Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Konvertierung (Informatik) – Wikipedia
Konvertierung (Informatik) – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Konvertierung bezeichnet in der Informatik die Überführung einer Datei von einem Dateiformat in ein anderes mittels eines Dateikonverters. Prinzipiell gibt es dabei drei Möglichkeiten:

Verlustfreie Konvertierung
Bei der Umwandlung gehen keine Informationen verloren, die neue Datei enthält alle Informationen, die im Original vorhanden waren.
Zum Beispiel bei der Konvertierung eines Rasterbildes von TIFF nach PNG.[1]
Verlustbehaftete Konvertierung
Sie liegt vor, wenn in der neuen Datei nicht mehr alle Informationen enthalten sind, die im Original vorhanden waren. Das geschieht, wenn das Zielformat die Daten verlustbehaftet komprimiert oder nicht in der Lage ist, alle Informationen des Originals darzustellen.
Zum Beispiel ist die Konvertierung einer Audiodatei von WAV nach MP3 verlustbehaftet. Der umgekehrte Vorgang, von MP3 nach WAV, ist jedoch verlustfrei. Auch die Umwandlung eines Farb- in ein Graustufenbild ist verlustbehaftet (umgekehrt wiederum nicht). Oder Konvertierung von HTML in eine Textdatei: Hierbei geht jegliche Formatierung verloren.

Ebenso ist die Konvertierung zwischen verschiedenen Farbräumen i.d.R verlustbehaftet.

Sinnhafte Konvertierung
Bei dieser Konvertierungsart werden Daten „dem Sinne nach“ konvertiert, also unter Beibehaltung des als wesentlich betrachteten Inhaltes. Dies kann mit oder ohne Informationsverlust geschehen, die Datei kann bei der Konvertierung auch mit Informationen aus zusätzlichen Quellen angereichert werden.[2]
Zum Beispiel die Konvertierung einer Tabelle von Microsoft Excel XLS nach CSV oder umgekehrt. Die Konvertierung einer Bestellung von EDIFACT nach IDoc oder umgekehrt.

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Transkodierung
  • Message Mapping
  • Electronic Data Interchange
  • Konverter (EDI)
  • Farbmanagement

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Gregor Büchel: Praktische Informatik. Eine Einführung: Lehr- und Arbeitsbuch mit Tafelbildern, Springer Fachmedien, Wiesbaden 2012, ISBN 978-3-8348-1874-4.
  • Heinrich Müller, Frank Weichert: Vorkurs Informatik. Der Einstieg ins Informatikstudium, 4. Auflage, Springer Fachmedien, Wiesbaden 2015, ISBN 978-3-658-08101-0.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Erstellung eines webbasierten Konverters für virtuelle Maschinen unter Verwendung von Webservices (abgerufen am 27. Juli 2018)
  • Vorlesung Computersysteme (abgerufen am 27. Juli 2018)
  • Grundlagen der Informatik (abgerufen am 27. Juli 2018)
  • Einführung in die Informatik (abgerufen am 27. Juli 2018)
  • Audio- und Videodateien konvertieren (abgerufen am 27. Juli 2018)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Bernward Mütterlein: Handbuch für die Programmierung mit LabVIEW. 2. Auflage, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2009, ISBN 978-3-8274-2337-5, S. 209–210.
  2. ↑ Björn Schüßler, Roman Seer (Hrsg.): Der Datenzugriff der Finanzverwaltung im Rahmen der (digitalen) Aussenprüfung. Peter Lang Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt 2010, ISBN 978-3-631-60994-1, S. 96.
Normdaten (Sachbegriff): GND: 4377497-0 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS)
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Konvertierung_(Informatik)&oldid=230337077“
Kategorie:
  • Datenformat

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id