Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Hal Duncan
Hal Duncan 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hal Duncan auf der Polcon 2007 in Warschau

Hal Duncan (* 1971 in Ayrshire, Schottland) ist ein britischer Science-Fiction- und Fantasy-Autor, der in Glasgow lebt. Da seine Geschichten Elemente von Fantasy- und Science-Fiction-Literatur vermengen, werden sie manchmal zur New Weird gezählt. Duncan wurde zweimal mit dem Gaylactic Spectrum Award ausgezeichnet. Darüber hinaus waren seine Werke u. a. für den World Fantasy-, den Locus- sowie den British Fantasy Award nominiert.[1]

Werke

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Auflistung der Werke orientiert sich am Datum der Erstveröffentlichung. Die Angaben zur Internationalen Standardbuchnummer (ISBN) beziehen sich auf die erste Ausgabe des jeweiligen Werkes.

Romane

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das ewige Stundenbuch

Im Original erschien die Serie unter dem Namen The Book of All Hours.

  • Vellum. 2005, ISBN 1-4050-5208-2 (Gaylactic Spectrum Award 2007 für Best Novel). 
Vellum. Shayol, 2007, ISBN 978-3-926126-72-6. 
Für seine Übersetzung von Vellum erhielt Hannes Riffel im Jahr 2008 den Kurd-Laßwitz-Preis für die „Beste Übersetzung zur SF ins Deutsche“.[2]
  • Ink. 2007, ISBN 978-1-4050-5209-2. 
Signum. Golkonda, 2010, ISBN 978-3-942396-00-4. 

weitere Romane

  • Escape from Hell. 2009, ISBN 978-1-932265-25-5. 

Erzählungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erzählsammlung

  • An A – Z of the Fantastic City. 2012, ISBN 978-1-61873-020-6. 

weitere Erzählungen

  • The Chiaroscurist. 2005
Der Chiaroscurist. In: Hannes Riffel (Hrsg.): Pandora. Shayol, 2007 (übersetzt von Hannes Riffel), ISBN 978-3-926126-69-6.
  • The Last Shift. 2005
  • The Disappearance of James H___. 2005
  • The Last Straw. 2006
  • The Angel of Gamblers. 2006
  • Bizarre Cubiques. 2006
  • The Prince of End Times. 2007
  • The Island of the Pirate Gods. 2007
  • The Whenever at the City's Heart. 2007
  • The Drifter's Tale. 2007
  • Festival Lives, View 6: Golden Lads All Must... 2008
  • The Tower of Morning's Bones. 2008
  • The Behold of the Eye. 2008 (Gaylactic Spectrum Award 2010 für Best Short Fiction)
  • The Toymaker's Grief. 2008
  • Last Drink Bird Head. 2009
  • Oneirica. 2010
  • The Tale of the Six Monkeys' Tails. 2010
  • The Death of a Love. 2010
  • Styx Water and a Sippy Cup. 2010
  • Sic Him, Hellhound, Kill Kill! 2012

Gedichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Songs for the Devil and Death. 2011, ISBN 978-1-907881-04-6. 

Auszeichnungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 2007 für Vellum den Gaylactic Spectrum Award in der Kategorie bester Roman.[1][3]
  • 2010 für The Behold of the Eye den Gaylactic Spectrum Award in der Kategorie beste Kurzgeschichte, den er sich mit Melissa Scott teilte.[1][4]

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Hal Duncan – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Literatur von und über Hal Duncan im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Hal Duncan in der Bibliographie deutschsprachiger Science-Fiction (Bücher, Storys)
  • Hal Duncan in der Internet Speculative Fiction Database (englisch)
  • Werke von Hal Duncan bei Open Library
  • Hal Duncan in der Science Fiction Awards+ Database (englisch)
  • Hal Duncan: Notes From The Geek Show Blog (englisch)
  • Oliver Kotowski: Vellum von Hal Duncan auf fantasyguide.de

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ a b c Mark R. Kelly and Locus Science Fiction Foundation: Chronology Hal Duncan
  2. ↑ Kurd-Laßwitz-Preis: Beste Übersetzung zur SF mit deutscher Erstausgabe von 2007
  3. ↑ Spectrum Awards: 2007 Best Novel Winner & Short List (Memento des Originals vom 14. Juli 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.spectrumawards.org
  4. ↑ Spectrum Awards: 2010 Best Short Fiction Winner & Short List (Memento des Originals vom 13. April 2019 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.spectrumawards.org
Normdaten (Person): GND: 13320331X (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: nb2005014683 | VIAF: 85682994 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Duncan, Hal
KURZBESCHREIBUNG britischer Science-Fiction- und Fantasy-Schriftsteller
GEBURTSDATUM 1971
GEBURTSORT Ayrshire
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hal_Duncan&oldid=259220022“
Kategorien:
  • Autor
  • Literatur (21. Jahrhundert)
  • Literatur (Englisch)
  • Literatur (Vereinigtes Königreich)
  • Science-Fiction-Literatur
  • Fantasyliteratur
  • Sachliteratur
  • Roman, Epik
  • Kurzgeschichte
  • Erzählung
  • Essay
  • Schriftsteller (Glasgow)
  • Schotte
  • Brite
  • Geboren 1971
  • Mann
Versteckte Kategorien:
  • Wikipedia:Defekte Weblinks/Ungeprüfte Archivlinks 2022-11
  • Wikipedia:Defekte Weblinks/Ungeprüfte Archivlinks 2023-05

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id