Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Schnittstellenbeschreibungssprache – Wikipedia
Schnittstellenbeschreibungssprache – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Interface Description Language)

Eine Schnittstellenbeschreibungssprache oder Schnittstellendefinitionssprache ist eine deklarative formale Sprache und beinhaltet eine Sprachsyntax zur Beschreibung von Schnittstellen einer Software-Komponente.

Mit ihrer Hilfe lassen sich Objekte und die auf sie anwendbaren Methoden mitsamt den möglichen Parametern und Datentypen beschreiben, ohne dabei die Eigenschaften einer bestimmten Programmiersprache zu verwenden. Die Schnittstellenbeschreibungssprache dient rein der Beschreibung der Schnittstelle, nicht jedoch der Formulierung von Algorithmen.

Ausgehend von der Schnittstellenbeschreibungssprache kann ein spezieller Compiler die Definitionen in eine bestimmte Programmiersprache und Rechnerarchitektur umsetzen, das so genannte Language Binding.

Eine Schnittstellenbeschreibungssprache findet sich meist in verteilten Systemen, bei denen ein Client auf einem anderen Rechner Methoden ausführen kann (Remote Procedure Call), beispielsweise COM (MIDL), gRPC, CORBA oder Java RMI.

AIDL

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Android Interface Definition Language ist eine Java-ähnliche Sprache für die Definition von RPC-Schnittstellen (für Interprozesskommunikation, IPC). AIDL-Programme werden im Android-Entwicklungssystem (z. B. Android Studio) als .aidl-Dateien gespeichert, aus denen die Android SDK tools automatisch Java-Dateien generieren (ähnlich wie auch aus XML-Ressourcendateien). Über diese können entfernte Prozeduraufrufe durchgeführt werden.

CORBA IDL

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Interface Definition Language (IDL) der OMG ist eine Schnittstellenbeschreibungssprache mit C++-ähnlicher Syntax, die für CORBA entwickelt wurde.

Bei CORBA lassen sich die Definitionen auch ohne speziellen Compiler zur Laufzeit in das Interface Repository laden und können dynamisch von der Software abgefragt werden (Dynamic Invocation Interface bzw. Dynamic Skeleton Interface).

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Web Services Description Language
  • SOAP
  • OpenAPI

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • IDL Definition der Object Management Group (englisch)
  • AIDL Definition (englisch)
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Schnittstellenbeschreibungssprache&oldid=242047984“
Kategorie:
  • Theorie formaler Sprachen

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id