Halil Akkaş ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nation | ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtstag | 1. Juli 1983 (41 Jahre) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtsort | Kütahya, Türkei | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Größe | 175 cm | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gewicht | 58 kg | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karriere | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Langstreckenlauf und Hindernislauf | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Verein | Fenerbahçe SK | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Status | zurückgetreten | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karriereende | 2016 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
letzte Änderung: 1. April 2025 |
Halil Akkaş (* 1. Juli 1983 in Kütahya) ist ein ehemaliger türkischer Leichtathlet, der im Langstreckenlauf sowie im Hindernislauf an den Start ging.
Sportliche Laufbahn
Erste Erfahrungen bei internationalen Meisterschaften sammelte Halil Akkaş im Jahr 2001, als er bei den Balkan-Juniorenmeisterschaften in Ankara in 9:18,67 min die Goldmedaille über 3000 m Hindernis gewann. Im Dezember gelangte er dann bei den Crosslauf-Europameisterschaften in Thun nach 20:04 min auf den 21. Platz im U20-Rennen. Im Jahr darauf wurde er bei den Crosslauf-Weltmeisterschaften 2002 in Dublin nach 25:33 min 42. im U20-Rennen und im Juli belegte er bei den Juniorenweltmeisterschaften in Kingston in 8:50,17 min den sechsten Platz im Hindernislauf. Anschließend gewann er bei den Balkanspielen in Bukarest in 8:54,19 min die Silbermedaille hinter dem Moldauer Iaroslav Mușinschi und sicherte sich dort auch im 1500-Meter-Lauf in 3:49,98 min die Silbermedaille hinter Darko Radomirović aus Jugoslawien. Kurz darauf siegte er in 8:59,76 min im Hindernislauf bei den Balkan-Juniorenmeisterschaften in Istanbul und gewann über 1500 Meter in 3:52,45 min die Silbermedaille. Im Dezember gewann er dann bei den Crosslauf-Europameisterschaften in Medulin in 18:23 min die Bronzemedaille im Juniorenrennen. 2003 belegte er bei den U23-Europameisterschaften in Bydgoszcz in 8:33,68 min den fünften Platz über 3000 m Hindernis und anschließend gelangte er bei der Sommer-Universiade in Daegu mit 8:55,90 min auf Rang neun. Bei den Crosslauf-Weltmeisterschaften 2004 in Brüssel lief er nach 13:03 min auf dem 106. Platz im Kurzrennen ein und im Dezember wurde er bei den Crosslauf-EM in Heringsdorf in 30:05 min 74. im Einzelrennen.
2005 siegte er in 3:42,77 min über 1500 Meter bei den Balkan-Hallenmeisterschaften in Peania und kurz darauf schied er bei den Halleneuropameisterschaften in Madrid mit 3:46,39 min im Vorlauf aus. Im Juli belegte er bei den Mittelmeerspielen in Almería in 8:53,48 min den achten Platz im Hindernislauf und anschließend gewann er bei den U23-Europameisterschaften in Erfurt in 8:37,38 min die Silbermedaille hinter dem Polen Radosław Popławski. Im August kam er bei den Weltmeisterschaften in Helsinki mit 8:26,35 min nicht über die Vorrunde hinaus und siegte kurz darauf in 8:30,16 min bei den Studentenweltspielen in Izmir. Im Dezember wurde er dann bei den Crosslauf-Europameisterschaften in Tilburg in 27:52 min 17. im Einzelbewerb. Im Jahr darauf siegte er in 3:44,44 min erneut über 1500 Meter bei den Balkan-Hallenmeisterschaften in Peania und belegte anschließend bei den Hallenweltmeisterschaften in Moskau in 3:43,61 min den vierten Platz. Zudem gelangte er dort im 3000-Meter-Lauf mit 8:10,37 min auf Rang zwölf. Im August klassierte er sich bei den Europameisterschaften in Göteborg mit 13:46,53 min auf dem vierten Platz über 5000 Meter. 2007 belegte er bei den Halleneuropameisterschaften in Birmingham in 8:03,14 min den vierten Platz über 3000 Meter und im August verteidigte er bei der Sommer-Universiade in Bangkok in 8:20,83 min seinen Titel im Hindernislauf und siegte in 14:08,47 min auch im 5000-Meter-Lauf. Anschließend gelangte er bei den Weltmeisterschaften in Osaka mit 8:22,51 min im Finale über 3000 m Hindernis auf den sechsten Platz und im Dezember wurde er bei den Crosslauf-EM in Toro nach 34:19 min 47. im Einzelrennen. Im Jahr darauf nahm er im Hindernislauf an den Olympischen Sommerspielen in Peking teil und schied dort mit 8:44,70 min in der Vorrunde aus.
2009 gewann er bei den Mittelmeerspielen in Pescara in 8:30,84 min die Bronzemedaille über 3000 m Hindernis hinter den Marokkanern Jamel Chatbi und Chakir Boujattaoui. Anschließend siegte er bei der Sommer-Universiade in Belgrad in 14:06,96 min über 5000 Meter und gewann im Hindernislauf in 8:25,80 min die Silbermedaille hinter dem Moldauer Iwan Lukjanow. Im Jahr darauf schied er bei den Europameisterschaften in Barcelona mit 14:07,42 min im Vorlauf über 5000 Meter aus und 2011 gewann er bei den Halleneuropameisterschaften in Paris in 7:54,19 min die Bronzemedaille über 3000 Meter hinter dem Briten Mo Farah und Hayle İbrahimov aus Aserbaidschan. Im August gewann er bei den Studentenweltspielen in Shenzhen in 8:34,57 min die Silbermedaille im Hindernislauf hinter dem Portugiesen Alberto Paulo. Im Jahr darauf kam er bei den Europameisterschaften in Helsinki im Vorlauf über 3000 m Hindernis nicht ins Ziel und 2013 belegte er bei den Halleneuropameisterschaften in Göteborg in 7:54,89 min den sechsten Platz über 3000 Meter. Ende Juni kam er bei den Mittelmeerspielen in Mersin im 10.000-Meter-Lauf nicht ins Ziel und anschließend gewann er bei den Balkan-Meisterschaften in Stara Sagora in 8:55,33 min die Silbermedaille im Hindernislauf hinter dem Bulgaren Mitko Zenow. 2015 verpasste er bei den Halleneuropameisterschaften in Prag mit 7:53,11 min den Finaleinzug über 3000 Meter und im August schied er bei den Weltmeisterschaften in Peking mit 8:54,04 min in der Vorrunde im Hindernislauf aus. Im Jahr darauf nahm er erneut an den Olympischen Sommerspielen in Rio de Janeiro teil und kam dort mit 8:33,12 min nicht über den Vorlauf hinaus, woraufhin er seine aktive sportliche Karriere im Alter von 33 Jahren beendete.
In den Jahren 2004 und 2005 wurde Akkaş türkischer Meister im 1500-Meter-Lauf sowie 2005 und 2013 über 3000 Meter und 2004 über 3000 m Hindernis.
Persönliche Bestleistungen
- 1500 Meter: 3:39,48 min, 29. April 2007 in Izmir
- 1500 Meter (Halle): 3:41,74 min, 25. Januar 2006 in Moskau
- 2000 Meter: 5:01,29 min, 3. Juni 2007 in Istanbul (türkischer Rekord)
- 3000 Meter: 7:49,23 min, 14. Juni 2009 in Istanbul
- 3000 Meter (Halle): 7:45,74 min, 20. Februar 2007 in Stockholm
- 5000 Meter: 13:46,19 min, 29. Mai 2010 in Vila Real de Santo António
- 5000 Meter (Halle): 13:28,39 min, 2. Februar 2006 in Stockholm
- 10.000 Meter: 28:31,82 min, 8. Juni 2013 in Prawez
- 3000 m Hindernis: 8:18,43 min, 22. Mai 2007 in Izmir
Weblinks
- Halil Akkaş in der Datenbank von World Athletics (englisch)
- Halil Akkaş in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Akkaş, Halil |
KURZBESCHREIBUNG | türkischer Langstreckenläufer |
GEBURTSDATUM | 1. Juli 1983 |
GEBURTSORT | Kütahya |
- 1500-Meter-Läufer (Türkei)
- 3000-Meter-Läufer (Türkei)
- 5000-Meter-Läufer (Türkei)
- 10.000-Meter-Läufer (Türkei)
- 3000-Meter-Hindernisläufer (Türkei)
- Crossläufer (Türkei)
- Olympiateilnehmer (Türkei)
- Teilnehmer der Olympischen Sommerspiele 2008
- Teilnehmer der Olympischen Sommerspiele 2016
- Teilnehmer der Mittelmeerspiele 2005
- Teilnehmer der Mittelmeerspiele 2009
- Teilnehmer der Mittelmeerspiele 2013
- Teilnehmer an den Islamic Solidarity Games (Türkei)
- Teilnehmer an den World University Games (Türkei)
- Teilnehmer der Sommer-Universiade 2003
- Teilnehmer der Sommer-Universiade 2005
- Teilnehmer der Sommer-Universiade 2007
- Teilnehmer der Sommer-Universiade 2009
- Teilnehmer der Sommer-Universiade 2011
- Sieger bei den World University Games (Leichtathletik)
- Türkischer Meister (Leichtathletik)
- Leichtathlet (Fenerbahçe SK)
- Türke
- Geboren 1983
- Mann