Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Electronic Code Book Mode – Wikipedia
Electronic Code Book Mode – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Electronic Code Book Mode (ECB Mode) ist eine Betriebsart (Modus, Mode) für Blockverschlüsselungen. Der Name des Modus rührt daher, dass in Zeiten vor der elektronischen Verschlüsselung Codebücher verwendet wurden, in denen der jeweilige Tagesschlüssel vereinbart wurde.

Ein Betriebsmodus erlaubt es, mit einem Blockverschlüsselungsalgorithmus wie beispielsweise Data Encryption Standard (Blocklänge 64 Bit) oder der Advanced Encryption Standard (Blocklänge 128 Bit) mehr als einen Block zu verschlüsseln.

ECB ist der einfachste Betriebsmodus, denn die Klartextblöcke werden unabhängig voneinander verschlüsselt. Dadurch ergeben, bei gleichem Schlüssel, gleiche Klartextblöcke immer den gleichen Geheimtextblock. Dies ist auch der große Nachteil dieses Verfahrens, denn dadurch bleiben Klartextmuster erhalten. In nachfolgenden Abbildungen ist die Struktur des ECB bei der Ver- und Entschlüsselung dargestellt:

Verschlüsselung im ECB-Modus
Entschlüsselung im ECB-Modus

Wenn man eine Pixelgrafik damit verschlüsselt, wird die Grafik in kleine Blöcke zerlegt. Bei AES ist die Blockgröße 128 Bit, und wenn jeder Pixel 32 Bit Farbinformation hat, enthält jeder Block 4 Pixel. Jeder dieser Blöcke wird unabhängig von den anderen Blöcken verschlüsselt, dadurch enthält das verschlüsselte Bild für jeden Block denselben verschlüsselten Block. Die folgenden Bilder veranschaulichen den Unterschied zwischen Bilddaten, die einmal im ECB-Modus und einmal in einem anderen Verschlüsselungsmodus mit Blockverkettung, wie zum Beispiel CBC-Modus, verschlüsselt wurden. Insbesondere für die einfarbigen Flächen ist das ursprüngliche Bild auch nach dem Verschlüsseln noch grob erkennbar:

Original Verschlüsselt im ECB-Modus Verschlüsselt in einem verketteten Modus

Durch die fehlende Blockverkettung bleiben einheitliche und großflächige Bereiche, welche sich über mehrere Blöcke erstrecken, im Chiffrat immer noch erkennbar. Damit bietet er eine einfache Angriffsfläche für statistische Analysen. Zu den grundsätzlichen Problemen gehört, dass der ECB-Modus die Häufigkeit von Blöcken im unverschlüsselten Text durch die fehlende Blockverkettung nicht ausreichend verwischt.

Diese negativen Effekte des ECB-Modus sind unabhängig von der konkreten Blockverschlüsselung – auch eine an sich als „sicher“ geltende Blockverschlüsselung kann durch Einsatz im Betriebsmodus ECB in einer konkreten Anwendung „unsicher“ werden. Die Implementierung und Anwendung des unsicheren ECB-Modus erfolgt von Entwicklern meist aus Unkenntnis der Zusammenhänge und eröffnet so Sicherheitsschwachstellen, welche leicht vermeidbar wären. Generell sollte ein Blockchiffre nie im ECB-Modus betrieben werden, wenn mehr als ein Block verschlüsselt werden soll.

Ein Vorteil von ECB besteht darin, dass auf einzelne verschlüsselte Elemente direkt zugegriffen werden kann, ohne andere verschlüsselte Teile berücksichtigen zu müssen. Dementsprechend kann auch das Verschlüsseln mehrerer Blöcke problemlos parallelisiert erfolgen, weil bei der Verschlüsselung eines Blocks nicht auf das Ergebnis des Vorherigen gewartet werden muss.

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Bruce Schneier: Angewandte Kryptographie. Protokolle, Algorithmen und Sourcecode in C. (Der Klassiker). Pearson Studium, München u. a. 2006, ISBN 3-8273-7228-3.
Betriebsmodi von Blockchiffren

Ohne Authentifizierung: ECB • CBC • CFB • OFB • CTR • XTS

Mit Authentifizierung: CCM • GCM • EAX

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Electronic_Code_Book_Mode&oldid=249573922“
Kategorie:
  • Symmetrisches Kryptosystem

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id