheit (nach dem Erstbeschreiber Jean-Martin Charcot) und juvenile Lou-Gehrig-Krankheit (nach dem betroffenen US-amerikanischen Baseballspieler Lou Gehrig) bezeichnet.

Verbreitung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Häufigkeit wird mit unter 1 zu 1.000.000 angegeben, die Vererbung erfolgt autosomal-rezessiv.[1]

Ursache

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Je nach bekannter ursächlicher Mutationen können folgende Formen unterschieden werden:

  • ALS2 mit Mutationen im ALS2-Gen am Genort 2q33.1[2]
  • ALS5 mit Mutationen im SPG11-Gen an 15q23.1[3]
  • ALS16 mit Mutationen im SIGMAR1-Gen an 9p13.3[4]

Klinische Erscheinungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Klinische Kriterien sind:[1] Im (späten) Kindesalter beginnende Degeneration der Motoneuronen mit Spastik der Gesichtsmuskeln, Sprechstörungen (Dysarthrie) und mitunter einer Pseudobulbärparalyse.

Diagnose

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Diagnose ergibt sich aus der Klinik, motorisch evozierten Potentiale fehlen oder sind reduziert, Elektromyografie ergibt Denervierungszeichen, die Nervenleitgeschwindigkeit ist ebenso wie die Kernspintomographie normal.[1]

Differentialdiagnose

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Abzugrenzen sind Juvenile Primäre Lateralsklerose und die Infantile aufsteigende hereditäre spastische Paralyse.

Therapie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Behandlung zielt auf Erhalt der Beweglichkeit.

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Tanya J. Lehky, Christopher Grunseich: Juvenile Amyotrophic Lateral Sclerosis: A Review. In: Genes. 2021, Band 12, Nummer 12, S. 1935 doi:10.3390/genes12121935.
  • D. Sánchez-Tejerina, J. L. Restrepo-Vera, E. Rovira-Moreno, M. Codina-Sola, A. Llauradó, J. Sotoca, M. Salvado, N. Raguer, E. García-Arumí, R. Juntas-Morales: An Atypical Presentation of Upper Motor Neuron Predominant Juvenile Amyotrophic Lateral Sclerosis Associated with Gene: A Case Report and Review of the Literature. In: Genes. Band 13, Nummer 8, August 2022, S. , doi:10.3390/genes13081483, PMID 36011394, PMC 9407925 (freier Volltext) (Review).

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ a b c d Eintrag zu Amyotrophe Lateralsklerose, juvenile. In: Orphanet (Datenbank für seltene Krankheiten)
  2. ↑ Amyotrophic lateral sclerosis 2, juvenile. In: Online Mendelian Inheritance in Man. (englisch)
  3. ↑ Amyotrophic lateral sclerosis 5, juvenile. In: Online Mendelian Inheritance in Man. (englisch)
  4. ↑ Amyotrophic lateral sclerosis 16, juvenile. In: Online Mendelian Inheritance in Man. (englisch)

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Rare Diseases
Dieser Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient weder der Selbstdiagnose noch wird dadurch eine Diagnose durch einen Arzt ersetzt. Bitte hierzu den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten!
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Juvenile_Amyotrophe_Lateralsklerose&oldid=247098750“
Kategorien:
  • Seltene Krankheit
  • Erbkrankheit
  • Krankheitsbild in der Kinderheilkunde
  • Neurodegenerative Erkrankung

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id