Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Fabrizio Pirovano – Wikipedia
Fabrizio Pirovano – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Fabrizio Pirovano
Nation: Italien Italien
Superbike-Weltmeisterschaft
Erster Start: Vereinigtes Konigreich Donington (Lauf 1) 1988
Letzter Start: Australien Phillip Island (Lauf 2) 1995
Statistik
Konstrukteure
1988–1993 Yamaha • 1994–1995 Ducati
WM-Bilanz
Vizeweltmeister (1988, 1990)
Starts Siege Poles SR
183 10 — 13
WM-Punkte: 1678.5
Podestplätze: 47

Fabrizio Pirovano (* 1. Februar 1960 in Biassono; † 12. Juni 2016) war ein italienischer Motorradrennfahrer.

Karriere

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Anfangsjahre

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Fabrizio Pirovano begann seine Rennkarriere im Alter von 13 Jahren.

Superbike-Weltmeisterschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pirovano war einer der Fahrer, die 1988 an der ersten Saison der neu geschaffenen Superbike-Weltmeisterschaft teilnahmen. Gleich im ersten Jahr wurde er mit einem Sieg und zwei zweiten Plätzen hinter Fred Merkel Vizeweltmeister auf Yamaha. Diesen Erfolg konnte er 1990, mit fünf Siegen und fünf weiteren Podestplätzen, wiederholen.

Supersport-Weltmeisterschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1996 wechselte er in die Supersport-Klasse. In diesem Jahr noch als offene Meisterschaft ausgetragen, wurde er am Ende der Saison Meister. 1998, mittlerweile hatte die Serie den offiziellen Status einer Weltmeisterschaft, wurde er mit fünf Siegen und zwei weiteren Podestplätzen, Supersport-Weltmeister auf Suzuki.

Statistik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erfolge

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 1996 – Sieger der Offenen Supersport-Meisterschaft auf Ducati
  • 1998 – Supersport-Weltmeister auf Suzuki

In der Superbike-Weltmeisterschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Saison Team Motorrad Rennen Siege Zweiter Dritter Poles Schn. Rennrunden Punkte Ergebnis
1988 Moto Club Carate Brianza /
Pirovano Racing Team
Yamaha FZR 750 R 17 1 2 – – 1 93,5 2.
1989 Belgarda Yamaha /
Pirovano Racing Team
Yamaha FZR 750 R 20 1 3 3 – 1 208 4.
1990 Pirovano Racing Team Yamaha FZR 750 R 26 5 2 3 – 3 325 2.
1991 BYRD/Pirovano Racing Yamaha FZR 750 R 22 – 1 3 – – 195 5.
1992 Diemme Racing Team Yamaha FZR 750 R 26 2 2 5 – 5 278 5.
1993 Team Yamaha BYRD Yamaha FZR 750 R 26 1 1 8 – 1 290 4.
1994 Team Ducati Tardozzi Ducati 916 22 – 2 1 – 2 111 9.
1995 Team Taurus Ducati 916 24 – 1 – – – 178 7.
Gesamt 183 10 14 23 0 13 1678,5

In der Supersport-Weltmeisterschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Saison Motorrad Rennen Siege Zweiter Dritter Poles Schn. Rennrunden Punkte Ergebnis
1997 Ducati 11 1 1 1 – – 87 8.
1998 Suzuki 10 5 1 1 1 3 171 Weltmeister
1999 Suzuki 10 – 1 – – – 84 7.
2000 Suzuki 10 – – – – – 61 9.
2001 Suzuki 11 – – – – – 67 10.
Gesamt 52 6 3 2 1 3 470 1 WM-Titel

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Fabrizio Pirovano auf der offiziellen Website der Superbike- und Supersport-Weltmeisterschaft (englisch)
  • Fabrizio Pirovano in der Datenbank von www.motorsportstats.com (englisch)
Supersport-Weltmeister

1997: Paolo Casoli | 1998: Fabrizio Pirovano | 1999: Stéphane Chambon | 2000: Jörg Teuchert | 2001: Andrew Pitt | 2002: Fabien Foret | 2003: Chris Vermeulen | 2004: Karl Muggeridge | 2005: Sébastien Charpentier | 2006: Sébastien Charpentier | 2007: Kenan Sofuoğlu | 2008: Andrew Pitt | 2009: Cal Crutchlow | 2010: Kenan Sofuoğlu | 2011: Chaz Davies | 2012: Kenan Sofuoğlu | 2013: Sam Lowes | 2014: Michael van der Mark | 2015: Kenan Sofuoğlu | 2016: Kenan Sofuoğlu | 2017: Lucas Mahias | 2018: Sandro Cortese | 2019: Randy Krummenacher | 2020: Andrea Locatelli | 2021: Dominique Aegerter | 2022: Dominique Aegerter | 2023: Nicolò Bulega | 2024: Adrián Huertas | 2025: Stefano Manzi

Personendaten
NAME Pirovano, Fabrizio
KURZBESCHREIBUNG italienischer Motorradrennfahrer
GEBURTSDATUM 1. Februar 1960
GEBURTSORT Biassono, Italien
STERBEDATUM 12. Juni 2016
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Fabrizio_Pirovano&oldid=241887501“
Kategorien:
  • Supersport-Weltmeister
  • Motorrad-Rennfahrer (Italien)
  • Italiener
  • Geboren 1960
  • Gestorben 2016
  • Mann

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id