Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. JFreeChart – Wikipedia
JFreeChart – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
JFreeChart


Beispiel-Säulengrafik
Basisdaten

Hauptentwickler David Gilbert
Entwickler Object Refinery Limited
Aktuelle Version 1.5.6[1]
(21. Mai 2025)
Betriebssystem Java Runtime Environment
Programmier­sprache Java[2]
Kategorie Grafiksoftware
Lizenz LGPL
deutschsprachig nein
jfree.org/jfreechart

JFreeChart ist ein Framework für die Programmiersprache Java, mit welchem auf einfache Weise auch komplexe Diagramme erstellt werden können. Die Software unterstützt verschiedene Diagrammtypen, wie Säulendiagramme, Balkendiagramme, Tortendiagramme, Gantt-Diagramme und Histogramme. Auch ein einfacher Export der Grafiken als PNG oder JPEG ist möglich.

Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das JFreeChart-Projekt wurde im Jahre 2000 von David Gilbert gestartet und wird auch von ihm geleitet. Es haben aber auch andere Entwickler kleinere Beiträge geleistet. Das Projekt wird hauptsächlich finanziell von Object Refinery Limited unterstützt, der Firma von David Gilbert, welche Dokumentationen und Consulting rund um JFreeChart an andere Firmen verkauft. Dies bedeutet, dass auf der offiziellen Website lediglich die rohen Javadocs und einige Screenshots aufgelistet sind, und keine einfach zu verwendenden Code-Beispiele, die nur an zahlende Kunden geliefert werden.

Verwendung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Downloadzahlen liegen konstant über 20.000 pro Monat, von SourceForge alleine wurde JFreeChart mehr als 3,5 Millionen Mal heruntergeladen.[3] Die API wird in mehreren Open-Source- und kommerziellen Produkten verwendet; zu den bekannten gehören JBoss und StatCVS auf Open-Source- sowie JIRA Chart Plugin und NetBeans QA auf kommerzieller Basis.[4]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Release 1.5.6. 21. Mai 2025 (abgerufen am 25. Mai 2025).
  2. ↑ The jfreechart Open Source Project on Open Hub: Languages Page. In: Open Hub. (abgerufen am 18. Juli 2018).
  3. ↑ Sourceforge: Download-Statistik für JFreeChart
  4. ↑ JFreeChart: Third Party Products Incorporating JFreeChart

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Offizielle Webpräsenz (englisch)
  • JFreeChart auf GitHub
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=JFreeChart&oldid=215836658“
Kategorien:
  • Freie Grafiksoftware
  • Java-Bibliothek

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id