Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Frequenzmultiplexverfahren – Wikipedia
Frequenzmultiplexverfahren – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Frequency Division Multiplexing)

Frequenzmultiplexverfahren (engl. frequency-division multiplexing, FDM oder frequency-division multiple access, FDMA) ist ein nachrichtentechnisches Multiplexverfahren, mit dem gleichzeitig mehrere Signale auf mehrere Träger verteilt übertragen werden können. Die Träger sind mehreren unterschiedlichen Frequenzen zugeordnet, weswegen auch der Begriff Frequenzmultiplex verwendet wird. Es gibt noch eine Vielzahl anderer Multiplexverfahren. Beispielsweise werden mit Zeitmultiplex Signale zeitlich verschachtelt auf einem Träger übertragen.

In Gebrauch ist heute für die Übertragung digitaler Signale meistens Orthogonal Frequency Division Multiplex (OFDM) als eine spezielle Implementierung des FDM, welches mehrere orthogonale Trägersignale einer digitalen Datenübertragung verwendet, in der das Übersprechen zwischen den gemultiplexten Signalen minimiert wird.

Anfänglich waren die Implementierungen des FDM teuer, weil für jeden Trägerkanal ein eigener Modulator verwendet werden musste. Heute können FDM-Signale mit schnellen Signalprozessoren digital erzeugt und verarbeitet werden, deren Kosten so niedrig sind, dass dieses Modulationsverfahren mit ebenfalls in den Signalprozessoren integrierten Fehlerkorrekturverfahren und Protokollsteuerungen in Massenprodukten eingesetzt werden kann. DSL-Modems sind ein Beispiel für solche Produkte, es gibt aber auch andere Anwendungen wie z. B. dPMR.

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Frequenzmultiplexverfahren&oldid=259230445“
Kategorie:
  • Multiplextechnik

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id