Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. IBM Portable Personal Computer – Wikipedia
IBM Portable Personal Computer – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der IBM Portable Personal Computer, 3 ½-Zoll-Disk-Laufwerk nachgerüstet

Der IBM Portable Personal Computer oder IBM 5155 war ein IBM PC XT in einem beigen, tragbaren Gehäuse mit integriertem, grafikfähigem 9-Zoll-Bildschirm (Kathodenstrahlröhre), in bernsteinfarbener, monochromer Ausführung. Die Tastatur bildete den Boden des Koffers und diente gleichzeitig zum Schutz von Bildschirm und Disketten-Laufwerk an der Front des PCs. Sie konnte zum Arbeiten wahlweise nur oben oder komplett ausgeklipst werden und wurde per Spiralkabel mit RJ-Stecker an der Gehäusefront angeschlossen. Zum Einklappen der Tastatur musste das Kabel in einem dafür vorgesehenen Schlitz im oberen Teil verstaut werden.

Der Portable wog ca. 15 kg und wurde gegen Aufpreis in einer blauen Tragetasche aus Leinen geliefert. Mit stoßsicherer 10-MB-Festplatte und 256-kB-Hauptspeicher – eine Aufrüstung auf 640 kB war gegen Aufpreis möglich – waren etwa 20.000 DM zu zahlen (nach heutiger Kaufkraft ca. 23.500 Euro). Ein 5 1⁄4-Zoll-Diskettenlaufwerk (Floppy-Disk) gehörte zur Standardausstattung. Er war im Februar 1984 der erste tragbare PC von IBM in der Klasse der Portables, nachdem Compaq bereits ein Jahr zuvor seinen IBM-kompatiblen Portable erfolgreich auf den Markt gebracht hatte.

Es konnten mehrere Steckplätze mit Erweiterungen bestückt werden, teilweise nur in kurzer Bauform.

Als besonderer Komfort war über dem Diskettenlaufwerk ein etwa 1 cm hohes Steckfach für 5 1⁄4-Zoll-Disketten vorhanden. Ein solches Merkmal bot allerdings schon der erste tragbare Computer (Osborne 1).

Der Portable verfügte über ein Netzteil, das wahlweise mit 110 oder 230 Volt, 50/60 Hz, betrieben werden konnte. Er bot somit gute Voraussetzungen für mobilen, internationalen Gebrauch. Batteriebetrieb war auf Grund des Strombedarfs noch undenkbar. Nach einiger Betriebsdauer wurde das Gehäuse mehr als nur handwarm. Dennoch war der PC für die damalige Zeit zuverlässig.

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • IBM: Personal Computer Hardware Reference Library: Guide to Operations, Portable Personal Computer. IBM-Teilenummern (Part Numbers) 6936571 and 1502332.
  • Koffer aufgestellt, geschlossen
    Koffer aufgestellt, geschlossen
  • Verschlussklappe für Stromanschluss und Schnittstellen offen
    Verschlussklappe für Stromanschluss und Schnittstellen offen
  • Startbildschirm des eingebauten ROM-BASIC-Interpreters
    Startbildschirm des eingebauten ROM-BASIC-Interpreters

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: IBM portable PC – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Technische Daten des IBM Portable PC 5155
IBM-Firmenlogo
Historische IBM-PC-Modelle bis 1990

IBM Personal Computer (1981)  |  IBM Personal Computer XT (1983)  |  IBM 3270 PC (1983)  |  IBM PCjr (1983)  |  IBM Portable-PC (1984)  |  IBM JX (1984)  |  IBM Personal Computer/AT (1984)  |  IBM 3270 AT (1984)  |  IBM PC Convertible (1986)  |  IBM XT 286 (1986)  |  IBM PS/2 (1987)  |  IBM PS/1 (1990)

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=IBM_Portable_Personal_Computer&oldid=238412264“
Kategorien:
  • Tragbarer Computer
  • IBM-Rechner

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id