Eugen Richter (* 30. Juli 1838 in Düsseldorf; † 10. März 1906 in Groß-Lichterfelde,[2] einem Vorort von Berlin) war ein deutscher Politiker (Deutsche Fortschrittspartei, Deutsche Freisinnige Partei, Freisinnige Volkspartei) und Publizist in der Zeit des Deutschen Kaiserreichs. Er wird als einer der besten Rhetoriker des Preußischen Abgeordnetenhauses und des Deutschen Reichstages angesehen.[3] Richter war seinerzeit einer der ersten Berufspolitiker[4] und konsequenter Vertreter des Manchesterliberalismus in Deutschland.[5]
Leben
Kindheit und Schulzeit
Eugen Richter wurde geboren als einer von zwei Söhnen des Ehepaars Adolph Leopold Richter (1798–1876) und Bertha Richter, geb. Maurenbrecher. Sein Vater war wie schon der Großvater Militärarzt, bis 1848 als preußischer Regimentsarzt in Düsseldorf und danach als Generalarzt in Koblenz. Seine Mutter stammte aus einer in Düsseldorf alteingesessenen Familie von Postmeistern. Zu seiner Verwandtschaft gehörten Adolf Richter, Präsident der Deutschen Friedensgesellschaft, und sein Cousin, der Historiker Wilhelm Maurenbrecher, im Gegensatz zu Richter entschiedener Anhänger Bismarcks. In Düsseldorf besuchte er bis zur Quinta die Krumbach’sche Privatschule[6] und wechselte dann mit dem Umzug der Familie auf das örtliche Gymnasium in Koblenz, wo seine späteren Parlamentskollegen der Zentrumspartei Karl von Huene und Hermann Mosler zu den Mitschülern zählten. Als ihm 1855 die Aufgabe übertragen wurde, eine Rede zum Geburtstag des preußischen Königs Friedrich Wilhelm IV. zu halten, versuchte er „etwas von Verfassungsrechten und angestammten Freiheiten unter Bezugnahme auf die Schweizer und Niederländer hineinzubringen“.[7]
Studium und Berufstätigkeit
Zum Wintersemester 1856 nahm Eugen Richter das Studium der Rechts- und Kameralwissenschaften an der Universität Bonn auf. Bereits zum Sommersemester 1857 wechselte er an die Universität Heidelberg, wo er für drei Semester blieb und insbesondere Vorlesungen bei Karl Heinrich Rau hörte sowie dessen Kollegien und Seminarübungen besuchte. „Dort gehörte er bald zu einem kleinen Kreise badischer Kameralisten, die in Raus Studierstube zusammenkamen und volkswirtschaftliche Fragen gründlich erörterten.“[8] Er schrieb Artikel, so etwa über die Geldkrise von 1857 und die Suspension der Wuchergesetze, die er Zeitungen zur Veröffentlichung anbot.[9] Im Wintersemester 1858–1859 studierte er Jura an der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin,[10] bei Gneist. Im Sommersemester schloss er das Studium an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ab.[9]
Nachhaltigen Einfluss übten Robert von Mohls Theorie des Rechtsstaats und die nationalökonomischen Ansichten Karl Heinrich Raus auf ihn aus.
An den Kongressen deutscher Volkswirte nahm Richter von 1858 bis 1865 teil. Hier lernte er Hermann Schulze-Delitzsch, Karl Braun, Lette, Hermann Becker (genannt der ‚rote Becker‘),[11] Prince-Smith, Faucher, Engel, Max Wirth und andere kennen.[12] Durch Hermann Schulze-Delitzsch wurde er Anhänger von dessen Genossenschaftsidee. So verfasste er in dessen Auftrag eine Broschüre.[13] 1863 nahm er als Delegierter am ersten Vereinstag Deutscher Arbeitervereine teil und sah hier erstmals seinen späteren politischen Gegner August Bebel.
Während seiner Ausbildung im preußischen Justizdienst verfasste er 1862 in Düsseldorf eine Broschüre über Die Freiheit des Schankgewerbes, die sich für eine Reform der preußischen Gewerbepolizei aussprach.[14] Diese Veröffentlichung erregte ebenso wie eine in der ‚Niederrheinische(n) Volks-Zeitung‘[15] 1862 veröffentlichtes Feuilleton Eine Magdeburger Spukgeschichte aus dem Jahre 1862 die Aufmerksamkeit seiner Vorgesetzten und führten zu Disziplinarmaßnahmen. Als die Behörden seine Wahl zum Bürgermeister von Neuwied ablehnten[16] und er 1864 ohne Bezüge nach Bromberg versetzt werden sollte, schied er freiwillig aus dem Staatsdienst aus. Im Dezember 1864 hatte er sein Examen als Regierungsassessor abgelegt.
Auf Drängen seiner Eltern widmete er sich zuerst nicht dem Journalismus, sondern nahm 1865 eine Stelle als Hilfsarbeiter bei der „Magdeburger Feuerversicherung“ an, wo er sich um die Pressearbeit kümmerte[17] und in Magdeburg den ‚Neuen Magdeburger Konsumverein‘ bzw. dem Konsumverein Magdeburg-Neustadt unterstützte.[18] Im Juli 1865 wurde eine Versammlung der Kölner Fortschritts Partei durch den Innenminister Graf Friedrich zu Eulenburg aufgelöst, daraufhin beteiligte sich auch Richter an einer Protestversammlung des Magdeburger Bürgervereins. Richter schrieb u. a. für die Blätter für Genossenschaftswesen.[19] Anfang 1866 ging er wieder nach Berlin, wo er allein von seiner Tätigkeit als Journalist lebte. Zum gleichen Zeitpunkt wurde Richter in das „Centralkomitee für die Berliner Reichstagswahlen gewählt.“[20] Es kann angenommen werden, dass er spätestens jetzt Mitglied der Deutschen Fortschrittspartei war.
Richters politische Anschauungen
Eugen Richter vertrat während seiner gesamten politischen Tätigkeit die Positionen des Manchestertums, unabhängig von der sozialen oder politischen Entwicklung, und ordnete jede finanz- oder sozialpolitische Frage dieser Maxime unter. „In der Freiheit findet die Selbstsucht eine Schranke in der Selbstsucht des Andern. Derjenige, der möglichst vorteilhaft verkaufen will, findet ein Hindernis in den Bestrebungen derjenigen, die möglichst vorteilhaft kaufen wollen. Wird dem einen mit dem andern Teil die Freiheit gelassen, so müssen beide ihre Selbstsucht dem gemeinsamen Interesse unterordnen“.[21] Richter meinte, dass der „kleine Arbeiter“ ein „kleiner Unternehmer“ zu werden versucht, „aus dem kleinen ein größerer Unternehmer“ und nach dem Kauf eines Hauses etc. schreckt er „dann selbst nicht vor der Aussicht zurück, es am Ende bis zum Kapitalisten zu bringen. (…) Auch Borsig, der Millionär, war ursprünglich ein so kleiner Mann.“[22]
Richter trat für die konstitutionelle Monarchie und die Rechte des Parlaments in Budgetfragen sowie für die Ministerverantwortlichkeit ein. Sein Spezialgebiet waren die Etatberatungen, in denen er den Ministern Jahr für Jahr ihre Fehler vorrechnete. Er überprüfte akribisch jeden einzelnen Haushaltstitel,[23] und die Entdeckung getarnter Etatposten wie des „ausgestopften Hauptmanns“ (1870)[24] in Preußen machten ihn bekannt. Er sprach vom „Pfennig des Steuerzahlers“,[25] und Franz Mehring nannte ihn einen „Rechenknecht“.[26] Sein Hauptbetätigungsfeld war die Haushaltsdebatte und insbesondere die Steuerpolitik.[27] Er ließ seine Fraktion als einzige gegen Johannes von Miquels Steuerreformen stimmen,[28] die dem Staat zu hohe Einnahmen garantierten. Aus grundsätzlichen Gründen bekämpfte er die Schutzzollpolitik Bismarcks. Die beginnende Erwerbung von Kolonien für das Deutsche Reich lehnte er nicht grundsätzlich ab, sondern ließ sich vom ökonomischen Nutzen leiten. So kritisierte er den Erwerb des „Sandlochs Angra-Pequena“ (Südwestafrika), aber auch hier standen wirtschaftliche Argumente und Vorteile für das Deutsche Reich mehr im Vordergrund als grundsätzliche politische Erwägungen.[29] Die bismarckschen Sozialgesetze lehnte er fast alle ab. Er stand „allen staatlichen Machtfragen wie dem sozialen Problem verständnislos gegenüber und wirkte jeder Ausdehnung staatlicher Befugnisse entgegen.“[30]
Sein Hauptgegner war der Kanzler Otto von Bismarck. Die Indemnitätsvorlage von 1866, die Bismarck Straffreiheit gewährte, hat die 1861 gegründete Fortschrittspartei „in den Schatten der mächtigeren Nationalliberalen gestellt“.[31] Schon vor Bismarcks Wendung zu einer konservativen Wirtschafts- und Sozialpolitik „machte (er) so ein Zusammengehen mit den Nationalliberalen unmöglich“.[30] Richters ständiger Widerspruch reizte den Kanzler einmal bis zu der Drohung, den Raum zu verlassen, sobald Richter das Wort ergreife, „weil der oppositionelle Duft, welcher die ganze Person umgibt, meine Nerven affiziert“. Richter verkannte Bismarcks Ziel, sowohl die Sozialdemokratie als auch die Liberalen zu schwächen. Die Fortschrittspartei verlor in der Reichstagswahl 1878 neun Mandate.[32]
Neben Bismarck bekämpfte er, als zweiten Hauptgegner, die sich entwickelnde sozialistische Arbeiterbewegung und die junge Sozialdemokratische Partei.[33] Bereits in seiner Schrift Die Fortschrittspartei und Sozialdemokratie machte er deutlich, was das Ziel seiner Partei war: „Lassen Sie uns den Kampf der Fortschrittspartei mit den anderen politischen Parteien nach rechts hin immer als Nebensache betrachten und verweisen wir unsere Freunde, wie andere politische Parteien, darauf, daß es unsere Hauptaufgabe ist, den uns allen gemeinsamen Gegner, die Sozialdemokratie, zu besiegen“.[34] In einem Flugblatt der Fortschrittspartei heißt es: „Das persönliche Eigentum will man (gemeint sind die Sozialdemokraten) aufheben.“[35]
Er lehnte Ausnahmegesetze durchgehend ab.[36] So lehnte er auch den Kulturkampf gegen die katholische Kirche,[37] die von den Antisemiten geforderten Sondergesetze gegen die Juden, die Jesuitengesetze[38] oder die Polengesetze ab. Auch das sog. Ausnahmegesetz (Sozialistengesetz) lehnte er ab. Gleichzeitig aber bekämpfte er die Sozialdemokraten, indem er 1878 zur Wahl des freikonservativen Robert Lucius aufrief[39] oder im Reichstag der Polizei „ungeschickte Handhabung des bestehenden Gesetzes vor(warf)“.[40] Eine Biografin spricht von „Scheinopposition“.[41]
Gegen den Antisemitismus Stöckers und dessen Christlich-sozialer Partei nahm er konsequent Stellung[42] und verurteilte alle Versuche, den jüdischen Mitbürgern ihre Rechte zu nehmen. Wegen seiner Verteidigung der jüdischen Mitbürger gegen die Angriffe der antisemitischen Bewegung wurde Richter von Ernst Henrici als „Judenknecht“ bezeichnet.[43] Auch antisemitische Artikel im Vorwärts wurden von Richter bis kurz vor seinem Tod noch in der Freisinnigen Zeitung heftig kritisiert.[44]
Für die Aufnahme von Grundrechten konnte er sich nicht immer entscheiden, und seine Partei lehnte sie 1870 als „unzeitgemäß“ ab.[45] In der ihm mitgetragenen Zeitschrift Der Volksfreund wurde die Annexion Elsaß-Lothringen gefordert.[46][47]
Nach dem Urteil der Zeitgenossen und aller Historiker gehört Eugen Richter zu den markantesten Parlamentariern der wilhelminischen Epoche. Neben Bismarck, Bebel und Ludwig Windthorst war er einer der besten Rhetoriker im Reichstag. Richter sprach immer von seinem Platz aus und ging nie an das Rednerpult. Er war der wichtigste Widerpart des Kanzlers Bismarck in Parlament.
Richters Worte: „Wozu noch diskutieren, stimmen wir ab.“ (1887) und „Die Mehrheit des Reichstages ist ein Angstprodukt der Wähler“. (9. März 1887) verzeichnet sogar der Büchmann.[48]
Journalist und Publizist
Journalist
Erste Schritte als Journalist machte Richter bereits während seiner Studienzeit. 1858 konnte er einige Artikel bei der Illustrirten Zeitung platzieren.[49][50] Seine Beiträge wurden mit „fünf Pfennige(n) die Druckzeile“ honoriert.[51]
Richter veröffentlichte Beiträge in der von Ludolf Parisius herausgegebenen Wochenzeitschrift: Der Volksfreund. Eine Wochenschrift für Stadt und Land (1867–1872). Parisius war der Herausgeber und auf dem Titel wurden Wilhelm Löwe (Calbe), Richter, Max Hirsch und Moritz Wiggers genannt. Als Nachfolgeorgan wurde der Reichsfreund. Neues Wochenblatt für Stadt und Land ins Leben gerufen. Herausgeber waren Hugo Hermes, Richter und Ludolf Parisius. Der Titel bezog sich ironisierend auf den insbesondere von Otto von Bismarck häufig erhobenen Vorwurf, die Fortschrittlichen seien „Reichsfeinde“.[52]
Im Jahr 1885 begründete er die Freisinnige Zeitung, für die er als alleiniger Herausgeber fungierte und fast alle Artikel selbst verfasste.[53] Die Gründung des „Verlages ‚Fortschritt‘ Aktiengesellschaft“ war seine Idee. Aktionär konnten nur Parteimitglieder werden, um sicherzustellen, dass kein Einfluss Fremder auf die Richtung der Zeitung genommen werden konnte. Der Nennwert der Aktien betrug je 200 Mark.[54] Richter nutzte die Zeitung, um seine „autokratische Führung“ zu festigen, und erzeugte so Spannungen in der Partei, die schließlich zur Spaltung 1893 beitrug.[55]
Anders als Richter sah Bebel seine Haltung gegenüber der Freisinnigen Zeitung nicht so verkrampft wie Richter selbst.[56]
Seitens der Reichsregierung wurden verschiedentlich die Angaben auf den Flugblättern aus dem Verlag „Fortschritt“ amtlich in der Lokalpresse korrigiert.[57]
Der bekannte Berliner Journalist Isidor Kastan schreibt, dass der Freisinnigen Zeitung „die satirische Anmut völlig abging“ und dass Richter den jungen Paul Schlenther wegen einer Kleinigkeit fristlos mit einer „offenen Postkarte“ kündigte.[58]
Insgesamt machte die Freisinnige Zeitung Verluste, die durch eine Dotation zu Richters 50. Geburtstag 1888 mit 100.000 Mark, eine ähnliche Spende zu seinem 60. Geburtstag 1898 und nicht zuletzt durch die Erbschaft seines Bruders Paul Richter ausgeglichen werden konnten. Bis 1904 waren insgesamt ca. 1 Million Mark Schulden getilgt.[59]
Publizist
Richter verfasste zahlreiche Broschüren, meist Reden aus dem Reichstag oder von Versammlungen seiner Partei. Die stenografischen Berichte hatten den Vorteil, dass sie nicht unter die Zensur fallen konnten, weil sie „nach dem amtlichen Protokoll“ veröffentlicht wurden. Eugen Richter als linksliberaler Politiker trat für die Pressefreiheit ein, die es aber im Deutschen Reich nicht wirklich gab. Schwerpunkte der Themen waren die aktuellen Debatten im Reichstag und im preußischen Abgeordnetenhaus. Die Broschüren sind fast alle nach demselben Schema aufgebaut, und ihre Titel begannen häufig mit dem Wort „Gegen“.[60][61]
Genossenschaften – Schulze-Delitzsch – Lassalle
Zu den ersten politischen Erfahrungen Eugen Richters gehörte seine Mitarbeit an den von Schulze-Delitzsch inspirierten Konsumgenossenschaften. Dieser speziellen Idee hielt er lebenslang die Treue.[62] In seiner Schrift: Die Consumvereine, ein Noth- und Hilfsbuch, für deren Gründung und Einrichtung betonte er den „Gegensatz zu Lassalle.“[63] Die Gründung von Konsumvereinen in Deutschland „ging[en] nicht wie in England von einfachen Arbeitern aus, sondern von Männern, welche den gebildeteren Classen angehörig“[64] sind, und „viele Consumvereine verdanken ja gerade der Anregung der Fabrikanten ihr Entstehen.“[65] Richter schlug nun vor, „§ 1“ seiner Musterstatuten, den „erzielten Gewinn jedem einzelnen Mitgliede (als) Kapital“ ansammeln zu lassen.[66] Es ging Richter nicht so sehr um die Emanzipation des Arbeiterstandes bzw. der Arbeiterklasse, sondern um den „Grundsatz der Selbsthülfe und der wirtschaftlichen Leistung und Gegenleistung“.[67]
Da Lassalle Produktivgenossenschaften mit „Staatshülfe“ forderte, befand er sich schon im Gegensatz zur Fortschrittspartei. Viel gravierender aber war, dass Lassalle eine selbstständige Arbeiterbewegung proklamierte, die auch in Konkurrenz um die Wählerstimmen mit den Liberalen treten sollte. Dass Lassalle auch versuchte, mit Bismarck Absprachen zu treffen,[68] nahm Richter zum Anlass, seine 1865 erschienene Broschüre Die Geschichte der Sozialdemokratischen Partei in Deutschland seit dem Tode Ferdinand Lassalles zu veröffentlichen. Darin wertete er fast nur Zeitungsberichte der verschiedenen sozialdemokratischen Splittergruppen des ADAV aus. Seine wichtigste Schlussfolgerung aus diesem Buch war, dass die Sozialdemokratie und somit die gesamte organisierte Arbeiterbewegung ihre Entstehung und Existenz allein Bismarck verdankt.[69]
Richters Kredo lautete: „Die Fortschrittspartei unter der Führung von Schulze-Delitzsch“ ist „stets bestrebt gewesen, dem Aberglauben von der Macht des Staates entgegenzuwirken, den Einzelnen auf sich selbst und die eigene Kraft zu verweisen und die Verantwortlichkeit des Staates für das Wohl des Einzelnen zurückzuweisen“.[70] Wirtschaftspolitisch ging er davon aus, dass die „absolute Produktivität des Großbetriebes aber (…) ein großer Irrtum“ sei.[71]
Sozialdemokratische Zukunftsbilder
Sein von der Auflagenhöhe her größter Bucherfolg war das 1890 erschienene Buch: Sozialdemokratische Zukunftsbilder. Frei nach Bebel. Anregung zu diesem Titel gaben ihm einerseits August Bebels Die Frau und der Sozialismus[72] und andererseits Edward Bellamys Roman Looking Backward 2000–1887.[73] Bellamy war kein Sozialist, wie ab und zu gemeint wird, sondern ein Science-Fiction Autor. Der Erfolg seines Romans ist vermutlich der praktischen Behandlung der ökonomischen Probleme Amerikas des ausgehenden 19. Jahrhunderts zuzuschreiben. Jedenfalls wurde Richters Buch „in einer Massenauflage gedruckt und von den Arbeitgebern an ihre Belegschaften verschenkt“.[74] Das Buch erreichte eine Auflage von ‚254.000‘ Exemplaren und wurde in ‚neun‘ Sprachen übersetzt.[75] Im Reichstag begründete er die Herausgabe des Buches: „Erst die Aufhebung des Sozialistengesetzes hat eine solche Kritik wieder ermöglicht, denn man kann dasjenige mit Erfolg kritisieren, dessen Wiedergabe oder Verteidigung verboten ist.“[76]
Eugen Richter beschrieb in diesem Buch ein dystopisches Szenario, das nach einer sozialdemokratischen Revolution entstehen sollte: eine ‚Erziehungsdiktatur‘, allgegenwärtige staatliche Kontrollen und sogar die Verstaatlichung der individuellen ‚Aussteuer‘.[77] „Alle Staatspapiere (…) und Banknoten sind für null und nichtig erklärt worden“,[78] Möbel werden konfisziert.[79] Ralph Raico, ein liberaler Historiker, urteilt über Richters Zukunftsbilder wie folgt: „Es ist zuzugeben, dass Richters Ausführungen kein zuvor unvermutetes dichterisches Talent ans Tageslicht bringen. Die Darstellung basiert zu viel auf Emotionen über Familienschwierigkeiten, die vom neuen sozialistischen System ausgehen sollen. Die Vorstellung einer beinahe vollkommenen wirtschaftlichen Gleichheit, die eigentlich kein wesentlicher Bestandteil des Sozialismus ist, wird zu stark betont. Richter vermochte jedoch mit bemerkenswerter Klarheit viele Eigenschaften einer marxistisch geprägten Staatsform vorauszusehen. […] Richter sah auch voraus, dass der Versuch des Sozialismus, das gesamte Wirtschaftsleben auf zentraler Planung aufzubauen, allem Gerede über „Genossenschaften“ usw. zum Trotz eine zentralisierte Lenkung durch den Staat erforderlich machen würde. So malte Richter in seinen kleinen Sozialdemokratischen Zukunftsbildern bereits ein getreues Bild dessen, was ganze Volker erst in qualvoller Erfahrung lernen mußten, daß nämlich das sozialistische Projekt die Zerstörung der Zivilgesellschaft zur Folge haben würde.“[80]
Die Rezeption der von Richters Kritik betroffenen Sozialdemokraten fiel zu dieser Zeit naturgemäß noch kritisch aus. Das sozialdemokratische Witzblatt Der Wahre Jacob fasste Richters Stichworte zusammen: „‚Irrlehren‘ — ‚Weltverbesserer‘ — ‚Aufhebung der persönlichen Freiheit‘ — ‚Zwangs- und Polizeistaat‘ — ‚Phantasterei‘ — ‚Hirngespinste‘ — ‚allgemeine Verwirrung‘ — ‚Aufwiegler‘ — ‚Unzufriedenheit‘ — ‚Klassenhaß‘ — ‚Pöbel‘ — ‚besitzende Klassen‘ — ‚keine Auskunft‘ — ‚Zukunftsstaat‘.“[81] Die Sozialdemokraten reagierten heftig mit verschiedenen Broschüren.[82] Aber Richters Buch hatte keinen wirklichen Einfluss auf die sozialdemokratischen Wähler, so dass sich Mehring schon 1892 beklagte, dass seine eigene sozialdemokratische Parteipresse von seiner Schrift „keine Notiz“ nahm.
Politisches ABC-Buch
In einem Kompendium stellte er in nach dem Alphabet angeordneten Artikeln die Positionen von ihm und seiner politischen Richtung dar. Besonderen Wert legte er dabei auf Argumentationshilfen gegenüber anderen Parteien, insbesondere aber zur sozialdemokratischen Partei. Erstmals erschien es 1881[83] unter dem Titel ABC-Buch für freisinnige Wähler, 1884 und 1885 als Neues ABC-Buch für freisinnige Wähler, 1889 und 1890 wieder als ABC-Buch für freisinnige Wähler und ab 1892, nicht mehr anonym, als Politisches ABC-Buch. Ein Lexikon parlamentarischer Zeit- und Streitfragen. Die letzte 10. Ausgabe erschien 1903. Im Vorwort zur 8. Auflage 1898 schreibt Richter, dass dieses Buch „die einzelnen Fragen von meinem persönlichen Standpunkt aus (erörtert) (…) so kann es (…) ebensowenig (…) verpflichtende Interpretationen des freisinnigen Standpunktes (…) liefern“.[84] Das Buch wurde durch ganzseitige Anzeigen von Banken und Versicherungen finanziert.[85] Neben alphabetisch sortierten Stichworten, die mit jedem Jahrgang der jeweiligen politischen Situation angepasst wurden, setzte Richter auch aktuelle Schwerpunkte, so z. B. 1898 „Die deutsche Flotte“[86] oder 1903 „Die Zolltarifvorlage von 1902“.[87]
Oft wird dieses Handbuch für freisinnige Politiker als originelle Idee Richters kolportiert.[88] Die Anregung zu dieser Publikation gab aber eine ähnlich angelegte Schrift August Bebels aus dem Jahre 1873.[89] Bebel notierte in seinen Erinnerungen eine Eisenbahnfahrt mit Richter in den 1890er Jahren. Es war die erste persönliche Aussprache, die nicht coram publico stattfand: „Darauf habe er sich entschlossen, den Gedanken, wenn auch in anderer Form, ebenfalls für seine Partei zur Durchführung zu bringen (…) Ich war in diesem Augenblick ein wenig stolz, meinem vielgerühmten politischen Gegner als Lehrmeister gegenüberzusitzen.“[90]
1884 sagte Richter im Reichstag, es handele sich „rundheraus gesagt um die Machtfrage für die nächste Zukunft“, denn es stehe nicht nur das Sozialistengesetz auf dem Spiel. Es gehe darum, ob der Liberalismus noch eine Zukunft hat oder ob es Bismarck gelingt, im Wahlkampf „dem Liberalismus die Zukunft zu vermauern“.[91]
Noch 1898 behauptete Eugen Richter unter dem Stichwort ‚Abkommandierung‘: „Es wird nun von sozialdemokratischer Seite fälschlich behauptet, daß 1884 eine Mehrheit gegen die Verlängerung des Sozialistengesetzes möglich gewesen wäre, wenn die bei der Abstimmung fehlenden Freisinnigen anwesend gewesen wären und gegen das Sozialistengesetz gestimmt hätten. — Auch dies ist unrichtig. Auch wenn alle 13 fehlenden Mitglieder der Freisinnigen Partei bei der Abstimmung anwesend gewesen wären und gegen die Verlängerung des Sozialistengesetzes gestimmt hätten, würde das Sozialistengesetz gleichwohl mit 183 gegen 158 + 13 = 171 Stimmen, also mit einer Mehrheit von 12 Stimmen, verlängert worden sein. Von den 13 Mitgliedern, welche unter den 100 Mitgliedern bei der Abstimmung fehlten, waren 2 abwesend als krank, 3 als beurlaubt, 4 als entschuldigt und 4 als unentschuldigt. Unter den Unentschuldigten war ein Mitglied schon seit Monaten krank und ein anderes mit einem Konservativen abgepaart.“[92]
Ludwig Bamberger schildert in seinen Tagebüchern, dass Richter am 5. Mai 1884 während einer Beratung in einem engeren Kreis „ganz kühl einen Zettel hervor (zog) mit Wahrscheinlichkeitsrechnungen, wie viel Stimmen unsere Fraktion liefern müßte, damit das Gesetz angenommen werde“.[93] Da sich die Zentrumspartei ähnlich wie die Freisinnigen verhielt, stimmten 26 Freisinnige für das Gesetz, 13 waren abkommandiert. Insgesamt wurde das Gesetz mit 189 zu 157 Stimmen verabschiedet.[94]
Ein Jahr später, nach der oben erwähnten Verlängerung des Ausnahmegesetzes gegen die Sozialdemokratie, wurde z. B. diese Meldung in Lokalzeitungen verbreitet. „Bekanntlich wurde bald nach der Abstimmung über das Gesetz betreffs der Verlängerung der Gültigkeitsdauer des Socialistengesetzes im vorigen Mai bekannt, daß die Freisinnigen, obwohl Gegner des Gesetzes, aus Furcht davor, daß eine Ablehnung desselben ihnen Schaden zufügen könne, einige der ihrigen ‚abcommandirt‘ hatten, um die Ablehnung zu verhindern. Bald nach den Wahlen wurde diese Sache von Neuem in einer Berliner Parteiversammlung zur Sprache gebracht, indeß von den Führern der ‚Freisinnigen‘ in Abrede gestellt. Neulich kam bei Berathung des Rechenschaftsberichts über die Ausführung des Socialistengesetzes die Sache im Reichstage wieder zur Sprache, und hier nahm nun Herr Eugen Richter Gelegenheit zu erklären, daß weder der Herr Abg. Kämpffer (der als Zeuge hierfür angeführt worden war) noch ein anderes Mitglied der freisinnigen Partei im Auftrage des Parteivorstandes eine Aufforderung erhalten hat, hier nicht zu erscheinen. Nun kommt aber der frühere freisinnige Abg. Kämpffer mit der Enthüllung, daß der Abg. Günther-Berlin und noch 10 oder 12 andere Collegen gleichlautende, ‚i. A.: Dr. Hermes‘ unterzeichnete Briefe erhalten hätten, des Inhalts, ‚daß ihre Anwesenheit bei der Abstimmung über das Socialistengesetz nicht nöthig sei‘, und daß Herr Dr. O. Hermes, von Kämpffer befragt, in wessen Auftrage er diese Briefe geschrieben, geantwortet habe: ‚Nun, in Eugen’s Namen‘. Nun hat aber, wie oben bemerkt, Eugen Richter geleugnet, daß solche Briefe im Auftrage des Parteivorstandes geschrieben wären. Daraus folgt entweder, daß Herr Eugen Richter die Unwahrheit gesagt hat, oder daß er, je nach Bedarf, in zwei Rollen auftritt, bald als Parteivorstand, bald als Privatmann, und daß er sich der Tarnkappe als Privatmann bedient, wenn er als Parteivorstand zur Rechenschaft gezogen wird. Das ist recht bequem.“[95]
Im Reichstag und im preußischen Abgeordnetenhaus
Richter gehörte 1869 bis 1906 dem preußischen Abgeordnetenhaus an, zu dem mit dem Dreiklassenwahlrecht gewählt wurde.[96] Im Februar 1867 wurde er in den Reichstag des Norddeutschen Bundes für Nordhausen und 1871[97] in den Reichstag des Kaiserreiches für den Reichstagswahlkreis Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt gewählt. Von 1874 bis 1906 vertrat er den Wahlkreis Arnsberg 4 (Hagen-Schwelm). Bei der Wahl zum ordentlichen Reichstag im August 1867 fiel er allerdings im Wahlkreis Solingen in der Stichwahl gegen Georg von Bunsen durch.
Seine verschiedenen Parteizugehörigkeiten spiegeln die Geschichte des deutschen Liberalismus im 19. Jahrhundert wider. Richter trat 1867 der Fortschrittspartei bei. Im März 1884 vereinigte sich die Fortschrittspartei mit der Liberalen Vereinigung zur Deutschen Freisinnigen Partei unter Führung von Franz August Schenk Freiherr von Stauffenberg (1884–1893), der jene Kräfte in der Partei repräsentierte, die sich vom Kronprinzen Friedrich, dem späteren „99-Tage-Kaiser“ Friedrich III., eine liberale Politik nach Bismarck versprach. Nach dem Auseinanderbrechen der Deutschen Freisinnigen Partei 1893 wurde Richter Führer der neu gebildeten Freisinnigen Volkspartei, die die Tradition der Fortschrittspartei fortführte, jedoch nicht mehr an deren alte Erfolge anknüpfen konnte und schließlich 1910 in der Fortschrittlichen Volkspartei aufging.
Anfangs spielte Richter in seiner Partei und seiner Fraktion keine besondere Rolle. Leopold von Hoverbeck, Wilhelm Loewe-Calbe, Franz Duncker, Rudolf Virchow und Albert Hänel waren die führenden Repräsentanten der Partei. Erste Meriten verdiente sich Richter, als er 1867 als Generalbevollmächtigter im Regierungsbezirk Düsseldorf den Wahlkampf mit einer bis dahin unbekannten Planmäßigkeit und Rücksichtslosigkeit führte.[98] Zudem fiel er im gleichen Jahr auf, weil er die Verfassung des Norddeutschen Bundes ablehnte.[99] Nach Hoverbecks Tod im August 1875 konkurrierte Richter zunächst mit Saucken-Tarputschen, Hänel und Duncker um die Führung der Partei. Als einziger Berufspolitiker konnte er sich schließlich gegen seine Konkurrenten durchsetzen und wurde Fraktionsführer der Fortschrittlichen im Reichstag. Seit Januar 1884 begann Richter geheime Verhandlungen mit den Sezessionisten der Nationalliberalen Partei und wurde im März 1884 zum „Vorsitzenden des geschäftsführenden Ausschusses“[100] der Deutschen Freisinnigen Partei gewählt. Als Richter im Mai 1893, wegen der Heeresvorlage Caprivis, seine Partei spaltete, wurde er Vorsitzender der neuen Freisinnigen Volkspartei.[101]
Abgeordneter der Fortschrittspartei (1867–1884)
Wahlergebnisse und Ausschüsse
- Für die I. Legislaturperiode (Februar–August 1867) des Reichstages wurde er im Wahlkreis Nordhausen gewählt. Bei der Reichstagswahl Februar 1867 war einer von 297 Abgeordneten. Die Fortschrittspartei hatte 29 Abgeordnete, d. h. 6,4 % der Sitze.
- Wahl zum preußischen Abgeordnetenhaus 16. Januar 1870. Von 432 Mitglieder 49 Sitze, das sind 11,34 %. Richter wurde im Wahlkreis Hagen gewählt.
- Für die III. Legislaturperiode (März 1871 bis Januar 1874) des Reichstages wurde er im Wahlkreis Schwarzburg – Rudolstadt mit 50,47 % im ersten Wahlgang nach dem absoluten Mehrheitswahlrecht gewählt, allerdings nur mit „21 Stimmen“ Vorsprung. Bei der Reichstagswahl 1871 war einer von 382 Abgeordneten. Die Fortschrittspartei hatte 45 Abgeordnete, d. h. 11,84 % der Sitze. Richter gehörte folgenden Ausschüssen an: Budgetkommission; Bundeshaushalt; Matrikularbeiträge und sprach zu folgenden Themen: Matrikularbeiträge für 1869 und Staatshaushalts-Etat für 1871
- Wahl zum preußischen Abgeordnetenhaus 4. Januar 1873. Von 432 Mitglieder 68 Sitze, das sind 15,74 %. Richter wurde im Wahlkreis Hagen gewählt.
- Für die IV. Legislaturperiode (Januar 1874 bis Januar 1877) des Reichstages wurde er im Wahlkreis Hagen mit 53,82 % im ersten Wahlgang gewählt. Bei der Reichstagswahl 1874 war einer von 397 Abgeordneten. Die Fortschrittspartei hatte 49 Abgeordnete, d. h. 12,3 % der Sitze. Richter gehörte folgenden Ausschüssen an: allgemeine Rechnungen; Einnahmen und Ausgaben und sprach zum: Reichs-Militärgesetz und zum Reichshaushalts-Etat.
- Wahl zum preußischen Abgeordnetenhaus 27. Oktober 1876. Von 433 Mitglieder 63 Sitze, das sind 14,55 %. Richter wurde im Wahlkreis Hagen gewählt.
- Für die V. Legislaturperiode (Januar 1877 bis Juli 1878) des Reichstages wurde er im Wahlkreis Hagen mit 37,7 % im ersten Wahlgang und mit 53,3 % in der Stichwahl gewählt. Bei der Reichstagswahl 1877 war einer von 397 Abgeordneten. Die Fortschrittspartei hatte 35 Abgeordnete, d. h. 8,8 % der Sitze. Richter gehörte folgenden Ausschüssen an: Reichshaushalts-Etat.
- 1876 bis 1877 war Richter auch Mitglied der Stadtverordnetenversammlung in Berlin.
- Für die VI. Legislaturperiode (Juli 1878 bis Oktober 1881) des Reichstages wurde er im Wahlkreis Hagen mit 42,04 % im ersten Wahlgang und mit 53,3 % in der Stichwahl gewählt.[102] Bei der Reichstagswahl 1878 war er einer von 397 Abgeordneten. Die Fortschrittspartei hatte 26 Abgeordnete, d. h. 6,5 % der Sitze. Richter gehörte folgenden Ausschüssen an: Reichshaushalts-Etat.
- Wahl zum preußischen Abgeordnetenhaus 7. Oktober 1879. Von 433 Mitglieder 38 Sitze, das sind 8,78 %. Richter wurde im Wahlkreis Berlin IV gewählt.
- Für die VII. Legislaturperiode (Oktober 1881 bis Oktober 1884) des Reichstages wurde er im Wahlkreis Hagen mit 60,34 % im ersten Wahlgang gewählt.[103] Bei der Reichstagswahl 1881 war einer von 397 Abgeordneten. Die Fortschrittspartei hatte 60 Abgeordnete, d. h. 15,1 % der Sitze. Richter gehörte folgenden Ausschüssen an: Reichshaushalts-Etat und der Budgetkommission sowie der Kommission für das Militärpensionsgesetz. Am 5. März 1884 wurde die Deutsche Freisinnige Partei gegründet, der sich Eugen Richter anschloss.
- Wahl zum preußischen Abgeordnetenhaus 26. Oktober 1882. Von 433 Mitglieder 38 Sitze, das sind 8,78 %. Richter wurde im Wahlkreis Hagen gewählt.
Politiker der Fortschrittspartei
Wie die meisten seiner Landsleute und Parlamentarier, eine Ausnahme bildeten August Bebel und Wilhelm Liebknecht, war Richter ein glühender Patriot während des Deutsch-Französischen Krieges.[104] Schon kurz nach Beginn des Krieges 1870 organisierte Virchow den ersten „Sanitätszug“ (September 1870) nach Frankreich, und Richter nahm als „Materialverwalter“ daran teil.[105]
Neben dem Sozialistengesetz und seinen Verlängerungen initiierte Bismarck seit 1878/79 seine Schutzzollpolitik. Es ging dabei um Korn- und Eisenzölle. Richter forderte Bismarck auf, die „Nachteile der Steuerbelastungen“ zu bedenken.[106] Und: „Wir rufen das Klasseninteresse nicht auf, sondern der Herr Reichskanzler hat es getan. Das ist viel gefährlicher als die sozialistische Agitation auf der anderen Seite“.[107]
Mit der Veröffentlichung des Artikels „Unsere Aussichten“ (1879) durch Heinrich von Treitschke[108] in den Preußischen Jahrbüchern und den Reden des Hofpredigers Adolph Stöcker, der einen deutsch-christlichen Gottesstaat als Ständestaat mit seiner Christlich-Sozialen Arbeiterpartei zu etablieren suchte, erfuhr der Antisemitismus einen Aufschwung. Der Antisemitismusstreit (1879–1881) bereitete den Boden mit einer heftigen antisemitischen Kampagne. Richter sagte am 22. Oktober 1880 im preußischen Landtag: „Nein, meine Herren, die Juden schlägt man und die Liberalen meint man“.[109] Und fuhr dann fort: „Meine Herren, ich bin bekannt als einer, der die sozialdemokratische Bewegung von Anfang an und in allen Stadien aufs heftigste und entschiedenste bekämpft hat; das muß ich aber sagen: in meinen Augen ist jene christlich-soziale Bewegung viel verderblicher, viel gefährlicher als die sozialdemokratische“.[110] Der Historiker Klaus-Dieter Weber hebt Richters Haltung in dieser Frage hervor, indem er ihn zitiert: „Das ist gerade das besonders Perfide an der ganzen Bewegung,[111] daß während die Socialisten sich bloß kehren die wirthschaftlich Besitzenden, hier Racenhaß genährt wird, also so etwas, was der einzelne nicht ändern kann und was nur damit beendigt werden kann, daß er entweder todtgeschlagen oder über die Grenze geschafft wird.“[112]
Abgeordneter der Deutschen Freisinnigen Partei (1884–1893)
Wahlergebnisse und Ausschüsse
- Für die VIII. Legislaturperiode (Oktober 1884 bis Februar 1887) des Reichstages wurde er im Wahlkreis Hagen mit 52,21 % im ersten Wahlgang gewählt.[103] Bei der Reichstagswahl 1884 war er einer von 397 Abgeordneten. Die Deutsche Freisinnige Partei hatte 67 Abgeordnete, d. h. 16,9 % der Sitze. Richter gehörte folgenden Ausschüssen an: Friedenspräsenzstärke, Postdampfschiffsverbindungen und Branntweinmonopol.
- Wahl zum preußischen Abgeordnetenhaus 5. November 1885. Von 433 Mitglieder 40 Sitze, das sind 9,24 %. Richter wurde im Wahlkreis Hagen gewählt.
- Für die IX. Legislaturperiode (Februar 1887 bis Februar 1890) des Reichstages wurde er im Wahlkreis Hagen mit 51,55 % im ersten Wahlgang gewählt. Bei der Reichstagswahl 1887 war er einer von 397 Abgeordneten. Die Deutsche Freisinnige Partei hatte 32 Abgeordnete, d. h. 8,1 % der Sitze. Richter gehörte folgenden Ausschüssen an: Reichshaushalts-Etat, Wehrpflicht und Zolltarifgesetze.
- Wahl zum preußischen Abgeordnetenhaus 6. November 1888. Von 433 Mitglieder 29 Sitze, das sind 6,7 %. Richter wurde im Wahlkreis Hagen gewählt.
- Für die X. Legislaturperiode (Februar 1890 bis Juni 1893) des Reichstages wurde er im Wahlkreis Hagen mit 56,08 % im ersten Wahlgang gewählt. Bei der Reichstagswahl 1890 war einer von 397 Abgeordneten. Die Deutsche Freisinnigen Partei hatte 68 Abgeordnete, d. h. 16,6 % der Sitze. Richter gehörte folgenden Ausschüssen an: Denkmal, Friedenspräsenzstärke, Reichshaushalts-Etat und Zuckersteuer. Im Mai 1893 spaltete sich die Deutsche Freisinnige Partei und Richter wurde Vorsitzender der Fortschrittlichen Volkspartei.
Politiker der Deutschen Freisinnigen Partei
Neben dem Sozialistengesetz, mit dem Bismarck die Sozialdemokratie niederringen wollte, entwickelte er seinen ‚Staatssozialismus‘. Der wichtigste Punkt war dabei das Unfallversicherungsgesetz. Richter kritisierte das Gesetz als „undemokratisch“ und „sozialautokratisch“.[114] Richter sah in diese Versicherung als eine „zwangsweise“ an,[115] die seinen liberalen Vorstellungen widersprach.
Richter stimmte 1885 gegen die Dampfersubventionen, „teils aus finanziellen Gründen“.[116]
Bei der Branntweinsteuer[117] bemängelte Richter, dass es „eine ganze Kette von Maßnahmen der Gesetzgebung (gibt), welche alle darauf berechnet sind, einer bestimmten Klasse von Brennereien Vorteile zuzuwenden.“[118]
Zur Verlängerung der Wahlperiode[119] von drei auf fünf Jahren sagte Richter, „durch die Verlängerung der Wahlperiode lockert sich der Zusammenhang der Wähler und Gewählten und schwächt den Rückhalt der Vertreter im Volk“.[120]
Als Bismarck 1890 entlassen wurde, schrieb Richter in seiner Freisinnigen Zeitung: „Daß bei den letzten Wahlen die deutsche Bevölkerung sich zu einem Fünftel zu einer republikanischen Partei[121] bekannt hat, ist in der Hauptsache die Frucht des Bismarckschen Regierungssystems, welches nur zu sehr geeignet war, die Sozialdemokratie bald mittels dargereichten Zuckerbrotes, bald mittels der angewandten Peitsche künstlich großzuziehen“.[122] Dabei übersah er, dass die schnelle Entwicklung der Gesellschaft und Industrie selbst die Arbeiterbewegung im Deutschen Reich und in Europa hervorgebracht hatte.[123] Richter hielt sofort nach dem Fall des Sozialistengesetzes in seinem Wahlkreis Hagen eine Rede[124] und veröffentlichte seine Schrift Die Irrlehren der Sozialdemokratie.
1893 kam es zu Streit über die neue Militärvorlage[125] Caprivis. Es ging um die Herabsetzung des Wehrdienstes von drei auf zwei Jahre.[126] Das lehnte Eugen Richter ab. Dabei zerbrach die Partei und wurde gespalten in die ‚Freisinnige Vereinigung‘, bestehend aus den Mitgliedern, die der Regierungsvorlage zugestimmt hatten, und die ‚Freisinnige Volkspartei‘.[127] Der Kladderadatsch kommentierte die Auflösung der Deutschen Freisinnigen Partei so: „‚Diesmal muß es ganz fein gedrechselt sein!‘ sagte Eugen – da sprengte er kurz vor der Reichstagsauflösung noch die deutschfreisinnige Partei auseinander.“[128]
Abgeordneter der Freisinnigen Volkspartei (1893–1906)
Wahlergebnisse und Ausschüsse
- Für die XI. Legislaturperiode (Juni 1893 bis Juni 1898) des Reichstages wurde er im Wahlkreis Hagen mit 38,9 % im ersten Wahlgang und mit 59,82 % in der Stichwahl im zweiten Wahlgang gewählt. Bei der Reichstagswahl 1893 war er einer von 397 Abgeordneten. Die Fortschrittliche Volkspartei hatte 24 Abgeordnete, d. h. 6,0 % der Sitze. Richter gehörte folgenden Ausschüssen an: Reichshaushalts-Etat, Reichsstempelabgaben, Tabaksteuer und Zuckersteuer.
- Wahl zum preußischen Abgeordnetenhaus 7. November 1893. Von 433 Mitglieder 14 Sitze, das sind 3,23 %. Richter wurde im Wahlkreis Berlin II gewählt.
- Für die XII. Legislaturperiode (Juni 1898 bis Juni 1903) des Reichstages wurde er im Wahlkreis Hagen mit 33,8 % im ersten Wahlgang und mit 63,78 % in der Stichwahl im zweiten Wahlgang gewählt. Bei der Reichstagswahl 1898 war einer von 397 Abgeordneten. Die Fortschrittliche Volkspartei hatte 29 Abgeordnete, d. h. 7,3 % der Sitze. Richter gehörte folgenden Ausschüssen an: Reichshaushalts-Etat.
- Wahl zum preußischen Abgeordnetenhaus 3. November 1898. Von 433 Mitglieder 26 Sitze, das sind 6,00 %. Richter wurde im Wahlkreis Hagen gewählt.
- Für die XIII. Legislaturperiode (Juni 1903 bis Juni 1906) des Reichstages wurde er im Wahlkreis Hagen mit 29,7 % im ersten Wahlgang und mit 58,29 % in der Stichwahl im zweiten Wahlgang gewählt. Bei der Reichstagswahl 1903 war er einer von 397 Abgeordneten. Die Fortschrittliche Volkspartei hatte 21 Abgeordnete, d. h. 5,2 % der Sitze. Richter gehörte folgenden Ausschüssen an: Rechnungskommission.
- Wahl zum preußischen Abgeordnetenhaus 20. Januar 1903. Von 433 Mitglieder 24 Sitze, das sind 5,54 %. Richter wurde im Wahlkreis Hagen gewählt.
Führer der Freisinnigen Volkspartei
Auch nach dem Abgang Bismarcks 1890 setzte Richter seinen persönlichen Kampf gegen Bismarck fort. Anlässlich des achtzigsten Geburtstages Bismarcks lehnten die Reichstagsparteien (163 gegen 146 Stimmen) am 23. März 1895 einen Antrag ab, den alten Reichskanzler zu ehren. Im preußischen Abgeordnetenhaus wurde aber dieser Antrag angenommen.[129]
Nach längeren Diskussionen im Reichstag wurde ein „Margarinegesetz“ verabschiedet. Richter kommentierte dieses Gesetz sehr ausführlich in seinem ABC-Buch – immerhin auf gut vier Seiten – und kam zu dem Schluss: „Aber sei dem, wie ihm wolle, um der Butterproduzenten willen, darf den minderwohlhabenden Volksklassen nicht ein billigeres und dabei gesundes Ernährungsmittel vorenthalten werden“.[130]
Die sogenannte Umsturzvorlage 1894/95, das „kleine Sozialistengesetz“, lehnte er ab.
1897 kam Eugen Richter zu dem Schluss: „Das einzig Richtige wäre eine schrittweise Aufhebung des ganzen Gesetzes über Alters- und Invaliditätsversicherung“.[131]
Wegen der Ermordung zweier Missionare wurde Kiautschou 1897 besetzt. Anlässlich einer Debatte im Reichstag am 31. Januar 1899 vollzog Eugen Richter eine Wende in der bisherigen Haltung seiner Partei zur Kolonialfrage. „Meine Herren, ich urtheile über Kiautschou nicht so ungünstig wie über Kolonialpolitik in Afrika. (…) was hätten wir überhaupt für ein Interesse die Chinesen zu beherrschen? Wir wollen an ihnen nur Geld verdienen, weiter gar nichts. Nur die wirthschaftlichen Interessen kommen ihnen gegenüber in Frage.“[132] Als Wilhelm II.[133] in seiner bekannten „Hunnenrede“ am 27. Juli 1900 ausführte: „Wie vor tausend Jahren die Hunnen unter ihrem König Etzel sich einen Namen gemacht, der sie noch jetzt in der Überlieferung gewaltig erscheinen läßt, so möge der Name Deutschland in China in einer solchen Weise bestätigt werden, daß niemals wieder ein Chinese es wagt, etwa einen Deutschen auch nur scheel anzusehen“, wandte sich Richter gegen diese Politik. „Die Anerkennung der Nothwendigkeit einer militärischen Machtentfaltung schließt noch keine Anerkennung aller Maßnahmen der Chinapolitik in sich. (…) Was nun die Ankündigung, dieser Feldzug müsse ein Feldzug der Rache sein, betrifft, (…) daß diese Aeußerung christlicher Anschauung nicht entspricht.“[134]
1896 wurde eine Vergrößerung der Flotte im Reichstag noch abgelehnt. Zwei Jahre später wurde allerdings ein erstes Flottengesetz vom Reichstag gegen die Stimmen der Sozialdemokraten, der Freisinnigen Volkspartei, der nationalen Minderheiten sowie eines kleinen Teils des Zentrums angenommen. Eugen Richter schrieb eine Reihe von Broschüren,[135] weil er eine Gefahr im Verhältnis zu England sah, die zu kriegerischen Auseinandersetzungen führen könnten.
„Der ‚Umfall‘ in den Zolltarifdebatten 1902“[136] wurde von Eugen Richter dadurch vollzogen, dass er als einziger seiner Partei einem Vorschlag des Abgeordneten Herold zustimmte, der nur eine ungenügende Herabsetzung der wichtigsten Getreidezölle vorschlug. Damit hatte sich Richter auch innerhalb seiner Partei isoliert und seine bisherige Position gegenüber der Erhebung von Zöllen revidiert.[137]
Letzte Jahre
Eugen Richter verfasste zwischen 1892 und 1896 seine Autobiografie, „Jugenderinnerungen“ und „Im alten Reichstag“ (2 Bde.), die im parteinahen und von Eugen Richter mitbegründeten Verlag „Fortschritt, Aktiengesellschaft“ erschienen.
Gegen Ende seiner politischen Laufbahn, als seine Partei und er immer mehr an Einfluss verloren hatten,[138] fasste er seine politische Maxime in einer Rede zu Ehren Virchows so zusammen: „Es gereicht uns zur Ehre, weil wir deshalb weniger geworden sind, weil wir uns niemals eingelassen haben auf Kompromisse.“[139]
In seinen letzten Lebensjahren stand er im Briefwechsel mit seinem Nachfolger in der Freisinnigen Volkspartei Hermann Müller-Sagan (1899–1904).[140] Schließlich verheiratete sich der 63-jährige Richter 1901 mit der Witwe seines verstorbenen Kollegen Ludolf Parisius. 1903 erkrankte Richter an Rheuma und an einem Augenleiden, so dass er (1904/1905) sein Mandat aufgeben musste. Er starb am 10. März 1906 in Groß-Lichterfelde-West, Sternstraße 62.[141]
Eugen Richter wurde am 13. März[142] auf dem Luisenstädtischen Friedhof in Kreuzberg beigesetzt. Eine Porträtbüste Richters vom Bildhauer Ernst Wenck ist auf dem Grab aufgestellt.[143] Am 13. Oktober 1983 wurde er exhumiert, und seine sterblichen Überreste wurden nach Hagen überführt, wo sie dann auf dem Delsterner Friedhof beigesetzt wurden. Er erhielt ein Ehrengrab, das von der Stadt Hagen gepflegt wird.[144]
Sein Tod löste ein unterschiedliches Echo in der zeitgenössischen Presse aus, von linksliberaler Seite in der Deutschen Presse,[145] vom Mitglied der Freisinnigen Vereinigung Friedrich Naumann,[146] von jüdischer Seite durch Adolf Friedemann,[147] durch den liberalen Publizisten und Bismarckverehrer Maximilian Harden[148] und natürlich auch durch den Sozialdemokraten Franz Mehring.[149]
Ehrungen
Olaf Gulbransson veröffentlichte in der Reihe „Galerie berühmter Zeitgenossen IX.“ eine Porträtkarikatur Eugen Richters im Simplicissimus.[150]
Der Stadtverordnete Max Loesenbeck hielt am 9. Juni 1911 eine Ansprache zur Grundsteinlegung des Turmes, die anlässlich der 50-Jahr-Feier der Gründung der Fortschrittspartei vorgenommen wurde.[151]
Zu seinen Ehren wurde in seinem ehemaligen Wahlkreis Hagen am 22. Oktober 1911, finanziert durch den „Eugen-Richter-Fonds“ (1910),[152] ein Eugen-Richter-Turm eingeweiht.
Eine geplante Bronzestatue, die 36.000 Mark kosten sollte und die ursprünglich am Dönhoffsplatz in Berlin aufgestellt werden sollte, kam aus finanziellen Gründen schließlich doch nicht zu Stande.[153]
Eine nach ihm benannte Eugen-Richter-Straße gibt es in Beeskow, Beichlingen, Berlin-Kaulsdorf, Bernburg, Dortmund, Düsseldorf, Erfurt, Hagen, Kassel, Karlsruhe, Kölleda, Mannheim, Oldenburg, Rietz-Neuendorf, Schönaich und in Worms.
An seinem ehemaligen Wohnhaus in Berlin-Lichterfelde, Kadettenweg 35, ist eine Gedenktafel angebracht.
Zeitgenossen und Historiker über Richter
„Einen Volksmann von der Beredsamkeit, dem Reichthume politischen Wissens, der Energie und Rücksichtslosigkeit und der sich stets gleich bleibenden geistigen Frische, wie Eugen Richter sie besitzt, hat keine politische Partei in Deutschland und Oesterreich, vielleicht keine auf dem ganzen Continente aufzuweisen.“
„Der war der Hahn (…), der auf dem fortschrittlichen Misthaufen am lautesten schrie. Seine großen Kenntnisse verkenne ich nicht. Er war der Führer innerhalb seiner Partei, der die schwankenden Gemüter immer nach sich zog.“
„Um neun erschien dann Innstetten wieder zum Tee, meist die Zeitung in der Hand, sprach vom Fürsten, der wieder viel Ärger habe, zumal über diesen Eugen Richter, dessen Haltung und Sprache ganz unqualifizierbar seien, …“
„(…) Das Kapital muß nämlich stets ein wenig winseln, / Damit sich seine Reize anständig verzinseln. / Das übrige besorgt die Annoncen-Expedition / Eugen Richter und Arthur Levysohn. (…)“
„Für Bismarcks alten und noch immer ungestillen Sozialistenhaß lag es nahe, an das rote Gespenst als einen vortrefflichen Treiber für seine Treibjagd auf die Taschen des Volkes zu denken. Hätte er aber in dieser Beziehung noch eines Anstoßes bedurft, so liefert ihn die Fortschrittspartei, die in dieser Zeit die Spitze der bürgerlichen Sozialistenhetze übernahm. Ihre älteren und immerhin gescheiteren Führer waren gestorben, und ihr Heft hatte jetzt der brave Eugen Richter in der Hand. Es mochte bei einigem Wohlwollen als krankhafte, aber unschädliche Ausschreitung passieren, wenn dieser hervorragende Denker die Sozialdemokratie als ‚Nachgeburt des Polizeistaats‘ verflucht, oder wenn er meinte, niemand brauche das Kapital von Marx zu lesen, worin nichts bewiesen sei, als daß die kapitalistische Produktionsweise ihre Schattenseiten habe, solange die Menschen noch keine Engel seien. Allein Eugen Richter erklärt auch im Namen seiner Partei den Kampf mit den reaktionären Parteien wörtlich für eine Neben-, den Kampf mit der Sozialdemokratie aber für die Hauptsache und gab die Parole aus: Lieber Lucius, als Kapell.“
„Wenn man so dem Toten Gerechtigkeit widerfahren läßt, darf man auch nicht vergessen, daß er kein schöpferischer Kopf war. Er war wirklich groß nur in der Kritik, und er wußte daß wohl selbst. Nie hat er darum ein Amt, positive Macht erstrebt. Er wuchs nur an der Größe anderer. Solange er die Klinge mit Bismarck kreuzen konnte war er ein Held. Mit dem Sturz des Riesen fiel auch er ins Bodenlose. Was er später noch leistete, war Kleinarbeit.(…) Damals begann der Antisemitismus seinen Siegeslauf. Die jüdischen Parlamentarier hätten ihm wohl entgegentreten können, die Löwe, Bamberger, Hirsch, waren keine eifrigen Juden, aber doch Männer von starkem Ehrgefühl. Richter aber paßte es keineswegs, daß seine Gefolgschaft die Rolle der Judenverteidigung übernahm, und so mußten sie schweigen. Der gutherzige und wohlwollende Rickert gründete den Abwehrverein. Richter blieb der Leitung fern. Er erinnerte sich der Juden zwar bei den Wahlen, und die stets geldbedürftige Parteileitung kargte dann nicht mit Forderungen, wohl aber mit Mandaten. Als die deutschfreisinnige sich wiederum schied, wurde das noch schlimmer. Die freisinnige Vereinigung hatte ja kaum einen sicheren Sitz zu vergeben, aber die richtersche Volkspartei war wohl in der Lage, einen zielbewußten Juden in den Landtag zu bringen. In seinem Blatte fielen gelegentlich antisemitelnde Bemerkungen wie im sozialistischen ‚Vorwärts‘, und die entsprechenden Bemühungen der jüdischen Notablen blieben erfolglos.“
„Richter hoffte, das sich der Erfolg, je rücksichtsloser der Bruch, je stärker daher der Ruck nach links sein würde, um so sicherer an seine Fahnen ketten müßte. Die Enttäuschung, die er jetzt erlebte, war wohl die schlimmste, die ihm je zuteil geworden ist; sie bedeutete im Verein mit den Landtagswahlen vom Herbst des Jahres den Bankerott des entschiedenen Liberalismus.“
„Hier kam ihm ein Einfall, oder war es eine Erinnerung, er wußte nicht. „Seine Majestät haben das erhabene Wort gesprochen: ‚Mein afrikanisches Kolonialreich für einen Haftbefehl gegen Eugen Richter!‘ Ich aber, meine Herren, liefere Seiner Majestät die nächsten Freunde Richters!““
„Wenn ihm der Präsident das Wort erteilte, versammelten sich alle Mitglieder um ihn, weil er immer vom Platz aus sprach. (…). Wenige Debattierer den Mut, ihre Kraft mit dem gefürchteten Polemiker zu messen. Kardorff und Kanitz oder Bebel und Singer nahmen nur widerwillig den Kampf mit dem Mann an, der meistens, das Lachen auf seiner Seite hatte.“
„Ludwig Erhard: Nein, gar nicht, denn mein Vater hat ja von nichts aus begonnen und hat es aus seiner Sicht sicher weit gebracht. Kaiser- und königstreu ist vielleicht auch nicht ganz der richtige Begriff, er war eigentlich mehr obrigkeitstreu; aber doch nicht in dem sklavischen Sinne, sondern er gehörte der Freisinnigen Partei an, er war ein Mann Eugen Richters, und mit diesem Geist sind wir auch schon von der Jugend auf getränkt worden. Günter Gaus: Sie haben also durchaus die Erinnerung, dass Sie bereits in Ihrem Elternhaus Kontakt zu politischen Vorstellungen gewonnen haben?“
„In dem er sich unfähig zeigte, eine klare Alternative zur Politik Bismarcks zu vertreten, und die Bestrebungen zur gesamtdeutschen Vereinigung der kleinbürgerlichen Demokraten Mitte der 70er Jahre hintertrieb, trug er zum Versagen des Linksliberalismus in Deutschland bei.“
„Das von [Richter] angestrebte Ideal einer Partei war nicht sosehr der große als vielmehr der einheitliche Verband. Die Gleichheit der Meinung, die parteiorthodoxe Gesinnung war der Maßstab, an dem im Grunde jeder gemessen wurde. (…) Nur mit einer wirklich homogenen Partei glaubte er, seine Politik machen zu können, eine Politik der entschlossen demokratischen Opposition, des unbeirrten Festhaltens an den einmal als richtig erkannten Prinzipien, der Abwehr jedes Versuchs, Kompromisse einzugehen, um Einfluß zu gewinnen; nur so könne der Liberalismus davor bewahrt werden, sich endgültig zu korrumpieren. Jede Neuorientierung der Partei hielt er für gänzlich überflüssig. Dabei wurde ihm die Partei als Mittel der Politik fast zum Selbstzweck. Wie er Personen im wesentlichen nach ihrer Eignung für die Partei beurteilte, so betrachtete er politische Fragen wesentlich unter dem Gesichtspunkt, was sich daraus, vor allem agitatorisch, für die Partei ergeben könnte, eine Haltung, die bei einer Partei ohne eigene Zukunftsperspektiven und ohne Hoffnung, die Gesamtverantwortung zu übernehmen, unverantwortlich war. Politik bedeutete ihm also primär Partei-, ja Fraktionspolitik, und zwar so, daß er über dem taktischen Gewinn den strategischen Sieg, ja den Unterschied zwischen Wichtigem und Unwichtigem aus dem Auge verlor. Bei Wahlen sah er fast nur auf den Erfolg der eigenen Partei, nicht auf die Gesamtkonstellation, etwa für den Liberalismus, und das rechtfertigt in seinen Augen auch Demagogie und Unsachlichkeit seiner Agitation.“
„Richter betrat zu einer Zeit die politische Bühne, als die große Zeit des deutschen Liberalismus bereits vorbei war. (…) Richter war ein gewandter, schlagfertiger Redner, aber seine große Begabung erschöpfte sich vornehmlich in der Kritik. Als Vertreter eines extremen Individualismus bekämpfte er alle auf Stärkung der Staatsgewalt gerichteten Bestrebungen und war ein scharfer Gegner Bismarcks. In seiner ständigen Opposition ist Richter ein typischer Ausdruck der Zeit. (…) Der Linksliberalismus Richterscher Prägung hatte sich in seiner Prinzipienhaftigkeit selbst überlebt.“
„Im Parlament war Richter von allen geachtet und gefürchtet als ausgezeichneter Kritiker des Staatshaushalts. Unbestechlich in seiner Überzeugungstreue, war er doch mehr ein scharfer Kritiker als ein aufbauender Politiker. (…) Als Richter 1906 starb, war die Entwicklung über ihn hinweggegangen.“
„So vielseitig Richter bei der Entwicklung der Parteipublizistik auch war, inhaltlich glichen seine unzähligen Artikel und Broschüren und ABC-Büchlein einer trockenen Registratur politischer Fakten, die jahrelang fast allein von ihm gestaltete ‚Freisinnige Zeitung‘ – auch in der Form – einem umgestülpten Karteikasten. Lag auch die Vermittlung von Material für den politischen Kampf in seiner Absicht, so wird (…) jedoch auch deutlich, daß das Unvermögen, politische Zusammenhänge in journalistisch ansprechender Form darzustellen, zugleich eine Begleiterscheinung der schwindenden Potenz des Linksliberalismus war.“
„Schließlich war es Richter, er jenes böse Wort formulierte, daß eine soziale Frage nicht existiere. Immerhin schränkte er es, wenn auch unentschieden in der Bewertung, dahin ein, daß die soziale Frage die Gesamtheit aller Kulturfragen sei. Damit stellte er sich in die Reihe derer, die die soziale Frage mit bürgerlichen Phrasen beantworteten. In seinen Schwächen – und darum konnte er sie nicht überwinden – wurzelten auch seine Stärken, so die vom Willen getriebene Kritik, die in allem Negativen immer dieselbe Ursache aufspürte.“
„Doch das nahm Eugen Richter in Kauf, obwohl er den Anschauungen der alten Fortschrittspartei verhaftet blieb, die schon bei ihrer Gründung nicht in die Nähe eines Radikalismus der Achtundvierziger Revolution gerückt und deshalb auch nicht als ‚demokratisch‘ bezeichnet werden wollte. Richter war ein so enger Geist, daß er neben seinem Antisozialismus nur noch zwei Prinzipien kannte: den Ausbau der konstitutionellen Monarchie, insbesondere der Rechte des Parlaments in Finanzfragen; und die Wirtschaftspolitik auf der Grundlage des Freihandels. Sein Unvermögen, neu aufkommende Fragen zu erfassen, wurde schon damals von vielen Zeitgenossen erkannt“
„Sicher ist Richter ‚gescheitert‘. Aber wenn dies als Grund zur Vernachlässigung des wichtigsten politischen Vertreters des deutschen Liberalismus angesehen wird, so ist zu fragen, welche Politiker in der neueren deutschen Geschichte vor Adenauer and Erhard eigentlich nicht letztendlich gescheitert sind? Nationalliberale wie Bennigsen und Miquel? Sozialistische Führer in der Zeit der Zweiten Internationale, wie Bebel, Kautsky und Rosa Luxemburg? Das konservative Establishment vor 1914? Der Hohepriester des Zeitgeistkultes Friedrich Naumann? Oder gar Bismarck selbst?“
Quellen und Literatur
Werke (Auswahl) chronologisch
- anonym: Die Geldkrisis und ihre Ursachen. In: Illustrirte Zeitung. Leipzig Nr. 748 und 759; 9. und 16. Januar 1858.
- anonym: Die Aufhebung der Wuchergesetze. In: Illustrirte Zeitung. Leipzig Nr. 765, 766 und 767; 27. Februar 1858, 3. und 13. März 1858.
- anonym: Volkswirthschaftliche Briefe. (1–5). In: Illustrirte Zeitung. Leipzig Nr. 847, 849, 850, 852 und 854; 24. September bis 12. November 1859.
- anonym: Über die Freiheit des Schankgewerbes. Ein Beitrag zur Reform der preußischen Gewerbepolizei, insbesondere des Conzessionswesens. Verlag des Handels- und Gewerbe-Vereins für Rheinland und Westphalen, Düsseldorf 1862.
- Die preußische Gewerbesteuergesetzgebung. In: Vierteljahrschrift für Volkswirthschaft und Culturgeschichte hrsg. von Julius Faucher. Jg. 1863, Dritter Bd. 3. F. A. Herbig, Berlin 1863, S. 1–43. books.google.de
- Die wirtschaftlichen Bestrebungen von Schulze-Delitzsch im Gegensatz zu den sozialdemokratischen Irrlehren von Lassalle. Th. Lembke’s Buchhandlung, Düsseldorf 1863[160][161]
- Die landwirtschaftlichen Kreditvereine Preussens und die Hypothekenbanken Frankreichs und Belgiens. In: Vierteljahrschrift für Volkswirthschaft und Culturgeschichte hrsg. von Julius Faucher und Otto Michaelis. 2. Jg. Erster Bd. F. A. Herbig, Berlin 1864, S. 40–69. books.google.de
- Friedrich Knoblauch: Die Fehler und Mängel des Feuerversicherungsrechts in den deutschen Bundesstaaten. Für den dritten deutschen Handelstag im Anschluss an den Antrag der Magdeburger Kaufmannschaft, betreffend die allgemeine deutsche Versicherungsgesetzgebung. Haenel, Magdeburg 1865[162]
- anonym: Die Geschichte der Sozialdemokratischen Partei in Deutschland seit dem Tode Ferdinand Lassalles. Zusammengestellt und aktenmäßig belegt aus den beiden Organen der Partei, dem Sozialdemokrat in Berlin und dem Nordstern in Hamburg. Th. Lembke’s Buchhandlung, Berlin 1865, books.google.de
- Die Vorbildung der höheren Verwaltungsbeamten in Preußen. In: Preußische Jahrbücher. Bd. 17, 1866, S. 1–19. books.google.de
- Wesen und Bedeutung der Consumvereine in England. In: Deutsche Industrie-Zeitung. Chemnitz Nr. 50 vom 13. Dezember 1866, books.google.de
- Die Reform der Versicherungsgesetze im norddeutschen Bunde. In: Julius Faucher (Hrsg.): Vierteljahrschrift für Volkswirthschaft und Culturgeschichte. 5. Jg. Bd. II. F. A. Herbig, Berlin 1867, S. 54–91. books.google.de
- Die Consumvereine, ein Noth- und Hilfsbuch, für deren Gründung und Einrichtung. Franz Duncker, Berlin 1867, books.google.de
- Zur Naturgeschichte der Millionäre in Preußen. In: Der Volksfreund. Eine Wochenschrift für Stadt und Land. Berlin 1868[163]
- Das preußische Staatsschuldwesen und die preußischen Staatspapiere. Maruschke & Berendt, Breslau 1869, books.google.de
- Das neue Gesetz betreffend die Konsolidation Preussischer Staatsanleihen mit den Ausführungsbestimmungen. (…) als Nachtrag zu (…) ‚das Preussische Staatsschuldenwesen und die Preussischen Staatspapiere‘. Maruschke & Berendt, Breslau 1870.
- Feldpostbriefe aus dem Virchow’schen Hospitalzug des Berliner Hilfsvereins. In: Beilage zur Landshuter Zeitung Nr. 42, 43 und 44 vom 23. Oktober 1870, 30. Oktober 1870 und 6. November 1870 (S. 169–179.) books.google.de
- Die deutsche Fortschrittspartei und die nationalliberale Partei. Berlin 1874[161]
- Rede des Abgeordneten Richter (Hagen) über den Dispositionsfonds für allgemeine politische Zwecke. Nach dem stenographischen Bericht der Sitzung des Abgeordnetenhauses am 20. Januar 1874. ‚Germania‘, Berlin 1874.
- Aus der Debatte über die Militärfrage. Rede des Abgeordneten Richter und von Mallinckrodt (…) 14. April 1874. ‚Germania‘, Berlin 1874
- Die Fortschrittspartei und die Sozial-Demokratie. Vortrag, gehalten am 9. Mai 1877 im Wahlverein der Fortschrittspartei im 6. Berliner Reichstags-Wahlkreis. Stenographisch aufgenommen von Max Bäckler. Salewski, Berlin 1877
- Stenographische Berichte des Deutschen Reichstags, 3. Legislaturperiode, 1878,2, 54. Sitzung, S. 1515–1523. reichstagsprotokolle.de
- Die Fortschrittspartei und die Sozialdemokratie. Neue mit Anmerkungen vermehrte Ausgabe. Barthel, Berlin 1878 (Politische Zeitfragen 1)
- Die Sozialdemokraten, was sie wollen und wie sie wirken. Barthel, Berlin 1878 (Politische Zeitfragen 5)
- Die falsche Eisenbahnpolitik des Fürsten Bismarck, dargelegt von Eugen Richter vor dem Preußischen Abgeordnetenhause in drei Reden am 26. April 1876, 12. und 13. Dezember 1877 nebst Einleitung und Anmerkungen dazu. Deutsche Fortschrittspartei, Berlin 1878 (Politische Zeitfragen 3)
- Selbstverwaltung und Beamtenregierung. Ein Vortrag über die Fehler und Mängel der neueren preussischen Verwaltungsgesetze gehalten vom Abgeordneten Eugen Richter vor dem liberalen Wahlverein zu Brieg am 4. Januar 1878. Barthel, Berlin 1878 (Politische Zeitfragen 4)
- Attentat und Sozialistengesetz. Barthel, Berlin o. J. (1878) (Politische Zeitfragen 7)
- Gegen Kornzölle. Vortrag des Abgeordneten Eugen Richter über die Vertheuerung der Nahrungsmittel und die Schädigung der Landwirthschaft durch Kornzölle, gehalten in der allgemeinen Berliner Wählerversammlung am 27. Januar 1879, nebst statistischen Anmerkungen. Barthel, Berlin 1879 (Politische Zeitfragen 12)
- Die neuen Zoll- und Steuervorlagen. Statistisch beleuchtet vom Abgeordneten Eugen Richter. Barthel, Berlin 1879 (Politische Zeitfragen 13)
- anonym: Der liberale Urwähler oder Was man zum Wählen wissen muß. Politisches Handbüchlein. Barthel, Berlin 1879 (Politische Zeitfragen 14).[164]
- Die Zollprojekte des Reichskanzlers. Rede des Abgeordneten Richter (Hagen) gehalten in der Reichstagssitzung vom 15. März 1879. Barthel, Berlin 1879.
- Gegen die Zoll- und Steuervorlagen des Kanzlers. Rede gehalten in der Reichstagssitzung von 5. Mai 1879. Barthel, Berlin 1879.
- anonym: Der Kampf gegen die Reaktion und die bevorstehenden Landtagswahlen. Rede in Stettin am 4. September für die Landtagswahlen von 1879. Barthel, Berlin 1879
- Gegen die Nationalliberalen. Erwiderung des Abgeordneten Eugen Richter auf den Angriff des Abgeordneten Rickert gegen die Fortschrittspartei in der Militärdebatte. Reichssitzung vom 15. April 1880. Berlin 1880.
- Rede des Abgeordneten Richter am 22. November 1880 in Deutschen Reichstag. In: Die Judenfrage vor dem Preußischen Landtage 1880. Grosser, Berlin 1880, S. 55–65 und 121–122. Digitalisat (PDF)
- Ueber Handwerkerfragen. Vortrag im Wahlverein der Fortschrittspartei für den 3. Berliner Reichstags-Wahlkreis am Freitag, den 11. Februar 1881. Barthel, Berlin 1881.
- Die neuen Steuern und die reaktionären Bestrebungen. Vortrag, gehalten im Concerthause zu Görlitz am 3. März 1881. Barthel, Berlin 1881 (Aus: Neuer Görlitzer Anzeiger Nr. 54 und 55)
- Haftpflicht und Unfallversicherung. Schade, Berlin 1881.
- Der Reichskanzler und die Stadt Berlin. Vortrag des Abgeordneten Eugen Richter, gehalten in der Wähler-Versammlung des vierten Berliner Reichstagswahlkreises von 8. April 1881. Barthel, Berlin 1881 (Broschürenfonds der deutschen Fortschrittspartei)
- Die Antwort der Fortschrittspartei im Reichstage auf das Kanzlerprogramm in der Kaiserliche Botschaft vom 17. Nov. 1881. Die Eröffnung des deutschen Reichstags am 17. November und die erste Berathung des Reichshaushaltsats in der Sitzung vom 24. November. Dargestellt nach den stenographischen Berichten mit dem Wortlaut der Rede des Abgeordneten Eugen Richter, Barthel, Berlin 1881.
- Vortrag des Abgeordneten Herrn Eugen Richter gehalten am 1. April 1882 im Victoria-Saal zu Cöln. Warnitz, Köln 1882.
- anonym: Neues ABC-Buch für freisinnige Wähler. Ein Lexikon parlamentarischer Zeit- und Streitfragen. 3. vollst. umgearb. Jg. ‚Fortschritt‘ Aktiengesellschaft, Berlin 1881[165]
- Gegen das Tabakmonopol. Rede des Abgeordneten Eugen Richter, gehalten am 12. März 1882 im großen Tivoli-Saale zu Berlin. Schade, Berlin 1882 (Broschürenfonds der deutschen Fortschrittspartei)
- Der Reichskanzler und die Deutsche freisinnige Partei. Die Reden des Fürsten Bismarck und die Antwort des Abgeordneten Eugen Richter in der Reichstagssitzung vom 9. Mai 1884. ‚Fortschritt‘ Aktiengesellschaft, Berlin 1884.
- Gegen das Monopol. Reichstagsrede vom 4. März 1886 gegen das Branntweinmonopol. Nach stenographischer Aufzeichnung. ‚Fortschritt‘ Aktiengesellschaft, Berlin 1886.
- Über die Militärvorlage. Reichstagsrede des Abgeordneten Eugen Richter, gehalten am 13. Januar 1887. ‚Fortschritt‘ Aktiengesellschaft, Berlin 1887.
- Der Spiritusring und die neue Branntweinsteuer. Rede (…) gehalten am 26. August 1887 im Waldeckverein zu Berlin. Nach stenographischer Aufzeichnung. ‚Fortschritt‘ Aktiengesellschaft, Berlin 1887
- Gegen die Verlängerung der Wahlperiode. Reichstagsrede nach der stenographischen Aufzeichnung. ‚Fortschritt‘ Aktiengesellschaft, Berlin 1888.
- Aus den Berathungen des Reichstags über den Reichshaushalts-Etat 1886–87. Reden von E. Richter und W. Liebknecht. Wörtlicher Abdruck des stenographischen Berichts. Grillenberger, Nürnberg 1888
- Gegen die Verlängerung der Wahlperiode. Reichstagsrede des Abgeordneten Eugen Richter. Nach stenographischer Aufzeichnung. ‚Fortschritt‘ Aktiengesellschaft, Berlin 1888.
- Eugen Richter gegen von Bennigsen. Rede (…) zum Reichshaushaltsetat in der Reichstagssitzung vom 31. Oktober 1889. Issac, Berlin 1889.
- Gegen die Sozialdemokraten. Vortrag des Abg. Eugen Richter in Hagen-Eilpe. ‚Fortschritt‘ Aktiengesellschaft, Berlin 1890.
- Die Irrlehren der Sozialdemokratie. Beleuchtet von Eugen Richter. ‚Fortschritt‘ Aktiengesellschaft, Berlin 1890. Ausgabe Berlin 1893 (Digitalisat).
- Die geheimen Ausgaben und der Welfenfonds, Vortrag des Abgeordneten Eugen Richter, gehalten am 6. April 1891 im Wahlverein der Fortschrittspartei für den 2. Berliner Reichstagswahlkreises. Nordhannoversche Buch- und Kunstdruckerei, Zeven 1891 Digitalisat
- Gegen den neuen Entwurf des Volksschulgesetzes. Rede des Abgeordneten Eugen Richter, gehalten im Abgeordnetenhause am 26. Januar 1892. Nach der stenographischen Aufzeichnung. ‚Fortschritt‘ Aktiengesellschaft, Berlin 1892.
- Politisches ABC-Buch. Ein Lexikon parlamentarischer Zeit- und Streitfragen. 7., vollst. umgearb. und erw. Jg. ‚Fortschritt‘ Aktiengesellschaft, Berlin 1892; 8. umgearb. und erw. Jg. 1896 1896 Digitalisat; 9. umgearb. und erw. Jg. 1898; 10. umgearb. und erw. Jg. 1903 1903 Digitalisat
- Sozialdemokratische Zukunftsbilder. Frei nach Bebel. ‚Fortschritt‘ Aktiengesellschaft, Berlin 1891 171.-175. Tsd. Januar 1892 Digitalisat, ‚181 bis 185tes Tausend‘ Februar 1892 Digitalisat, Sozialdemokratische Zukunftsbilder ‚206 bis 210tes Tausend‘. März 1892, November 1893 archive.org
- Richter gegen Bebel. Zwei Reichstagsreden über den sozialdemokratischen Zukunftsstaat gehalten am 4. und 6. Februar 1893. Nach der stenographischen aufzeichnung. ‚Fortschritt‘ Aktiengesellschaft, Berlin 1893.
- Die Militärvorlage und sonstige Tagesfragen. Ein Wahlbüchlein. Neue umgearb. Aufl. ‚Fortschritt‘ Aktiengesellschaft, Berlin 1893.
- Zu den Berliner Landtagswahlen. Rede des Abgeordneten Eugen Richter, gehalten im Wintergarten am 10. September vor Wahlmännern und Wählern des 1. Berliner Landtagswahlkreises. ‚Fortschritt‘ Aktiengesellschaft, Berlin 1893.
- Jugenderinnerungen. März 1871 bis Januar 1877 ‚Fortschritt‘ Aktiengesellschaft, Berlin 1892 archive.org; (6. und 7. Tausend, 1893)
- Im alten Reichstag. Erinnerungen. März 1871 bis Januar 1877. Bd. 1 ‚‚Fortschritt‘ Aktiengesellschaft, Berlin 1894 Im alten Reichstag Band 1 und 2 archive.org (Verlags Anstalt Deutsche Presse, Berlin 1914)
- Etatsrede über Deutschlands Wehrkraft und Finanzlage. Nach der stenographischen Aufzeichnung. ‚Fortschritt‘ Aktiengesellschaft, Berlin 1892.
- Gegen die Militärvorlage! Reichstagsrede, gehalten am 10. Dezember 1892 nach der stenographischen Aufzeichnung. ‚Fortschritt‘ Aktiengesellschaft, Berlin 1893.
- Ueber Landwirtschaftskammern und Landwirtschaft. Rede des Abgeordneten Eugen Richter gehalten im Abgeordnetenhause am 7. Februar 1894. ‚Fortschritt‘ Aktiengesellschaft, Berlin 1894.
- Der russische Handelsvertrag und die Nationalliberalen. Rede des Abgeordneten Eugen Richter, gehalten am 28. Februar im Reichstage. ‚Fortschritt‘ Aktiengesellschaft, Berlin 1894.
- Gegen die projektirten Stempelsteuern auf Quittungen, Frachtbriefe, Checks und Giro-Anweisungen. ‚Fortschritt‘ Aktiengesellschaft, Berlin 1894.
- Die Währungsdebatte im Reichstag am 15. und 16. Februar 1895. Reden der Abgeordneten Graf Mirbach, Barth, Graf Bismarck-Schönhausen, Lieber, Siegle, Leuschner, Richter, Friedberg, v. Kardorff, Meyer, Reichskanzler Fürst zu Hohenlohe und des Reichsschatzsekretärs Graf von Posadowski. Walther, Berlin 1895 (Schriften des Deutschen Vereins für internationale Doppelwährung 20)
- Gegen die Zwangsinnungen. ‚Fortschritt‘ Aktiengesellschaft, Berlin 1896.
- Gegen die Zuckersteuervorlage! Reichstagsrede (…) vom 3. März 1896. Fortschritt‘ Aktiengesellschaft, Berlin 1896.
- Im alten Reichstag. Erinnerungen. Januar 1877 bis November 1881. Bd. 2 ‚Fortschritt‘ Aktiengesellschaft, Berlin 1896 (Verlags Anstalt Deutsche Presse, Berlin 1914)
- Für die Freiheit des Vereinswesens. Rede, gehalten in der Sitzung des Reichstages vom 18. Mai 1897. Mit Vorwort und Anmerkungen von Guido Leser. Buchhandlung National-Verein, München 1911 (Vorkämpfer deutscher Freiheit 27)
- Die Flottenrede des Abgeordneten Eugen Richter in der Reichstagssitzung vom 7. Dezember 1897. ‚Fortschritt‘ Aktiengesellschaft, Berlin 1897.
- Gegen die Konservativen. Rede des Abgeordneten Eugen Richter, gehalten im Bezirksverein der Hamburger Vorstadt für den 3. Berliner Landtagswahlkreis. Nach stenographischer Aufzeichnung. ‚Fortschritt‘ Aktiengesellschaft, Berlin 1898.
- Die Kanalrede des Abgeordneten Eugen Richter in der Sitzung des Abgeordnetenhauses vom 17 Apr. 1899 nach dem amtlichen stenographischen Bericht. ‚Fortschritt‘ Aktiengesellschaft, Berlin 1899
- Rede zum neuen Flottenplan, gehalten im Reichstage bei der Etatberatung am 14. Dezember 1899. Nach dem amtlichen stenographischen Bericht. ‚Fortschritt‘ Aktiengesellschaft, Berlin 1899.
- Schulze-Delitzsch. Ein Lebensbild zur Denkmals-Enthüllung. ‚Fortschritt‘ Aktiengesellschaft, Berlin 1899.
- Zweite Rede des Abgeordneten Eugen Richter zur Flottenvorlage gehalten im Reichstage bei der ersten Berathung am 9. Februar 1900. ‚Fortschritt‘ Aktiengesellschaft, Berlin 1900.
- Rudolf Virchow als Politiker. Festrede des Abgeordneten Eugen Richter bei der 80-jährigen Geburtstagsfeier am 15. Oktober zu Berlin in der Brauerei Friedrichshain. „Fortschritt“ Aktiengesellschaft, Berlin 1901.
Zeitgenössische Übersetzungen (bis 1906)
- Co-operative stores. Their history, organization and management. Based on the recent work of Eugene Richter (…) specially adapteed for the use in the United States. . Leypoldt & Holt, New York 1867 books.google.de[13] Ausgabe 1867 archive.org
- Die folgenden Übersetzungen sind alle gekürzt.
- Budoucím sociálně-demokratickém státě. Satira Eugena Richtra přeložil S. K. V. Praze, Národní tiskárna a nakladatelstvo 1892[166]
- Wizerunki przyszłości socyalistycznej. (podług zasad Bebla) Napisał Eugeniusz Richter. W wolnym przekł. z jęz. niem oprac. Stanisław Ptaszyński. J. K. Żupański, Posen 1892[166]
- Eugen Richter. En socialdemokratisk fremtidsstat. Jydsk forlags-forretning, Aarhus 1892[166]
- Eugen Richter. Socialdemokratiska framtidsbilder. Fritt efter Bebel. Af Eugen Richter. Norstedt, Stockholm 1893[166]
- Tafereelen uit de sociaal-democratische toekomst. Vrij naar Eugen Richter’s ‚Sozialdemokratische Zukunftsbilder‘ (196-200e Tausend). Met eenige aanteekeningen en een naschrift door Jhr. Rochussen. Smits, 's-Gravenhage 1892[166]
- Eugen Richter. Socialdemokratiske Fremtidsbilleder. Frit efter Bebel. Oversat af Martha Ottosen. Frimodt, Kjøbenhavn 1892[166]
- Eugene Richter. Où mène le socialisme. Journal d’un ouvrier; édition française par P. Villard. Avec une preface de Paul Leroy Beaulieu. Librairie H. le Soudie, Paris 1892[166]
- Eugen Richter. Socialdemokratiske Fremtidsbilleder. Frit efter Bebel. Autoriseret Oversættelse. Kristiania 1892[166]
- Où mène le socialisme. Journal d’un ouvrier. Eugèn Richter éd. française par P. Villard. Paris 1892 Ausgabe 1894 gallica.bnf.fr[166]
- Richter mot Bebel. Två riksdagstal om den socialdemokratiska framtidsstaten. Hållna den 4 och 6 februari 1893. Efter stenografiskt referat. Norstedt & Söners, Stockholm 1893[167]
- Pictures of the Socialist future. (Freely adopted from Bebel). Swan Sonnenschein & Co., London 1893 archive.org
- Pictures of the Socialist future. (Freely adopted from Bebel). George Allen & Comp., London 1893 London 1912 archive.org
- Pictures of the future. An experiment in a model social world and what came of it. Optimus printing company, New York 1894[166]
- Pieter Geiregat: Maatschappelijke vraagstukken. Gedachten ontleend aan Bebel en Richter. J. Vuylsteke, Gent 1895[166]
- Unde duce socialismul. Jurnalul unui lucrător, Bukarest, 1895 (Nicolae Mihăiescu-Nigrim)[168]
- Adonde conduce el Socialismo. (Diario de un obrero). Eugenio Richter. versión (…) de la 225ª edición alemana por el Conde de San Bernardo. de San Francisco de Sales, Madrid 1896[166]
- Diario de un operario socialista o el Socialismo y sus resultados prácticos por Eugenio Richter. Traducido de la 254ª ed. alemana Publicación. La Hormiga, Barcelona 1898[166]
- Eugen Richter. Sosialdemokratiske Fremtidsbilleder. Skisse af Eugen Richter. Hønefos 1904[166]
- Eugen Richter. A dónde conduce el socialismo. (Diario de un obrero) versión española por el Conde de San Bernardo. Antonio Gascón, Madrid 1905[166]
- Eugen Richter. Sosialidemokraattisia tulevaisuudenkuvia. Vapaasti Bebelin mukaan. Mattila & Kumpp., Helsinki 1906[166]
- Eugen Richter. Sosiaalidemokraattisia tulevaisuudenkuvia. Vapaasti Bebelin mukaan. Helios, Helsinki 1906[166]
Literatur (Auswahl) chronologisch
- Fritz Schneider: Anweisung für Consum-Vereine zur Unterstellung unter das Genossenschaftsgesetz des Norddeutschen Bundes nebst Muster-Statuten und Motiven, als Ergänzung zu dem Buch von Eugen Richter ‚Die Consum-Vereine‘. Berlin 1869.
- Die Deutschland gegenwärtig bewegenden großen Fragen und das Verhältniß der Fortschrittspartei zu denselben: reichhaltiges Material zur Beurtheilung der Wirthschaftspolitik des Reichskanzlers, sowie ein Beitrag zur Naturgeschichte der Fortschrittspartei / bearb. im Wahlkreise des fortschrittlichen Abgeordneten Eugen Richter. Risel, Hagen i. W. / Leipzig 1882 Digitalisat
- Friedrich von Werder: Eugen Richter, der Führer der Fortschrittspartei, nebst einer einleitenden Geschichte der Partei vom liberalen Standpunkte dargestellt. Julius Engelmann, Berlin 1881 (4. Abdruck 1882).
- Georg von Viebahn: Die Angriffe des Reichstagsabgeordneten Herrn Richter gegen die Armee beleuchtet von einem deutschen Soldaten. Helwing, Hannover 1883.
- (Lothar von Trotha): Contra Richter und Genossen. Eine Bemerkungen über die gegen die Armee gerichteten parlamentarischen Angriffe. 4. Auflage. Eduard Döring, Potsdam 1883 Digitalisat
- Kamp: Wider Eugen Richter und sein Gefolge! oder liberal- nicht doktrinär! Wahlrede von … gehalten am 26. Oktober mit Nachträgen versehen und hrsg. vom Vorstand des nationalliberalen Wahlvereins in Oldenburg. Schmidt in Komm., Oldenburg 1884.
- Hermann Robolsky: Die Deutsch-Freisinnigen. Eugen Richter, Heinrich Rickert, Professor Hänel, Professor Virchow, Max von Forckenbeck, Freiherr Schenk von Stauffenberg, Ludwig Bamberger, Ludwig Löwe, Professor Mommsen. Renger, Leipzig 1884 (Der Deutsche Reichstag von H. Wieramann Teil 1).
- Eugen Richter der fortschrittliche Agitator. In: Der Kulturkämpfer. Zeitschrift für öffentliche Angelegenheiten. Hrsg. von Otto Glagau. Bd. 9, Berlin 1884.
- Eugen Richter als Schriftsteller. In: Der Kulturkämpfer. Zeitschrift für öffentliche Angelegenheiten. Hrsg. von Otto Glagau. Bd. 9, Berlin 1884.
- Zeuge Stöcker. Ein Zeitbild aus dem Jahre 1885. Die Prozeßverhandlungen wegen Beleidigung des Hofpredigers Stöcker vor der 2. Strafkammer des Landgerichts Berlin I. ‚Fortschritt‘ Aktiengesellschaft, Berlin 1885 Digitalisat
- Eugen Richter der Führer der deutsch-freisinnigen Partei. Nebst dem Programm der deutsch-freisinnigen Partei vom 16. März 1884. H. Post, Tilsit 1888.
- Henriette van der Meij: Eugen Richter. Willink, Haarlem 1889.
- Kurt Falk:[169] Die Bestrebungen der Socialdemokratie, beleuchtet vom Irrsinn Eugen Richters. Wörlein & Comp., Nürnberg 1891.
- Eugen Richters sozialdemokratische Zerrbilder von B. August.[170] F. Thiele, Leipzig 1901 (2. Aufl. 1895, 3. Auflage. 1920).
- Eugen Richters Sprengbombe und ihre Wirkung. Richard Wilhelmi, Berlin 1892.
- Unparteiische Beleuchtung der Militär-Vorlage im Gegensatz zu derjenigen im Politischen ABC-Buch von Eugen Richter. E.S. Mittler & Sohn, Berlin 1892.
- Franz Mehring: Herrn Eugen Richters Bilder aus der Gegenwart. Eine Entgegnung. Wörlein, Nürnberg 1892.
- Wie kam es doch? Ein von Eugen Richter vergessenes Kapitel. Aus glücklich bewahrten Briefen. Fr. Wilh. Grunow, Leipzig 1892.
- Friedrich Richter: Ein Wort über den Abgeordneten Dr. Eugen Richter. Th. Gotthardt, Wittenberge 1892.
- Fr. v. d. Gozel:[171] Eugen Richters deutschfreisinnige Heldenthaten. Richard Wilhelmi, Berlin 1893.
- S. Rubinstein: Das Eigentum in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Eine für jedermann leichtverständliche Darstellung zur Einführung in den wissenschaftlichen Socialismus mit einer Polemik gegen den deutschen Reichstagsabgeordneten Eugen Richter. Selbstverlag des Verfassers, Krakau 1895.
- Politisches A B C Buch. Von Eugen Richter. Berlin 1896. In: The Edinburgh review., Edinburgh Oktober 1897.
- Das politische ABC-Buch von Eugen Richter und die Flottenvorlage. In: Deutsches Wochenblatt. Hrsg. von O. Arndt. 11. Jg. 1898.
- Eugen Richter’s Sozialistenspiegel. Die Wahlfälschungen der Aktiengesellschaft Fortschritt. Expedition der Buchhandlung Vorwärts (Th. Glocke), Berlin 1903[172]
- Eugen Richter. 10. März 1906. Deutsche Presse, Berlin 1906.
- Eugen Richter †. In: Die Woche, Berlin 1906, S. 459–464.
- Friedrich Naumann: Eugen Richter. In: Die Hilfe. Zeitschrift für Politik, Wirtschaft und geistige Bewegung. Osmer, Berlin 1906, Nr. 11.
- Adolf Friedemann: Eugen Richter. In: Die Welt. Zentralorgan der zionischen Bewegung. X. Jg. Köln 1906, Nr. 11, Köln vom 16. März 1906, S. 11–12.
- Maximilian Harden: Richter und Bismarck. In: Die Zukunft. Bd. 54, G. Stilke, Berlin 1906, 415–432.
- Franz Mehring: Eugen Richter. In: Die neue Zeit. Wochenschrift der deutschen Sozialdemokratie. 24. Jg. 1905–1906, 1. Bd.(1906), Heft 25, S. 801–804. fes.de
- Max Schippel: Eugen Richter und die Wandlungen der Fortschrittspartei. In: Sozialistische Monatshefte. 16 Jg. (18), 1912, Heft 12, S. 715–720. fes.de
- Eugen Richter. In: Biographisches Jahrbuch und Deutscher Nekrolog. Bd. 13, Reimer, Berlin 1908.
- Felix Rachfahl: Eugen Richter und der Linksliberalismus im neuen Reich. In: Zeitschrift für Politik. Bd. 5, Heft 2/3, 1912, S. 261–374.
- Oskar Klein-Hattingen: Geschichte des deutschen Liberalismus. Von 1871 bis zur Gegenwart. Buchverlag der ‚Hilfe‘, Berlin-Schöneberg 1912 enthält zwei Kapitel über Eugen Richter
- Conrad Bornhak: Eugen Richter. Ein politisches Charakterbild. In: Deutsche Revue. Stuttgart, Oktober 1913 (Sonderdruck), S. 77–82.
- Richard Eickhoff: Politische Profile. Erinnerungen aus vier Jahrzehnten an Eugen Richter, Carl Schurz und Virchow, Werner Siemens und Bassermann, Fürst Bülow, Hohenlohe u. a. Reissner, Dresden 1927.
- Leopold Ullstein: Eugen Richter als Publizist und Herausgeber. Ein Beitrag zum Thema ‚Parteipresse‘ Reinicke, Leipzig 1930 (Phil. Diss. Leipzig) (Das Wesen der Zeitung. Hrsg. von Erich Everth Band II. Heft 1).
- Heinz Röttger: Bismarck und Eugen Richter im Reichstage 1879–90. Pöppinghaus, Bochum-Langendreer 1932 (Universität Münster Phil. Diss. 1932).
- Richter, Eugen. In: Hans Herzfeld (Hrsg.): Geschichte in Gestalten. Bd. 4, Fischer Bücherei, Frankfurt am Main 1963, S. 33–34. (Das Fischer Lexikon 40).
- Eugen Richter und der Wahlkreis Hagen-Schwelm. Zum 60. Todestag des bedeutenden Parlamentariers am 10. März 1966. Ein Überblick in den Ausstellungsräumen des Stadtarchivs Hagen, 10. – 22. März 1966. Hagen 1966 (Ausstellungskatalog des Stadtarchivs Hagen 6).
- H. Müller / Helmuth Stoecker: Richter, Eugen. In: Biographisches Lexikon zur Deutschen Geschichte. Von den Anfängen bis 1917. Hrsg. von Karl Obermann u. a. Verlag der Wissenschaften, Berlin 1967, S. 392.
- Heinz Brestel: Zukunftsbilder aus der Vergangenheit. Mit Faksimile-Nachdrucken von August Bebel, ‚Unsere Ziele‘, 1870, Eugen Richter, ‚Sozialdemokratische Zukunftsbilder‘, 1893. Eine historische Kontroverse, wiederentdeckt für die Gegenwart. Fortuna-Finanz-Verlag Heidelberger, Niederglatt 1979, ISBN 3-85684-021-4.
- F.: Richter, Eugen. In: Karl Bosl, Günther Franz, Hanns Hubert Hofmann: Biographisches Wörterbuch zur Deutschen Geschichte. Zweiter Band. I-R, Francke, München 1974, ISBN 3-7720-1082-2, Spalte 2319–2320.
- Ina Susanne Lorenz: Eugen Richter – Der entschiedene Liberalismus in wilhelminischer Zeit 1871 bis 1906. Matthiesen, Husum 1980 (= Historische Studien, 433), ISBN 3-7868-1433-3. Bibliographie der Schriften Richters S. 239–242.
- Gustav Seeber: Eugen Richter. Liberalismus im Niedergang. In: Gestalten der Bismarckzeit. Hrsg. von demselben Band 2, Akademie-Verlag, Berlin 1986, S. 302–324.
- Ralph Raico: Die Stellung Eugen Richters im deutschen Liberalismus und in der deutschen Geschichte. In: Zeitschrift für Wirtschaftspolitik 38 (1989), Heft 1, S. 99–120.
- Dietrich Schabow: Eugen Richter (1838–1906). 1864 zum Bürgermeister von Neuwied gewählt. Bedeutender Politiker des Kaiserreiches. In: Heimat-Jahrbuch des Landkreises Neuwied 1991. Hrsg. vom Landkreis, Neuwied 1992.
- Hans-Peter Goldberg: Bismarck und seine Gegner. Die politische Rhetorik im kaiserlichen Reichstag. Droste, Düsseldorf 1998, ISBN 3-7700-5205-6, S. 160–250. behandelt Richters Rhetorik im Reichstag im Vergleich mit August Bebel und Ludwig Windthorst
- Ralph Raico: Die Partei der Freiheit – Studien zur Geschichte des deutschen Liberalismus. Lucius & Lucius, Stuttgart 1999, ISBN 3-8282-0042-7, S. 87–151. mises.de (PDF; 7,5 MB).
- Klaus-Dieter Weber: Richter, Eugen. In: Demokratische Wege. Deutsche Lebensläufe aus fünf Jahrhunderten. Hrsg. von Manfred Asendorf und Rolf von Bockel. J. B. Metzler, Stuttgart / Weimar 1997, ISBN 3-476-01244-1, S. 516–518.
- Michael Matthiesen: Richter, Eugen. In: Deutsche Biographische Enzyklopädie. Hrsg. von Walther Killy und Rudolf Vierhaus. K. G. Saur, München 1998, ISBN 3-598-23168-7, S. 277–278.
- Andreas Thier: Richter, Eugen. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 21, Duncker & Humblot, Berlin 2003, ISBN 3-428-11202-4, S. 526–528 (Digitalisat).
- Bernd Haunfelder: Die liberalen Abgeordneten des deutschen Reichstages 1871–1918. Ein biographisches Handbuch.Aschendorff, Münster 2004, S. 331–332.
- Detmar Doering: Eugen Richters Bedeutung für die Gegenwart. In: Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung. Band 19, 2007, S. 211–223.
- Jürgen Frölich: Der linksliberale Freisinn – die Partei Eugen Richters? In: Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung. Band 19, 2007, S. 31–46.
Nachlass
- Bundesarchiv Koblenz; Signatur N 1630 Findbuch zum Eugen Richternachlass
- Kalliope Kalliope Eingabe Suche nach Person „Richter, Eugen“ erforderlich[173]
- Bundesarchiv Berlin; Nachlass Theodor Barth Signatur N 2010 (Briefe von Eugen Richter)
- Landesarchiv Baden-Württemberg Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart Teilnachlass Conrad Haußmann Signatur Q 1/2
- Bundesarchiv Berlin; Teilnachlass 1 Eduard Lasker; Signatur 2167; Briefe von Eugen Richter
- Bundesarchiv Berlin; Johann Ernst Nizze; Signatur 2211; Briefe von Richter
- Historisches Archiv der Stadt Köln; Nachlass Johann Classen-Kappelmann; Signatur 1025; Briefe von Eugen Richter[174]
- Stadtarchiv Düsseldorf; Teilnachlass 2 Günter Aders; Materialsammlung zu Eugen Richter
- Fotografien von Eugen Richter werden aufbewahrt:
- Bayerische Staatsbibliothek: ‚Photoatelier Jul. Braatz Inh. G. Michaelis, Berlin-W Mohrenstr. 63/64‘ (Fotonummer 014111).
- Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Bildagentur bpk ca. 1875 (Bildnummer 10006316); ca. 1878 (Bildnummer 10006770);[175] ‚Fraktion der Freisinnigen Partei im Reichstag‘ (1888). Fotograf Julius Braatz (Bildnummer 10006770).
- New York Public Library Postkarte ‚Photographische Gesellschaft Berlin‘ (Bildnummer 1158473).
- Friedrich-Naumann-Stiftung Postkarte 1907.
- Im Antiquariatshandel wurden u. a. angeboten: ein Brustbild (Holzstich bei Spamer, 1881 9 × 7,5 cm) sowie eine Halbfigur (Originalradierung: Breslau, Schlesische Verlagsanstalt v. S. Schottlaender o. J. 3,8 × 9,5 cm)
Weblinks
- Literatur von und über Eugen Richter im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Werke von und über Eugen Richter in der Deutschen Digitalen Bibliothek
- Eugen Richter in der Datenbank der Reichstagsabgeordneten
- Biografie von Eugen Richter. In: Heinrich Best: Datenbank der Abgeordneten der Reichstage des Kaiserreichs 1867/71 bis 1918 (Biorab – Kaiserreich)
- Johannes Leicht: Eugen Richter. Tabellarischer Lebenslauf im LeMO (DHM und HdG)
- Werke von Eugen Richter bei Open Library
- Richter, Eugen. In: Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 908. zeno.org
- Eugen Richter. Portal Rheinische Geschichte
- Der Markaner – Eugen Richter
- Nachlass Bundesarchiv N 1630
Einzelnachweise
- ↑ Der Fotograf Braatz ist in den Berliner Adressbüchern bis 1896 als Hoffotograf aufgeführt. Ein Abzug dieses Bildes mit der Adresse „Berlin-W Mohrenstr. 63/64“ befindet sich mit Widmung von Eugen Richter in der Bayerischen Staatsbibliothek (Fotonummer 014111).
- ↑ Die Angabe in der Encyclopædia Britannica (1911): ‚He died at Jena on the 26th of January 1906‘ ist falsch.
- ↑ Hans-Peter Goldberg: Bismarck und seine Gegner.
- ↑ Thomas Nipperdey: Deutsche Geschichte 1866–1918. Bd. 2: Machtstaat vor der Demokratie. München 1992, S. 516.
- ↑ Ralph Raico: Eugen Richter and Late German Manchester Liberalism. A Reevaluation. In: The Review of Austrian Economics. Band 4, 1990, S. 3–25.
- ↑ Jugenderinnerungen, S. 38.
- ↑ „Ich versuchte in der Ausarbeitung gleichwohl etwas von Verfassungsrechten und angestammten Freiheiten unter Bezugnahme auf die Schweizer und Niederländer hineinzubringen. Aber die Censur des Direktors machte hier einen langen Strich durch das Konzept. Von den alten Römern und Griechen mußte ich bei der Exemplifikation sogleich zum siebenjährigen Krieg und zum deutschen Befreiungskrieg übergehen. Aber am Schlusse von alledem auf König Friedrich Wilhelm IV., den Mittelpunkt des Tages, zu kommen, wollte mir absolut nicht gelingen. Der Direktor wußte auch nichts Besseres einzuschalten, als daß auch König Friedrich Wilhelm IV. Am Befreiungskriege teilgenommen habe. Die Geschichte hat davon allerdings keinerlei Aufhebens gemacht“. (Jugenderinnerungen, S. 11–12.)
- ↑ Leopold Ullstein, S. 6 f.
- ↑ a b Jugenderinnerungen, S. 25.
- ↑ Verzeichniß der Personals und der Studirenden (…), S. 24 Digitalisat
- ↑ Hermann Becker gehörte zu den Verurteilten im Kölner Kommunistenprozess von 1852.
- ↑ Jugenderinnerungen, S. 31–33.
- ↑ a b Die Consumvereine, ein Noth- und Hilfsbuch, für deren Gründung und Einrichtung.
- ↑ Hauptsächlich kritisierte er die Polizeiwirtschaft des längst entlassenen Ministeriums Manteuffels. (Gustav Seeger, S. 306.)
- ↑ Hermann Becker leitete diese Zeitung.
- ↑ Jugenderinnerungen, S. 127–128.
- ↑ Jugenderinnerungen, S. 140–148.
- ↑ Ernst Wittmaack, Festschrift zum fünfzigjährigen Bestehen des Konsumvereins für Magdeburg und Umgegend e.G.m.b.H., Konsumverein für Magdeburg und Umgegend, Magdeburg 1914, Seite 23
- ↑ Die Consumvereine, ein Noth- und Hilfsbuch, für deren Gründung und Einrichtung, S. 31.
- ↑ Jugenderinnerungen, S. 169.
- ↑ Politisches ABC-Buch. (1898) ‚Manchesterpartei‘, S. 236.
- ↑ Stenographische Berichte über die Verhandlungen des Reichstags. IV. Legislaturperiode I. Session 1878 Bd. 1, S. 237. Vgl. Ina Susanne Lorenz, S. 136. Digitalisat
- ↑ In seinen Jugenderinnerungen sprach Richter über sich selbst, dass er seit seiner Jugend an einer gewissen „Zahlenwut“ litt. (Jugenderinnerungen, S. 193).
- ↑ Im alten Reichstag. Bd. 1, S. 38–39.
- ↑ Eugen Richter (1884): „Ich lege allerdings auf den Pfennig des Steuerzahlers Wert“. Stenographische Berichte. Abgeordnetenhaus Bd. 1, 1884, S. 43 f. zitiert nach Ina Susanne Lorenz, S. 78.
- ↑ Franz Mehring: Eugen Richter (1906), S. 803.
- ↑ Siehe dazu ausführlich auch die Rolle Eugen Richters (Andreas Thier: Steuergesetzgebung und Verfassung in der konstitutionellen Monarchie. Staatssteuerreformen in Preußen: 1871–1893. Frankfurt am Main 1999)
- ↑ Das Kommunalabgabengesetz vom 14. Juli 1893 („Miquelsche Steuerreform“). Miquel entwickelte ein revolutionäres Steuersystem (mit den Elementen Einkommensteuer, Vermögensteuer und Gewerbesteuer), das in seinen Grundzügen heute noch gültig ist. Die wesentliche Neuerung war die Steuerprogression: Der Steuersatz der Einkommensteuer stieg von 0,62 % (für Jahreseinkommen von 900 bis 1050 Mark) bis auf 4 % (für Jahreseinkommen über 100.000 Mark).
- ↑ „Die 1884 eingeleitete Kolonialpolitik hat (…) bis jetzt ca 100 Millionen M(ark). Kosten verursacht“. (Politisches ABC-Buch (1898), S. 190.)
- ↑ a b Biographisches Wörterbuch zur Deutschen Geschichte, Spalte 2319.
- ↑ Hans Herzfeld, S. 33.
- ↑ Reichstagswahl 1878
- ↑ „Als Liberaler sah Richter den Sozialismus als eine Art Gegenrevolution an, als ein verzweifelter und einfältiger Aufstand gegen die Privatsrechtsordnung. Die Kritik, die der Sozialismus an der auf Privateigentum beruhenden Wirtschaftsordnung übte, war in ebenso grundlegenden wie verhängnisvollen Irrtümern befangen. In einer auf Wettbewerb beruhenden Wirtschaft gibt es keine Ausbeutung der Arbeiter, keinen angeeigneten Mehrwert, keinen ihr innewohnenden Klassenkampf, keine natürliche Tendenz zur Herrschaft der Monopole.“ So begründet der liberale Historiker Ralph Raico (1999) Richters Haltung (S. 127).
- ↑ Die Fortschrittspartei und Sozialdemokratie, S. 31.
- ↑ Arbeiterkandidat ist Stadtsyndikus Zelle! Faksimile in: Eduard Bernstein. Die Geschichte der Berliner Arbeiter-Bewegung. Erster Theil, Berlin 1907, S. 391–392. Fritzsche wurde aber mit 22.020 gegen 20.182 Stimmen gewählt.
- ↑ Im alten Reichstag. Bd. 2, S. 176–183 und 200–207.
- ↑ z. T. gegen seine eigene Partei.
- ↑ Politisches ABC-Buch (1898), S. 163–165.
- ↑ Die Belegstelle ist bei August Kapell notiert.
- ↑ Attententat und Sozialistengesetz, S. 18–19.
- ↑ Ina Susanne Lorenz, S. 141–143.
- ↑ Rede des Abgeordneten Richter am 22. November 1880 in Deutschen Reichstag.
- ↑ Was ist der Kern der Judenfrage? Vortrag, gehalten am 13. Januar 1881 von Dr. Ernst Henrici. Berlin 1881, S. 11, gehove.de (PDF; 614 kB)
- ↑ Der antisemitische „Vorwärts“. In: Freisinnige Zeitung Nr. 249 vom 29. Mai 1905.
- ↑ Gustav Seeber, S. 311.
- ↑ „Unter allen Maßregeln welche durch den Friedensschluß zu treffen sind, um Frankreich zu hindern, fernerweit den Frieden Europas zu stören und Deutschland zu überfallen, muß oben anstehen: Herausgabe von Elsaß und Deutsch-Lothringen an Deutschland.“ (Der Volksfreund. Nr. 32 vom 11. August 1870).
- ↑ Die Annexion Elsaß-Lothringens führte schließlich 1914 u. a. in den Ersten Weltkrieg.
- ↑ Büchmann. Geflügelte Worte. Neu bearb. und hrsg. von Hanns Martin Elster. 2. Auflage. Reclam, Stuttgart 1956, S. 525.
- ↑ So die Artikel: Die Geldkrisis und ihre Ursachen; Die Aufhebung der Wuchergesetze und Volkswirtschaftliche Briefe 1–5.
- ↑ Jugenderinnerungen, S. 25 und 34.
- ↑ Jugenderinnerungen, S. 26 und 34.
- ↑ Der Reichsfreund Digitalisat
- ↑ Ina Susanne Lorenz zitiert Selbstanzeigen der Freisinnigen Zeitung und berichtet, dass 1893 die Auflage auf „unter 7000 Exemplare zurückgegangen“ sei. (S. 193)
- ↑ Siehe dazu Gustav Seeber, S. 316.
- ↑ Biographisches Wörterbuch zur Deutschen Geschichte, Spalte 2320.
- ↑ Julie Bebel an Louis Florentin Hessèle März 1887. „Mein Mann empfiehlt Ihnen als deutschfreisinniges Blatt die von Eugen Richter redigierte ‚Freisinnige Zeitung‘“. In: August und Julie Bebel. Briefe einer Ehe. Hrsg. von Ursula Hermann. Bonn 1997, S. 415.
- ↑ z. B. Teltower Kreisblatt 37. Jg. Nr. 70 vom 13. Juni 1893 (Online, Amtspresse Staatsbibliothek Berlin).
- ↑ Isidor Kastan: Berlin wie es war. 7. Auflage. Rudolf Mosse, Berlin (1919), S. 223–224.
- ↑ Gustav Seeber, S. 316.
- ↑ Gegen die Konservativen, Gegen die Sozialdemokraten, Gegen die Nationalliberalen, Gegen die Verlängerung der Wahlperiode, Gegen das Tabakmonopol, Gegen die Zoll- und Steuervorlagen des Kanzlers, Gegen die Militärvorlage oder Gegen Kornzölle.
- ↑ Ausführlich dazu („Der Publist Eugen Richter“) siehe Ina Susanne Lorenz, S. 193–238.
- ↑ Vergleiche seine Jugenderinnerungen, sein Politisches ABC-Buch (1898), S. 132–136 und Schulze-Delitzsch. Ein Lebensbild zur Denkmals-Enthüllung.
- ↑ Jugenderinnerungen S. 20.
- ↑ Jugenderinnerungen, S. 18.
- ↑ Jugenderinnerungen, S. 34.
- ↑ Jugenderinnerungen,' S. 51.
- ↑ Politische ABC-Buch (1898), S. 133.
- ↑ Gustav Mayer: Bismarck und Lassalle. Ihr Briefwechsel und ihre Gespräche, Berlin 1926 und derselbe: Johann Baptist von Schweitzer und die Sozialdemokratie. Ein Beitrag zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung. Jena 1909.
- ↑ „Den damals begonnenen Kampf gegen die Sozialdemokratie habe ich von den selben Anschauungen ausgehend, nun mehr bald 30 Jahre hindurch geführt.“ (Jugenderinnerungen, S. 91.)
- ↑ Eugen Richter Politisches ABC-Buch (1898), S. 306.
- ↑ Eugen Richter Politisches ABC-Buch (1898), S. 309.
- ↑ Die Frau und der Sozialismus hatte im Jahre 1913 erst eine Gesamtauflage von 146. Tsd. erreicht und das nach 40 Jahren (Erstausgabe 1879).
- ↑ Ein sozialistischer Roman (Ein Rückblick 2000–1887) nach dem Amerikan. des Edward Bellamy. Verlag der „Berliner Volks-Tribüne“, Berlin 1889 (Berliner Arbeiterbibliothek Heft 1). Gleichzeitig erschien der Roman auch bei: Reclam, Leipzig 1890; Hendel, Halle a. S. 1890 und Tauchnitz, Leipzig 1890.
- ↑ Michael Matthiesen, S. 277 f.
- ↑ Eugen Richter, Politische ABC-Buch (1896), S. II.
- ↑ Zitiert nach Ina Susanne Lorenz, S. 218.
- ↑ Sozialdemokratische Zukunftsbilder, S. 4.
- ↑ Sozialdemokratische Zukunftsbilder, S. 3.
- ↑ Sozialdemokratische Zukunftsbilder, S. 12 ff.
- ↑ Ralph Raico (1999), S. 130f.
- ↑ Der alte Phonograph. In: Der Wahre Jacob. Nr. 138, Stuttgart 1891, S. 1123.
- ↑ Kurt Falk: Die Bestrebungen der Socialdemokratie, beleuchtet vom Irrsinn Eugen Richters; Eugen Richters sozialdemokratische Zerrbilder von B. August und Mehrings Herrn Eugen Richters Bilder aus der Gegenwart. Eine Entgegnung.
- ↑ Ein Vorläufer erschien 1879 unter dem Titel Der liberale Urwähler oder Was man zum Wählen wissen muß. Politisches Handbüchlein 1879.
- ↑ Politisches ABC-Buch (1898) S. V.
- ↑ Politisches ABC-Buch (1898) S. V., nach S. 490 durch vier Bank- und drei Versicherungsanzeigen.
- ↑ Politisches ABC-Buch (1898) S. V. 416–490.
- ↑ Politisches ABC-Buch (1898) S. V., S. 204–274.
- ↑ Vgl. Max Schippel, S. 720 und Gustav Seeber, S. 316.
- ↑ Die parlamentarische Thätigkeit des Deutschen Reichstags und der Landtage und die Sozial-Demokratie. 1873.
- ↑ August Bebel: Aus meinem Leben. Dietz Verlag, Berlin 1983, S. 379. (August Bebel. Ausgewählte Reden und Schriften Bd. 6)
- ↑ Reichstag. 5. Legislaturperiode. 4. Session 1884, Bd. 1, S. 500.
- ↑ Politisches ABC-Buch (1898) S. 4–5.
- ↑ Ernst Feder: Bismarcks großes Spiel. Die geheimen Tagebücher Ludwig Bambergers. Frankfurt am Main 1933, S. 293.
- ↑ Das Sozialistengesetz 1878–1890. Berlin 1983, S. 169.
- ↑ Neueste Mittheilungen Hrsg. von Dr. H. Klee. Nr. 17. Berlin den 10. Februar 1885, S. 2. Neueste Mittheilungen Staatsbibliothek Berlin Amtspresse Digitalisat
- ↑ 1869 wurde Richter in dem Wahlkreis Königsberg in der Neumark und ab 1870 Wahlkreis Hagen-Schwelm gewählt. (Ina Susanne Lorenz, S. 31.)
- ↑ Er wurde auf Empfehlung von Schulze-Delitzsch als Kandidat aufgestellt. (Im alten Reichstag. Bd. 1, S. 13).
- ↑ Thomas Nipperdey: Die Organisation der deutschen Parteien vor 1918. Düsseldorf 1961, S. 197 (Anm. 3).
- ↑ Ludolf Parisius: Deutschlands politische Parteien und das Ministerium Bismarck. Mit einem Vorwort über die gegenwärtige Kanzlerkrisis. Berlin 1878, S. 95 ff.
- ↑ H. Müller / Helmuth Stoecker, S. 392.
- ↑ Wörterbuch Geschichte. Bd. I, Köln 1984, S. 333.
- ↑ Richter erhielt 11.421 Stimmen, sein Gegenkandidat Bueck 10.005. (Im alten Reichstag Bd. 2, S. 74).
- ↑ a b Gleichzeitig im Wahlkreis Berlin V gewählt, nahm aber Mandat in Hagen an.
- ↑ Feldpostbriefe aus dem Virchow’schen Hospitalzug des Berliner Hilfsvereins.
- ↑ Rudolf Virchow: Der erste Sanitätszug des Berliner Hülfs-Vereins für die deutschen Armeen im Felde. Berlin 1870, S. 32. books.google.de
- ↑ Im alten Reichstag, Bd. 2, S. 111.
- ↑ Stenographische Berichte über die Verhandlungen des Reichstags. IV. Legislaturperiode II. Session 1879 Bd. 3, S. 2292.reichstagsprotokolle.de
- ↑ „Die Juden sind unser Unglück.“ Zitiert nach Fritz Stern: Gold und Eisen. Bismarck und sein Bankier Bleichröder. Reinbek bei Hamburg 2000, S. 705.
- ↑ Die Judenfrage vor dem Preußischen Landtage 1880, S. 57.
- ↑ Die Judenfrage vor dem Preußischen Landtage 1880, S. 61.
- ↑ Gemeint ist Stöcker.
- ↑ Klaus-Dieter Weber, S. 518.
- ↑ „Postkarte die anlässlich des VII. Allgemeinen Parteitages der Freisinnigen Volkspartei 1907 in Berlin produziert wurde“. Der Fotograf ist unbekannt. Auskunft der Friedrich-Naumann-Stiftung.
- ↑ zitiert nach Ina Susanne Lorenz, S. 137.
- ↑ Politisches ABC-Buch (1898), S. 351–354 und S. 165–173.
- ↑ Politisches ABC-Buch (1898) S. V., (1898), S. 82.
- ↑ Gegen das Monopol (1886); Der Spiritusring und die neue Branntweinsteuer (1887).
- ↑ Gegen das Monopol (1886); Der Spiritusring und die neue Branntweinsteuer (1898), S. 65.
- ↑ Gegen die Verlängerung der Wahlperiode1888.
- ↑ Gegen die Verlängerung der Wahlperiode, (1898), S. 374.
- ↑ Gemeint sind die Sozialdemokraten.
- ↑ Freisinnige Zeitung Nr. 68, 20. März 1890 (abgedruckt in Gerhard A. Ritter (Hrsg.): Das Deutsche Kaiserreich 1817–1914. Ein historisches Lesebuch, 5. Auflage. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1992, S. 260.)
- ↑ Vgl. Max Schippel, S. 716.
- ↑ Gegen die Sozialdemokraten 1890.
- ↑ Die Militärvorlage und sonstige Tagesfragen. Ein Wahlbüchlein 1893.
- ↑ „Vergebens mahnte Caprivi, dem an einem guten Verhältnis zu den Liberalen, nach seiner ganzen Stellung als viel befehdeter Nachfolger Bismarcks, sehr viel liegen mußte: daß der Entwurf auf Grundsätzen beruhe, die von Richters Partei immer vertreten worden seien.(…) Dabei waren die Hauptpunkte bei der 2jährigen Dienstzeit im Grunde von vollendeter Harmlosigkeit.“ (Max Schippel, S. 717 f.)
- ↑ Politisches ABC-Buch (1898), S. 110.
- ↑ Beiblatt zum Kladderadatsch XLVI. Jg. Nr. 26 vom 25. Juni 1893.
- ↑ Politisches ABC-Buch (1898), S. 50–51.
- ↑ Politisches ABC-Buch. 1898, S. 240.
- ↑ Politisches ABC-Buch. (1898), S. 173.
- ↑ Stenographische Berichte über die Verhandlungen des Reichstags. X. Legislaturperiode 1. Session. Bd. 1, S. 558 Digitalisat
- ↑ Über den Kaiser sammelte Richter in seinem ABC-Buch sämtliche Zitate, allerdings wurde er nicht wegen Majestätsbeleidigung dafür verfolgt wie andere. (Politisches ABC-Buch (1898), S. 386–394.)
- ↑ Stenographische Berichte über die Verhandlungen des Reichstags. X. Legislaturperiode II. Session 1900, S. 52 und 54. Digitalisat
- ↑ Die Flottenrede des Abgeordneten Eugen Richter in der Reichstagssitzung vom 7. Dezember 1897; Rede zum neuen Flottenplan, gehalten im Reichstage bei der Etatberatung am 14. Dezember 1899; Zweite Rede des Abgeordneten Eugen Richter zur Flottenvorlage gehalten im Reichstage bei der ersten Berathung am 9. Februar 1900.
- ↑ Ina Susanne Lorenz, S. 183.
- ↑ Ina Susanne Lorenz, S. 186.
- ↑ Siehe die Wahlergebnisse seiner Partei 1898 und 1903.
- ↑ Eugen Richter: Rudolf Virchow als Politiker. Festrede des Abgeordneten Eugen Richter bei der 80-jährigen Geburtstagsfeier am 15. Oktober zu Berlin. Fortschritt AG, Berlin 1901 (Zitiert nach Eugen Richter im Portal rheinische Geschichte).
- ↑ Briefe befinden sich im Bundesarchiv Koblenz.
- ↑ Berlin und die Berliner. Karlsruhe (Baden) 1905, S. 69.
- ↑ Franz Mehring (1906), S. 801.
- ↑ Stiftung historische Friedhöfe Berlin ( vom 12. März 2016 im Internet Archive), Digitalisat
- ↑ Auskunft Stadtarchiv Hagen 6. Februar 2012.
- ↑ Eugen Richter. 10. März 1906. Deutsche Presse, Berlin 1906.
- ↑ Friedrich Naumann: Eugen Richter.
- ↑ Adolf Friedemann: Eugen Richter.
- ↑ Maximilian Harden: Richter und Bismarck.
- ↑ Franz Mehring: Eugen Richter (1906).
- ↑ Simplicissimus. Jg. 8 Heft 29 vom 13. Oktober 1903, S. 226.
- ↑ Ein Denkmal für Eugen Richter. In: Mitteilungen der Fortschrittspartei. 1911, S. 133 f.
- ↑ Bundesarchiv Potsdam 60, Vo 3 Nr. 39 (24. Mai 1910) Bl. 59 zitiert nach Manfred Hettling: Politische Bürgerlichkeit. Der Bürger zwischen Individualität und Vergesellschaftung in Deutschland und der Schweiz von 1860 bis 1918. Göttingen 1999 (Bürgertum Bd. 13), S. 207.
- ↑ Manfred Hettling, S. 286.
- ↑ Gesammelte Werke. Gespräche. Bd. 9, 1926, S. 385.
- ↑ Hieronymum ist ein Pseudonym von Frank Wedekind.
- ↑ Franz Mehring: Geschichte der Sozialdemokratie, Band 4, Bis zum Erfurter Programm. J. H. W. Dietz, Stuttgart, 1906, S. 128. (Digitalisat)
- ↑ zitiert nach Max Schippel, S. 718.
- ↑ „And yet few men exercised over Parliament an action so powerful as his. When the President granted him leave to speak, all the members gathered around him, for he never left his seat to mount the tribune. (…) Bismarck, who could not stand contradiction, used to leave the assembly as soon as Richter began to speak. (…) Few debaters had the courage to try their strength with the terrible polemist. Kardorf and Kanitz, like Bebel and Singer, only reluctantly accepted the struggle with the man who always succeeded in having the laugh on his side.“ Digitalisat
- ↑ Günter Gaus im Gespräch mit Ludwig Erhard Digitalisat
- ↑ Jugenderinnerungen, S. 96.
- ↑ a b Der Titel ist nicht nachweisbar im Karlsruher Virtuellen Katalog.
- ↑ Nach Eugen Richters Angaben in den Jugenderinnerungen. S. 147 ist er der Verfasser.
- ↑ Nachweis in: Der Sammler. Beilage zur Augsburger-Abendzeitung. Augsburg 1868, Nr. 67 vom 20. Juni 1868, S. 268.
- ↑ Im alten Reichstag. Bd. 2, S. 142.
- ↑ Ina Susanne Lorenz, S. 240.
- ↑ a b c d e f g h i j k l m n o p q Übersetzung von Sozialdemokratische Zukunftsbilder.
- ↑ Übersetzung von Richter gegen Bebel. Zwei Reichstagsreden über den sozialdemokratischen Zukunftsstaat gehalten am 4. und 6. Februar 1893.
- ↑ Aurel Sasu, Dicționarul biografic al literaturii române, Editura Paralela 45, S. 101
- ↑ Pseudonym von Bruno Geiser, Schwiegersohn von Wilhelm Liebknecht.
- ↑ Die häufig aufgestellte Behauptung, August Bebel sei der Verfasser dieser Schrift, widerlegte August Bebel im Reichstag am 12. Februar 1892. Carl Ferdinand von Stumm-Halberg behauptete dort: „Ich habe dafür ein klassische Zeugniß einer Broschüre, die dieser Tage erschienen ist, sie ist herausgegeben von einem Herrn B. August, und es giebt Leute, die behaupten, sie müsse dies umdrehen - es hieße: ‚August Bebel‘.“(Stenographische Berichte über die Verhandlungen des Deutschen Reichstags. 8. Legislaturperiode. I. Session 1890/1892. Band 6, Berlin 1892, S. 4135). Bebel antwortete darauf: „Er hat sich dabei auf eine Broschüre berufen, als deren Verfasser ein B. August bezeichnet ist; er glaubt, daß ich darunter gemeint sein müsse. (Heiterkeit) Ich kann dem Herrn Freiherrn von Stumm sagen: wenn ich meine Anonymytät in so deutlicher Weise verrathen wollte, wie jener Verfasser verfahren ist, dann würde ich keine Bedenken tragen, auch meinen wirklichen Namen darauf zu setzen. […] Die Broschüre ist von einem Mann geschrieben, der nicht einmal zum engeren Kreis der Partei gehört, die Broschüre ist also in keiner Weise eine solche, die als maßgebend erachtet werden kann.“ (Zitiert nach: August Bebel. Ausgewählte Reden und Schriften. Band 10/2, Saur, München 1996, S. 770 Fußnote 168).
- ↑ das ist Julius Litten (* 1848).
- ↑ Als angeblicher Verfasser wurde Eugen Richter angegeben.
- ↑ Enthält 23 Briefe von Eugen Richter in verschiedenen Bibliotheken.
- ↑ Klara van Eyll, Ulrike Duda: Deutsche Wirtschaftsarchive.Bestände von Unternehmen, Unternehmern, Kammern und Verbänden der Wirtschaft in öffentlichen Archiven der Bundesrepublik Deutschland. Bd. 3, Steiner, Stuttgart 1991, S. 248.
- ↑ Fotograf vermutlich von Julius Braatz.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Richter, Eugen |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Politiker (DFP, FVp), MdR |
GEBURTSDATUM | 30. Juli 1838 |
GEBURTSORT | Düsseldorf |
STERBEDATUM | 10. März 1906 |
STERBEORT | Groß-Lichterfelde |
- Autor
- Publizist
- Politische Literatur
- Person (Konsumgenossenschaftswesen)
- Reichstagsabgeordneter (Norddeutscher Bund)
- Reichstagsabgeordneter (Deutsches Kaiserreich)
- Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses
- Parteivorsitzender (Deutschland)
- DFP-Mitglied
- Mitglied der Freisinnigen Volkspartei
- Journalist (Deutschland)
- Literatur (Deutsch)
- Person (Düsseldorf)
- Person (Hagen)
- Deutscher
- Geboren 1838
- Gestorben 1906
- Mann