Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Gathering of Developers – Wikipedia
Gathering of Developers – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen finden sich unter The Gathering
Gathering of Developers, Inc.

Logo
Rechtsform Tochterunternehmen von Take 2 Interactive
Gründung Januar 1998
Auflösung September 2004
Auflösungsgrund Auflösung durch Muttergesellschaft
Sitz Dallas, Texas, USA
Leitung Mike Wilson, Harry Miller, Rick Stults, Doug Myres, Jim Bloom
Branche Publisher
Website www.gatheringofdevelopers.com

Gathering of Developers, Inc. (auch bekannt unter den Kurzformen Gathering und God Games) war eine US-amerikanische Tochtergesellschaft von Take 2 Interactive mit Sitz in New York City.

Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

GOD wurde 1998 von Mike Wilson und Harry A. Miller in Dallas, Texas gegründet. Anfangs handelte es sich um einen losen Zusammenschluss von sechs Studios, die von Take 2 vertrieblich unterstützt wurden.[1] Das Ziel: Spiele ohne Druck vonseiten eines Publishers entwickeln zu können. Zu den Gründungsstudios gehören 3D Realms, Edge of Reality, Epic MegaGames, PopTop Software, Ritual Entertainment und Terminal Reality.

Ab 1999 diente ihnen Take 2 als Vertriebslabel für Videospiele, zuerst in den Vereinigten Staaten, später weltweit. 2000 wurde Gathering komplett von Take 2 übernommen. Bestandteil dieser Übernahme war ebenfalls die Unternehmensübernahme von PopTop Software.[2] Die anderen Gründerstudios blieben selbstständig und unterzeichneten, wenn überhaupt, lediglich Publishingverträge mit Take 2.

Im Jahr 2004 wurde die Eingliederung Gatherings in die Schwestergesellschaft Global Star Software bekanntgegeben, so dass Gathering eine Zeit lang zwar nicht mehr als Label, aber noch als Tochtergesellschaft von Take 2 existierte. Den Quasi-Nachfolger stellt das Label 2K Games dar, da viele Spiele, die zuvor bei Gathering erscheinen sollten, später bei 2K Games erschienen (z. B. Close Combat: First to Fight). Ebenfalls wurden einige Reihen bei 2K Games fortgesetzt (z. B. mit Stronghold 2, Serious Sam II oder Vietcong 2).

Veröffentlichungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 4x4-Evolution-Reihe (Terminal Reality)
  • Age-of-Wonders-Reihe (Triumph Studios)
  • Arena Wars (Ascaron/exDream)
  • Fly!-Reihe (Terminal Reality)
  • Heavy Metal: F.A.K.K.² (Ritual Entertainment)
  • Hidden-&-Dangerous-Reihe (Illusion Softworks)
  • Mafia (Illusion Softworks)
  • Max Payne (Remedy Entertainment)
  • Oni (Bungie Studios)
  • Railroad Tycoon II und Railroad Tycoon 3 (PopTop Software)
  • Rune (Human Head Studios)
  • Serious Sam: The First Encounter und The Second Encounter (Croteam)
  • Space Colony (Firefly Studios)
  • Stronghold und Stronghold Crusader (Firefly Studios)
  • Tropico (PopTop Software)
  • Vietcong (mit Add-on Fist Alpha; Illusion Softworks/Pterodon)

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • www.godgames.com (Memento vom 3. März 2006 im Internet Archive) eine der letzten Versionen vom 3. März 2006
  • Gathering of Developers bei MobyGames (englisch)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Winnie Forster: Computer- und Video-Spielmacher. Gameplan, Utting 2008, ISBN 978-3-00-021584-1, S. 128. 
  2. ↑ Christian Klaß: Take 2 kauft Gathering of Developers (G.O.D.). In: golem.de. 4. Mai 2000, abgerufen am 10. Dezember 2024. 
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Gathering_of_Developers&oldid=251136706“
Kategorien:
  • Ehemaliger Softwarehersteller
  • Spielesoftwareunternehmen (Texas)
  • Ehemaliges Unternehmen (Dallas)
  • Unternehmensgründung 1998
  • Aufgelöst 2004

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id