Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. GameMaker – Wikipedia
GameMaker – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
GameMaker

Screenshot: GameMaker
Basisdaten

Hauptentwickler Mark Overmars
Entwickler YoYo Games Ltd.
Erscheinungsjahr 15. November 1999
Aktuelle Version 2024.13.0[1]
(8. April 2025)
Betriebssystem Windows, macOS
Programmier­sprache IDE: Object Pascal (Delphi); für Nutzer: GML
Kategorie integrierte Entwicklungsumgebung
Lizenz proprietär
deutschsprachig ja
www.yoyogames.com

GameMaker ist eine integrierte Entwicklungsumgebung (IDE). Die Software wurde von YoYo Games Ltd. als Nachfolger von Game Maker entwickelt. In Gestaltung und Funktion ähnelt es seinem Vorgänger in vieler Hinsicht. Allerdings ist es nicht mehr für Mac OS verfügbar. Einige Neuerungen, welche die Neuauflage mit sich brachte sind unter anderem eine übersichtlichere Verwaltung der für das Programmieren benötigten Dateien (Sprites, Backgrounds, Scripts, Objects, Rooms etc.) und die Möglichkeit nicht nur für Windows und macOS kompilieren zu können, sondern zusätzlich noch für andere Plattformen.

Exportplattformen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Windows (Desktop)
  • macOS
  • Android
  • HTML5
  • iOS
  • Ubuntu
  • Windows Phone 8
  • Tizen
  • PlayStation 4
  • PlayStation Vita
  • PlayStation 3
  • Xbox One
  • Nintendo Switch
  • Windows 10 UWP (aktuell nur Desktop)

GML

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

GML (GameMaker Language) ist die Programmiersprache, welche im GameMaker nebst Drag & Drop-Programmieren verwendet wird. Die Sprache lehnt sich an mehreren höheren Programmiersprachen wie Pascal, Java und C an. Dadurch gibt es oft zwei verschiedene Wege, den Code zu formulieren. Zum Beispiel kann der Vergleichsoperator gleich sowohl als einfaches als auch als doppeltes Gleichheitszeichen geschrieben werden. Auch die Verknüpfungsoperatoren können sowohl and oder or als auch && oder || sein.

Systemanforderungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Windows XP, Windows Vista, Windows 7, Windows 8 oder Windows 10
  • 512 MB RAM
  • 128 MB Grafikspeicher
  • Mindestbildschirmauflösung von 1024×600

Versionen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die vollständigen Änderungen sind auf der Unternehmensseite einzusehen.[2]

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Offizielle Website (englisch)
  • Video Vergleich von Game Maker, GameSalad und Stencyl

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ gamemaker.io.
  2. ↑ gms.yoyogames.com
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=GameMaker&oldid=245969172“
Kategorie:
  • Computerspiel-Entwicklungssystem

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id