Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Object Management Group – Wikipedia
Object Management Group – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Object Management Group
(OMG)
Gründung 1989
Sitz 109 Highland Ave, Needham (Massachusetts)
Aktionsraum weltweit
Website www.omg.org

Die Object Management Group (OMG) ist ein 1989 gegründetes Konsortium, das sich mit der Entwicklung von Standards für die herstellerunabhängige systemübergreifende objektorientierte Programmierung beschäftigt. Der OMG gehörten zur Gründung elf Unternehmen, darunter IBM, Apple und Sun, an. Mit Microsoft trat im September 2008 ein weiterer Hauptakteur im Softwaregeschäft der OMG bei. Mittlerweile hat sie über 800 Mitglieder und entwickelt international anerkannte Standards. Der Hauptsitz befindet sich in Needham, Massachusetts, und der Zweitsitz in Austin, Texas.

Die bekanntesten Entwicklungen der OMG sind die Common Object Request Broker Architecture (CORBA), die das Erstellen von verteilten Anwendungen in heterogenen Umgebungen vereinfacht, sowie die Unified Modeling Language (UML), welche die Modellierung und Dokumentation von objektorientierten Systemen in einer normierten Syntax erlaubt.

Von der OMG stammen

  • BMM (Business Motivation Model, engl. für Geschäftsmotivationsmodell)
  • BPMN (Business Process Model and Notation, engl. für Modellierungs-Notation für Geschäftsprozesse)
  • CMMN (Case Management Model and Notation, engl. für Notation für Fallmanagement)
  • CORBA (Common Object Request Broker Architecture, engl. für Allgemeine Architektur für Vermittler von Objekt-Nachrichten)
  • CWM (Common Warehouse Metamodel, engl., Allgemeines Metamodell für Data-Warehouses)
  • DDS (Data Distribution Service, engl. für Dienst für die Datenverteilung)
  • DMN (Decision Model and Notation, engl. für Modellierungsnotation für Geschäftsentscheidungen)
  • FIBO (Financial Industry Business Ontology, engl. für Ontologie für die Finanzindustrie)
  • FIGI (Financial Instrument Global Identifier, engl. für Globale Kennung für Finanzinstrumente)
  • IDL (Interface Definition Language, engl. für Beschreibungssprache für Schnittstellen)
  • MDA, (model-driven architecture, engl. für modellgetriebene Architektur)
  • MOF (Meta Object Facility, engl. für Einrichtung/Architektur für Meta-Objekte)
  • OMA (Object Management Architecture, engl. für Verwaltungsarchitektur für Objekte)
  • QVT (Query/View/Transformation. engl. für Anfragen/Sichten/Transformationen)
  • ReqIF (Requirements Interchange Format, engl. für Austauschformat für Anforderungen)
  • SBVR (Semantics of Business Vocabulary and Business Rules, engl. für Semantik von Geschäftsvokabular und Geschäftsregeln)
  • SoaML (Service oriented architecture Modeling Language, engl. für Modellierungssprache für serviceorientierte Architektur)
  • SPEM (Software Process Engineering Metamodel, engl. für Metamodell für Entwicklungsprozesse der Softwaretechnik)
  • SysML (Systems Modeling Language, engl. für Modellierungssprache für Systeme)
  • UML (Unified Modeling Language, engl. für Vereinheitlichte Modellierungssprache)
  • XMI (XML Metadata Interchange, engl. für Austausch von XML-Metadaten)

Es existiert die Untergruppe ODMG (Object Database Management Group), welche sich mit Standards für objektorientierte Datenbanksysteme befasst.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Literatur von und über Object Management Group im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Die Homepage der OMG
Normdaten (Körperschaft): GND: 5058014-0 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | LCCN: no93039010 | NDL: 00887379 | VIAF: 312884890
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Object_Management_Group&oldid=258723736“
Kategorien:
  • Object Management Group
  • Verbandsgründung 1989
  • IT-Konsortium

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id