Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Hallstein Bøgseth – Wikipedia
Hallstein Bøgseth – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hallstein Bøgseth
Nation Norwegen Norwegen
Geburtstag 8. Juli 1954
Geburtsort Levanger
Größe 171 cm
Gewicht 63 kg
Karriere
Verein Namdalseid IL
Status zurückgetreten
Karriereende 1988
Medaillenspiegel
WM-Medaillen 1 × Goldmedaille 2 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
 Nordische Skiweltmeisterschaften
Silber 1982 Oslo 3 × 10 km
Gold 1984 Rovaniemi 3 × 10 km
Silber 1985 Seefeld 3 × 10 km
Silber 1987 Oberstdorf 3 × 10 km
Platzierungen im Weltcup
 Debüt im Weltcup 7. Januar 1984
 Weltcupsiege (Einzel) 1  (Details)
 Gesamtweltcup 4. (1984/85, 1985/86)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Einzel 1 1 2
 

Hallstein Bøgseth (* 8. Juli 1954 in Levanger) ist ein ehemaliger norwegischer Nordischer Kombinierer.

Seinen ersten internationalen Wettkampf bestritt Bøgseth mit dem Start im Einzel bei den Olympischen Winterspielen 1980 in Lake Placid. Dort erreichte er nach einem 19. Platz im Langlauf und einem 8. Platz im Skispringen den 11. Platz. Am 22. Februar 1982 startete er in der 3 × 10-km-Staffel bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften 1982 in Oslo. Gemeinsam mit Espen Andersen und Tom Sandberg gewann er dabei hinter der Mannschaft aus der DDR und punktgleich mit Finnland die Silbermedaille. Am 7. Januar 1984 gab er sein Debüt im Weltcup und erreichte in Schonach im Schwarzwald den 12. Platz. Bei den Olympischen Winterspielen 1984 in Sarajevo erreichte er erneut wie auch schon 1980 den 11. Platz. Kurz darauf konnte er mit der Staffel bei den Weltmeisterschaften die Goldmedaille gewinnen. Am 15. Dezember 1984 gelang Bøgseth in Planica erstmals mit einem 3. Platz der Sprung aufs Podest in einem Weltcup-Rennen. Nachdem er mit der Staffel bei den Weltmeisterschaften 1985 erneut Silber gewonnen hatte, konnte er am 14. März 1986 in Oslo sein erstes und einziges Weltcup-Rennen gewinnen. Am Ende der Saison 1985/86 stand er wie auch schon 1984/85 auf dem 4. Platz der Weltcup-Gesamtwertung. Bei den Olympischen Winterspielen 1988 in Calgary kam er im Einzel auf den 23. Platz und verpasste mit dem Team die Medaillenränge mit Platz vier nur knapp. Nach dem Ende der Saison 1987/88 beendete Bøgseth seine internationale Karriere.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Hallstein Bøgseth in der Datenbank des Internationalen Skiverbands (englisch)
  • Hallstein Bøgseth in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Weltmeister im Mannschaftsbewerb der Nordischen Kombination

1982: Dotzauer, Schmieder, Winkler | 1984: Andersen, Bøgseth, Sandberg | 1985: Müller, Schwarz, Weinbuch | 1987: Weinbuch, Pohl, Müller | 1989: T. E. Elden, Bredesen, B. J. Elden | 1991: Csar, Ofner, Sulzenbacher | 1993: Kōno, Abe, K. Ogiwara | 1995: Abe, T. Ogiwara, K. Ogiwara, Kōno | 1997: Skard, Vik, Apeland, Lundberg | 1999: Manninen, Nurmela, Mantila, Lajunen | 2001: Braaten, Rotevatn, Vik, Hammer | 2003: M. Gruber, Denifl, Bieler, Gottwald | 2005: Tande, Klementsen, Moan, Hammer | 2007: Koivuranta, Ryynänen, Tallus, Manninen | 2009: Minato, Katō, Watabe, Kobayashi | 2011 Großschanze: Kreiner, B. Gruber, Gottwald, Stecher; Normalschanze: Kreiner, B. Gruber, Gottwald, Stecher | 2013: Braud, Laheurte, Lacroix, Lamy Chappuis | 2015: Edelmann, Frenzel, Rießle, Rydzek | 2017: Kircheisen, Frenzel, Rießle, Rydzek | 2019: Bjørnstad, Schmid, Graabak, Riiber | 2021: Bjørnstad, Graabak, Oftebro, Riiber | 2023: Andersen, Oftebro, Graabak, Riiber | 2025: Rydzek, Thannheimer, Schmid, Geiger

Personendaten
NAME Bøgseth, Hallstein
KURZBESCHREIBUNG norwegischer Nordischer Kombinierer
GEBURTSDATUM 8. Juli 1954
GEBURTSORT Levanger, Norwegen
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Hallstein_Bøgseth&oldid=249392040“
Kategorien:
  • Nordischer Kombinierer (Norwegen)
  • Olympiateilnehmer (Norwegen)
  • Weltmeister (Nordische Kombination)
  • Norweger
  • Geboren 1954
  • Mann
  • Teilnehmer der Olympischen Winterspiele 1980
  • Teilnehmer der Olympischen Winterspiele 1984
  • Teilnehmer der Olympischen Winterspiele 1988

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id