Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Intelligent Systems – Wikipedia
Intelligent Systems – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Intelligent Systems

Logo
Rechtsform Kabushiki-gaisha (Aktiengesellschaft)
Gründung Dezember 1986
Sitz Higashiyama-ku (Kyōto), Japan Japan
Leitung Ryōichi Kitanishi (Vorsitzender), Toshiyuki Nakamura (Präsident)[1]
Mitarbeiterzahl 197 (2024)[1]
Branche Softwareentwicklung
Website www.intsys.co.jp/english/

K.K. Intelligent Systems (jap. 株式会社インテリジェントシステムズ, Kabushiki-gaisha Interijento Shisutemuzu, engl. Intelligent Systems Co., Ltd.) ist ein japanischer Spieleentwickler. Das Team zeichnet verantwortlich für die Entwicklung zahlreicher erfolgreicher Videospiele aus bekannten Nintendo-Spielreihen, darunter Metroid, Kid Icarus, Wars und Fire Emblem. In der Vergangenheit programmierten sie außerdem viele der Entwicklungswerkzeuge von Nintendo, wie den Super Nintendo Emulator SE.

Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Intelligent Systems entstand im Dezember 1986,[1][2] als einige Mitglieder von Nintendos R&D1-Team unter Gunpei Yokoi ein neues Entwicklungsteam bildeten.

Während der SNES-Ära war Intelligent Systems intern in verschiedene Teams gespalten: Team Deer Force, verantwortlich für die Programmierung von Super Metroid, Team Battle Clash (Super-Scope-Spiele), Team Emblem (Fire Emblem) und Team Shikamaru (Mario Paint).[3]

Zurzeit entwickelt das Team Spiele für den Nintendo 3DS und die Nintendo Switch. Ursprünglich befand sich das Studio im Nintendo-Bürogebäude Kyoto Research Institute, zog im Oktober 2013 jedoch in ein neu erbautes Gebäude in der Nähe des Nintendo-Hauptquartiers um.[4]

Einige Spiele von Intelligent Systems

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Eine von Intelligent Systems hergestellte Entwicklerhardware, mit der Nintendo-DS-Spiele entwickelt und getestet werden können

(Jahreszahlen der Erstveröffentlichung – meist in Japan)

  • Duck Hunt (1984, NES) – war dem NES beigelegt
  • Metroid-Reihe (ab 1986, NES, SNES, Game Boy, Game Boy Advance, Nintendo Switch Online)
  • Kid Icarus (1986, NES, Nintendo Switch Online)
  • Nintendo-Wars-Reihe (ab 1988, Famicom, Super Famicom, Game Boy)
  • Alleyway (1989, Game Boy) – einer der Game-Boy-Starttitel
  • Fire-Emblem-Reihe (ab 1990, Famicom, NES, Super Famicom, SNES, Game Boy Advance, GameCube, Wii, DS, Nintendo Switch Online)
  • Panel-de-Pon-Reihe (ab 1995, SNES, GBA, N64, NGC, NDS, Wii-VC)
  • Paper Mario (2000, Nintendo 64, Wii U-VC)
  • Mario Kart: Super Circuit (2001, Game Boy Advance, Wii U-VC)
  • Advance-Wars-Reihe (ab 2001, Game Boy Advance, Nintendo DS) – Fortsetzung der Nintendo-Wars-Reihe
  • WarioWare-Reihe (ab 2003, Game Boy Advance, Nintendo DS, Wii)
  • Paper Mario: Die Legende vom Äonentor (2004, GameCube)
  • Super Paper Mario (2007, Wii)
  • Pullblox (2011, 3DS-Download)
  • Fallblox (2012, 3DS-Download)
  • Paper Mario: Sticker Star (2012, 3DS)
  • Fire Emblem: Awakening (2013, 3DS)
  • Game & Wario (2013, Wii U)
  • Pullblox World (2014, Wii U)
  • Code Name S.T.E.A.M. (2015, 3DS)
  • Mario & Luigi: Paper Jam Bros. (2015, 3DS)
  • Fire Emblem Fates (2016, 3DS)
  • Paper Mario: Color Splash (2016, Wii U)
  • Fire Emblem Heroes (2017, Android, iOS)
  • Fire Emblem Echoes: Shadows of Valentia (2017, 3DS)
  • Fire Emblem Warriors (2017, New 3DS & Switch)
  • WarioWare Gold (2018, 3DS)
  • Fire Emblem: Three Houses (2019, Switch)
  • Paper Mario: The Origami King (2020, Switch)
  • WarioWare: Get It Together! (2021, Switch)
  • Fire Emblem Engage (2023, Switch)
  • WarioWare: Move It! (2023, Switch)
  • Paper Mario: Die Legende vom Äonentor HD (2024, Switch)

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Offizielle Website (englisch)
  • Intelligent Systems bei MobyGames (englisch)
  • Liste der Intelligent-Systems-Spiele bei IGN (englisch)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ a b c Company Profile Access. In: intsys.co.jp. Intelligent Systems, abgerufen am 9. Juni 2024 (japanisch). 
  2. ↑ History. In: intsys.co.jp. Intelligent Systems, abgerufen am 15. Februar 2022 (japanisch). 
  3. ↑ Intelligent Systems Games. In: IGN. Archiviert vom Original am 20. September 2016; abgerufen am 15. Februar 2022 (englisch). 
  4. ↑ Tobias Schmitz: Fire Emblem-Studio Intelligent Systems ist in neues Gebäude umgezogen. In: nintendo-online.de. 9. Januar 2014, abgerufen am 15. Februar 2022. 
First-Party-Entwicklerstudios von Nintendo
V
Interne Studios
Aktiv

EPD • PTD • NSD • STC • Technology Development

Ehemalig

EAD (heute EPD) • SPD (heute EPD) • IRD (heute PTD) • SDD (heute PTD) • R&D1 • R&D2 • R&D3 (später IRD) • R&D4 (später EAD) • SP&D • R&E • RED

Externe Studios

1-UP Studio • Creatures Inc. • HAL Laboratory • Intelligent Systems • Monolith Soft • Nintendo Cube • Next Level Games • Retro Studios

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Intelligent_Systems&oldid=257174981“
Kategorien:
  • Intelligent Systems
  • Nintendo-Entwicklerstudio
  • Spielesoftwareunternehmen (Japan)
  • Unternehmen (Kyōto)
  • Unternehmensgründung 1986

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id