Julien Watrin (* 27. Juni 1992 in Virton) ist ein belgischer Sprinter, der sich auf die 400 Meter spezialisiert hat. Er läuft außerdem die 4-mal-400-Meter-Staffel und 400 Meter Hürden.
Watrin gewann mit der belgischen 4-mal-400-Meter-Staffel 2015 bei den Halleneuropameisterschaften Gold und bei Bronze bei den IAAF World Relays. Nachdem er Europameister 2016 mit der 4-mal-400-Meter-Staffel geworden war, startete er wenige Wochen später bei den Olympischen Sommerspielen in Rio de Janeiro im Staffellauf, wo die Belgier den vierten Platz belegten. Bei den Europameisterschaften 2018 konnte er mit der belgischen Staffel seinen Europameistertitel verteidigen. Bei den Weltmeisterschaften 2019 in Doha gewann er mit der belgischen 4-mal-400-Meter-Staffel die Bronzemedaille.
- 1934: NS-Staat
DEU Hamann, Scheele, Voigt, Metzner
- 1938: Deutsches Reich NS
DEU Blazejezak, Bues, Linnhoff, Harbig
- 1946: Frankreich
FRA Santona, Cros, Chef d’Hôtel, Lunis
- 1950: Vereinigtes Konigreich
GBR Pike, Lewis, Scott, Pugh
- 1954: Frankreich
FRA Haarhoff, Degats, Martin du Gard, Goudeau
- 1958: Vereinigtes Konigreich
GBR Sampson, MacIsaac, Wrighton, Salisbury
- 1962: Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch
BRD Schmitt, Kindermann, Reske, Kinder
- 1966: Polen 1928
POL Werner, Borowski, Grędziński, Badeński
- 1969: Frankreich
FRA Bertould, Nicolau, Carette, Nallet
- 1971: Deutschland BR
FRG Schlöske, Jordan, Jellinghaus, Köhler
- 1974: Vereinigtes Konigreich
GBR Cohen, Hartley, Pascoe, Jenkins
- 1978: Deutschland BR
FRG Weppler, Hofmeister, Herrmann, Schmid
- 1982: Deutschland BR
FRG Skamrahl, Schmid, Giessing, Weber, Nakladal*
- 1986: Vereinigtes Konigreich
GBR Redmond, Akabusi, Whittle, Black, Brown*
- 1990: Vereinigtes Konigreich
GBR Sanders, Akabusi, Regis, Black, Whittle*, Brown*
- 1994: Vereinigtes Konigreich
GBR McKenzie, Black, Whittle, Ladejo
- 1998: Vereinigtes Konigreich
GBR Hylton, Baulch, Thomas, Richardson, Baldock*, Wariso*
- 2002: Vereinigtes Konigreich
GBR Deacon, Elias, Baulch, Caines, Baldock*
- 2006: Frankreich
FRA Djhone, M’Barke, Keïta, Raquil, Panel*, El Haouzy*
- 2010: Russland
RUS Dyldin, Aksjonow, Trenichin, Krasnow, Petuchow*
- 2012: Belgien
BEL Gillet, J. Borlée, Bouckaert, K. Borlée, Duerinck*
- 2014: Vereinigtes Konigreich
GBR Williams, Hudson-Smith, Bingham, Rooney, Levine*, Yousif*
- 2016: Belgien
BEL Watrin, J. Borlée, D. Borlée, K. Borlée, Vanderbemden*
- 2018: Belgien
BEL D. Borlée, J. Borlée, Sacoor, K. Borlée, Watrin*, Vanderbemden*
- 2022: Vereinigtes Konigreich
GBR Hudson-Smith, Dobson, Davey, Haydock-Wilson, Brier*, Mitcham*
- 2024: Belgien
BEL Sacoor, Vanderbemden, D. Borlée, Doom, Mabille*, Iguacel*
* Einsatz im Vorlauf
- 1991: Deutschland
GER Lieder, Carlowitz, Just, Schönlebe
- 1993: Vereinigte Staaten
USA Hall, Irvin, Rouser, Everett
- 1995: Vereinigte Staaten
USA Tolbert, Davis, Long, Atwater
- 1997: Vereinigte Staaten
USA Rouser, Everett, Maye, Minor
- 1999: Vereinigte Staaten
USA Morris, Johnson, Minor, Campbell, Robinson*
- 2001: Polen
POL Rysiukiewicz, Haczek, Bocian, Maćkowiak
- 2003: Jamaika
JAM Colquhoun, McFarlane, Blackwood, Clarke, Thompson*
- 2004: Jamaika
JAM Haughton, Colquhoun, McDonald, Clarke, James*, Ayre*
- 2006: Vereinigte Staaten
USA Washington, Merritt, Campbell, Spearmon, Davis*, Hogans*
- 2008: Vereinigte Staaten
USA Davis, Torrance, Nixon, Willie, Joel Stallworth*
- 2010: Vereinigte Staaten
USA Torrance, Nixon, Tate, Jackson, Betters*, Clement*
- 2012: Vereinigte Staaten
USA Wright, Smith, Mitchell, Roberts, Torrance*, Iglehart-Summers*
- 2014: Vereinigte Staaten
USA Clemons, Verburg, Butler, Smith, Parros*, Babineaux*
- 2016: Vereinigte Staaten
USA Clemons, Smith, Giesting, Norwood, Bailey*, Feeney*
- 2018: Polen
POL Zalewski, Omelko, Krawczuk, Krzewina, Adamczyk*
- 2022: Belgien
BEL Watrin, Doom, Sacoor, K. Borlée, D. Borlée*
- 2024: Belgien
BEL Sacoor, D. Borlée, Iguacel, Doom, De Smet*
* Einsatz im Vorlauf
- 2000: Tschechien
CZE Mužík, Poděbradský, Tesařík, Bláha
- 2002: Polen
POL Plawgo, Rysiukiewicz, Gąsiewski, Maćkowiak
- 2005: Frankreich
FRA Maunier, Wallard, Panel, Racquil
- 2007: Vereinigtes Konigreich
GBR Tobin, Garland, P. Taylor, S. Taylor
- 2009: Italien
ITA Marin, Galvan, Rao, Licciardello
- 2011: Frankreich
FRA Macedot, Djhone, Hanne, Décimus
- 2013: Vereinigtes Konigreich
GBR Bingham, Buck, Levine, Strachan
- 2015: Belgien
BEL Watrin, D. Borlée, J. Borlée, K. Borlée
- 2017: Polen
POL Kozłowski, Krawczuk, Waściński, Omelko
- 2019: Belgien
BEL Watrin, D. Borlée, J. Borlée, K. Borlée
- 2021: Niederlande
NED Dobber, Bonevacia, Angela, van Diepen
- 2023: Belgien
BEL D. Borlée, Doom, K. Borlée, Watrin