Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. FCU ALn 776 – Wikipedia
FCU ALn 776 – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
ALn 776
ALn 776.020 im Jahre 2017
ALn 776.020 im Jahre 2017
ALn 776.020 im Jahre 2017
Anzahl: 50 Einheiten:
25 mit 1 Führerstand
26 mit 2 Führerständen
Hersteller: Fiat Ferroviaria
Baujahr(e): 1985–1993
Achsformel: (1A)(A1)
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 23.540 mm
Breite: 2878 mm
Drehzapfenabstand: 15.940 mm
Drehgestellachsstand: 2450 mm
Höchstgeschwindigkeit: 150 km/h
Installierte Leistung: 2 × 205 kW (280 PS)
Treibraddurchmesser: 920 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm
Antrieb: diesel-hydraulisch
Sitzplätze: 2. Klasse: 76

Die ALn 776 der Ferrovia Centrale Umbra (FCU) sind leichte Dieseltriebwagen, die ab Mitte der 1980er Jahre gebaut wurden. Einige Fahrzeuge sind auch bei der Ferrovia Sangritana (FAS), den Ferrovie Nord Milano (FNM) und SeaTrain im Einsatz. Die Triebwagen wurden in zwei Serien gebaut, wobei Wagen mit einem Führerstand und solche mit zwei Führerständen entstanden.

Technik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die ALn 776 sind eine modernisierte Variante der ALn 663 mit stärkeren Motoren. Jeder der beiden unterflur angeordneten Motoren treibt mit einer hydraulischen Kraftübertragung die innere Achse des daneben angeordneten Drehgestells an.

Weil die Triebwagen im Gegensatz zu den ALn 663 kein Gepäckabteil haben und nur Sitzplätze zweiter Klasse anbieten, stieg die Anzahl Sitzplätze von 63 in den Triebwagen der FS auf 76 in den ALn 776. Die Sitze sind in neun Gruppen zu zweimal vier Plätzen angeordnet. Weitere vier Plätze befinden sich in der halben Sitzgruppe gegenüber dem WC. Die Abteile mit den Sitzplätze sind vor und hinter dem Vorraum mit den Einsteigetüren angeordnet, der sich in der Mitte des Fahrzeugs befindet.[1]

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: FCU ALn 776 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ ALn 663 parte terza: le ALn 776 FCU, anche presso FAS, FNM e SeaTrain. In: scalaeNNe. 2. Februar 2019, abgerufen am 23. Mai 2021 (italienisch). 
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=FCU_ALn_776&oldid=213165306“
Kategorien:
  • Schienenfahrzeug (Spurweite 1435 mm)
  • Verbrennungsmotortriebwagen
  • Schienenfahrzeug (Fiat)

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id