Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Harmony (ISS-Modul) – Wikipedia
Harmony (ISS-Modul) – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Harmony
Harmony nach der Ankunft im KSC (2003)
Raumstation: Internationale Raumstation
Startdatum: 23. Oktober 2007
Trägerrakete: Space Shuttles Discovery
Ankopplung: 26. Oktober
Masse: 14,5 t
Länge: 6,71 m
Durchmesser: 4,48 m
Volumen: 75,5 m³
Benachbarte Module
Flugrichtung
  PMA-2
Zenit / Nadir
Kibō PMA-3 / ─ Columbus
  Destiny

Harmony (englisch für Harmonie) ist nach Unity das zweite Verbindungsmodul (früher Node 2 genannt) der Internationalen Raumstation (ISS). Am 8. Februar 2010 folgte mit Tranquility noch ein dritter und letzter Verbindungsknoten.

Harmony ist 6,71 m lang, hat einen Durchmesser von 4,48 m und eine Startmasse von 14,5 t. Das druckbeaufschlagte Volumen beträgt ca. 75,5 m³. Das Modul verfügt über acht Racks, die zur Versorgung der Station mit Luft, Elektrizität und Wasser dienen, sowie andere lebensnotwendige Systeme enthalten.

Harmony kontrolliert und verteilt die Ressourcen der Trägerstruktur und des US-Labors Destiny zu den verbundenen Segmenten; dem europäischen Columbus-Labor, dem Kopplungsadaptern PMA-2, dem japanischen Wissenschaftsmodul Kibō, dem Mehrzweck-Logistikmodul und dem HTV-Transportfahrzeug. Zudem dient es als Ausgangspunkt für das ISS Remote Manipulator System.

Harmony montiert am Destiny-Modul 2007, noch ohne die Module Kibo und Columbus
Beleuchtung während der Schlafenszeit
Innenansicht der Harmony (im Photo zu sehen: Ronald John Garan, Catherine Coleman, Paolo Nespoli und Alexander Samokutyaev)

Das Modul gehört zum US-amerikanischen Teil der Station und wurde von Alenia Spazio (Italien) im Auftrag der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) und der Agenzia Spaziale Italiana für die NASA gebaut. Diese transportiert dafür im Gegenzug das Raumlabor Columbus zur ISS.

Harmony wurde mit einem Airbus Beluga vom italienischen Turin in die USA geflogen und traf am 1. Juni 2003 am Kennedy Space Center ein. Am 18. Juni erfolgte die offizielle Übergabe an die NASA. Das Modul startete am 23. Oktober 2007 mit der Space-Shuttle-Mission STS-120 zur ISS und wurde drei Tage später vorläufig an Unity montiert. Am 14. November 2007 wurde es an seine endgültige Position, am Ende des Destiny Labors, verlagert.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Harmony – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • ESA: Daten zu Harmony (englisch)
  • NASA Feature: Harmony Node 2 (englisch)
  • NASA: Space Station Module In Perfect ‘Harmony’ With New Name, 14. März 2007 (englisch)
Module der Internationalen Raumstation (ISS)

Sarja · Unity · PMA · Swesda · Integrated Truss Structure · Destiny · ESP · Mobile Servicing System · Canadarm2 · Quest · Pirs · Strela · Harmony · Columbus · Kibō · Canada Hand · Poisk · ELC-1, 2, 3 & 4 · Tranquility · Cupola · Rasswet · PMM Leonardo · Alpha-Magnet-Spektrometer · BEAM · IDA · Bartolomeo · Bishop · Nauka · ERA · Pritschal

Noch zu startende Module: Axiom

Gestrichene Module: CAM · Habitation Module · ICM · IPM · SPM · SPP · UDM · DSM · MPM Enterprise · Crew Return Vehicle · Transhab

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Harmony_(ISS-Modul)&oldid=222991753“
Kategorien:
  • ISS-Modul
  • Europäische Weltraumorganisation
  • NASA
  • US-amerikanische bemannte Raumfahrt
  • Raumfahrtmission 2007

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id