Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Instant
Instant 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Instant oder auch Instantan ist ein unendlich kleiner Moment der Zeit; ein Zeitpunkt, dessen Stattfinden unmittelbar ist.

Die Kontinuität der Zeit und ihre unendliche Teilbarkeit wurden zuerst durch Aristoteles in seinem Werk Physik durch die Paradoxien der Vielheit des Zenon thematisiert. Der Philosoph und Mathematiker Bertrand Russell versuchte noch über zweitausend Jahre später die genaue Natur von instant zu definieren.[1] In der Physik wurde als untere Grenze die Planck-Zeit vorgeschlagen, es ist die Zeit, die das Licht benötigt, um die Distanz einer Planck-Länge zurückzulegen.[2] Die Planck-Zeit ist theoretisch die kleinste messbare Zeitspanne, die möglich ist und sein wird,[3] sie beträgt etwa 10−43 Sekunden. Im Rahmen der heute bekannten geltenden Gesetze der Physik ist es nicht möglich, Zeitabschnitte, die kleiner als die Planck-Zeit sind, zu messen oder festzustellen. Es ist daher mit heutiger Technologie unmöglich festzustellen, ob eine Aktion existiert, die „instant“ auftritt, oder ob das Zeitintervall zu klein zum Messen ist.

Mit Stand Oktober 2020 liegt das kürzeste gemessene Intervall im Bereich von 247 Zeptosekunden (247e-21 Sekunden), das ist etwa das 4.6e24-fache der Planck-Zeit.[4]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ William H. Newton-Smith: The structure of time. Routledge & Kegan Paul, 1980, ISBN 978-0-7102-0389-2, S. 129. 
  2. ↑ Big Bang models back to Planck time. In: gsu.edu. hyperphysics.phy-astr.gsu.edu, abgerufen am 3. Februar 2017. 
  3. ↑ Planck Time | COSMOS. In: edu.au. astronomy.swin.edu.au, abgerufen am 3. Februar 2017 (englisch). 
  4. ↑ Zeptosecond birth time delay in molecular photoionization. (science.org). 
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Instant&oldid=237810481“
Kategorien:
  • Zeitraum
  • Zeitmessung

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id