Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. General Dynamics – Wikipedia
General Dynamics – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
General Dynamics

Logo
Rechtsform Corporation
ISIN US3695501086
Gründung 7. Februar 1899
Sitz West Falls Church, Virginia, Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
Leitung Phebe N. Novakovic
Mitarbeiterzahl 106.500[1]
Umsatz 39,40 Mrd. US-Dollar[1]
Branche Rüstung
Website www.gd.com
Stand: 31. Dezember 2022

General Dynamics ist ein US-amerikanischer Rüstungskonzern. Das Unternehmen ist im New York Stock Exchange mit dem Kürzel GD gelistet. General Dynamics erwirtschaftet einen Umsatz von etwa 39 Milliarden US-Dollar jährlich. CEO ist Phebe Novakovic.

Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Unternehmen wurde am 7. Februar 1899 unter dem Namen Electric Boat gegründet, am 24. April 1952 erfolgte die Umbenennung in General Dynamics. Nach dem Kauf der Canadair 1946 erfolgte die erste Vergrößerung 1953, bei der das Unternehmen mit der Convair vereinigt wurde. Während der großen Erfolge in den 1970er Jahren wurde die Canadair wieder an die kanadische Regierung verkauft.

General Dynamics baute 1954 mit der Nautilus das erste nukleargetriebene U-Boot der Welt, das 1958 die erste erfolgreiche Unterquerung des Nordpols unternahm.

Heute besteht das Unternehmen aus mehreren Filialen. Für den Bau von U-Booten ist zum Beispiel Electric Boat zuständig, während Überwasserkriegsschiffe von Bath Iron Works gebaut werden. Seit 1999 gehört der zivile Flugzeugbauer Gulfstream Aerospace zum Konzern. Eine geplante Übernahme der Newport News Shipbuilding scheiterte am Widerstand der Aufsichtsbehörden.

2008 erwarb man AxleTech von der Carlyle Group.[2]

General Dynamics ist neben Boeing der wichtigste Hersteller und Entwickler von Lenkflugkörpern in den USA.

Produkte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Computer

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Tadpole Bullfrog

Flugzeuge

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Siehe auch: Gulfstream Aerospace und Jet Aviation
  • General Dynamics F-16
  • General Dynamics F-111

Fahrzeuge

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • M1 Abrams
  • Expeditionary Fighting Vehicle
  • K1 Typ 88
  • Stryker Armored Vehicle
  • Mowag Eagle
  • Amphibie M3
  • Pandur II

Schiffe und Boote

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • U-Boote der Seawolf-, Los-Angeles-, Ohio-, Virginia- und Columbia-Klasse
  • Zerstörer der Arleigh-Burke-Klasse

Satelliten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Near Field Infrared Experiment (s. Weltraumwaffe[3])

Waffen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Mk 47 Striker

Standorte und Tochtergesellschaften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

General Dynamics Canada

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

General Dynamics Canada ist ein Tochterunternehmen des US-Rüstungsherstellers General Dynamics. Das Unternehmen entwickelt und baut Waffensysteme, Panzerfahrzeuge, Kommunikationssysteme, Luft und Raumfahrtsysteme. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Ottawa. Weitere größere Niederlassungen befinden sich in Calgary, Alberta und Halifax. Das Unternehmen exportiert seine Produkte auch in andere Länder u. a. in die Vereinigten Staaten, Schweden, Australien und dem Vereinigten Königreich, sowie an NATO verbündete. General Dynamics Canada belegt auf der Rangliste der größten Rüstungsunternehmen Kanadas den zweiten Rang (Stand 2012).[4]

General Dynamics European Land Systems

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In Europa werden seit 2003 Panzerfahrzeuge von den erworbenen Unternehmen, der österreichischen Steyr-Daimler-Puch Spezialfahrzeug, der spanischen Santa Bárbara Sistemas und von der schweizerischen Mowag gefertigt. Des Weiteren gehört die deutsche General Dynamics European Land Systems-Germany GmbH (GDELS-G, vormals Eisenwerke Kaiserslautern) dazu. Zusammen firmieren sie unter dem Namen General Dynamics European Land Systems (GDELS), der Sitz der Gruppe ist in Madrid.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ a b Annual Report 2022. Abgerufen am 4. Juli 2023. 
  2. ↑ Washington Business Journal: General Dynamics to buy AxleTech
  3. ↑ Near Field Infrared Experiment - missile phenomenology data collection satellite (Memento vom 16. Oktober 2006 im Internet Archive) (General Dynamics, PDF)
  4. ↑ Canada's 2012 TOP 50 Defence Companies in der Canadian Defence Review von 2012 (Memento vom 25. Juli 2012 im Internet Archive)
Unternehmen im S&P 100 (Stand: 19. September 2025)

3M | Abbott Laboratories | Abbvie | Accenture | Adobe Inc. | Alphabet Inc. (Class C) | Altria Group | Amazon | AMD | American Express | American International Group | American Tower | Amgen | Apple | AT&T | Bank of America | Bank of New York Mellon | Berkshire Hathaway (Class B) | BlackRock | Boeing | Booking Holdings | Bristol-Myers Squibb | Broadcom Inc. | Capital One | Caterpillar | Charles Schwab Corporation | Charter Communications | Chevron Corporation | Cisco Systems | Citigroup | Colgate-Palmolive | Comcast (Class A) | ConocoPhillips | Costco Wholesale | CVS Health | Danaher Corporation | Duke Energy | Eli Lilly and Company | Emerson Electric Company | ExxonMobil | FedEx | Ford | GE Aerospace | General Dynamics | General Motors | Gilead Sciences | Goldman Sachs | Honeywell International | IBM | Intel | Intuit | Intuitive Surgical | John Deere | Johnson & Johnson | JPMorgan Chase | Linde plc | Lockheed Martin | Lowe’s | Mastercard (Class A) | McDonald’s | Medtronic | Merck & Co. | Meta Platforms (Class A) | MetLife Inc. | Microsoft | Mondelez International | Morgan Stanley | Netflix | NextEra Energy | Nike (Unternehmen) (Class B) | Nvidia | Oracle | Palantir Technologies | PayPal | PepsiCo | Pfizer | Philip Morris International | Procter & Gamble | Qualcomm | RTX Corporation | Salesforce | ServiceNow | Simon Property Group | Southern Company | Starbucks | T-Mobile US | Target Corporation | Tesla, Inc. | Texas Instruments | The Coca-Cola Company | The Home Depot | The Walt Disney Company | Thermo Fisher Scientific | Union Pacific Corporation | United Parcel Service (Class B) | UnitedHealth | U.S. Bancorp | Verizon Communications | Visa Inc. (Class A) | Walmart | Wells Fargo

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=General_Dynamics&oldid=259287307“
Kategorien:
  • Börsennotiertes Unternehmen
  • Unternehmen im S&P 500
  • General Dynamics
  • Rüstungshersteller (Vereinigte Staaten)
  • Waffenhersteller
  • Militärfahrzeughersteller
  • Unternehmen (Schiffbau)
  • Unternehmen (Fairfax County)
  • West Falls Church
  • Produzierendes Unternehmen (Virginia)
  • Unternehmensgründung 1899

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id