Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. fre:ac – Wikipedia
fre:ac – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
fre:ac

Basisdaten

Hauptentwickler Robert Kausch
Entwickler Robert Kausch
Erscheinungsjahr 2001
Aktuelle Version 1.1.7
(6. März 2023)
Aktuelle Vorabversion v1.1.RC3
(11. Oktober 2020)
Betriebssystem Windows, macOS, Linux und FreeBSD
Programmier­sprache C,C++,XML
Lizenz GPLv2
deutschsprachig ja
https://www.freac.org/

fre:ac ist eine CD-Ripper-Software zum Rippen und Konvertieren von Audiosignalen. Es ist unter der GPLv2 lizenziert[1] und stellt damit eine freie Alternative zu bekannten Adware-Programmen wie dem Audiograbber dar. fre:ac ist zudem weitgehend Plattform unabhängig.

Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

fre:ac wurde 2001 unter dem Namen BonkEnc von Robert Kausch veröffentlicht, da es primär für das Erstellen von Audiodateien im verlustfreien Bonk-Format gedacht war.

Die erste stabile Programmversion 1.0 erschien am 21. Februar 2007. BonkEnc wurde mit dem Release der Version 1.0.17 am 14. November 2010 in fre:ac umbenannt.[2]

Unterstützung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Unterstützt werden unter anderem die Audioformate WMA, Ogg Vorbis, Opus, MP3, MP4 als Containerformat, AAC, WAV und die verlustfrei komprimierenden Audioformate flac und Apple Lossless um die wichtigsten zu nennen.[3] Seit Version 1.1.5 unterstützt fre:ac AccurateRip beim Rippen von CDs.

Auszeichnungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Oktober 2015 gewann fre:ac die SourceForge-Auszeichnung Community Choice Project of the Month[4], sowie im Mai 2018 den Staff Pick Project of the Month.[5]

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Fre:ac – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Robert Kausch: fre:ac-Lizenz auf GitHub. 1. Juli 2019, abgerufen am 2. Juli 2019. 
  2. ↑ Umbenennung zu fre:ac. In: fre:ac – Latest News. 13. November 2010, abgerufen am 23. Oktober 2023. 
  3. ↑ Welcome to the fre:ac project. Abgerufen am 2. Juli 2019. 
  4. ↑ October 2015, “Community Choice” Project of the Month – fre:ac. In: SourceForge Community Blog. 2. Oktober 2015, abgerufen am 2. Juli 2019 (amerikanisches Englisch). 
  5. ↑ May 2018, “Staff Pick” Project of the Month – fre:ac. In: SourceForge Community Blog. 4. Mai 2018, abgerufen am 2. Juli 2019 (amerikanisches Englisch). 
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Fre:ac&oldid=238420018“
Kategorien:
  • Musiksoftware
  • Windows-Software
  • Linux-Software
  • MacOS-Software
  • Freie Audiosoftware

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id