Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Ein starkes Team: Der letzte Kampf – Wikipedia
Ein starkes Team: Der letzte Kampf – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Folge 11 der Reihe Ein starkes Team
Titel Der letzte Kampf
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Länge 89 Minuten
Altersfreigabe
  • FSK 12
Regie Jakob Schäuffelen
Drehbuch Krystian Martinek
Musik Johannes Schmölling
Kamera Simon Schmejkal
Schnitt Michaela Ehlbeck
Premiere 10. Apr. 1999 auf ZDF
Besetzung
  • Maja Maranow: Verena Berthold
  • Florian Martens: Otto Garber
  • Axel Schulz: Roger Heinz
  • Tayfun Bademsoy: Yüksel Yüzgüler
  • Leonard Lansink: Georg Scholz
  • Jaecki Schwarz: Sputnik
  • Arnfried Lerche: Lothar Reddemann
  • Tilo Prückner: Busch
  • Hans Peter Hallwachs: Kaiser
  • Silvan-Pierre Leirich: Hassel
  • Manfred Möck: Semper
  • Heike Steinweg: Rita
  • Alexandre Levit: Kasparow
  • Marinko Karpular: Mikael Teiszewitsch
  • Wolf Dieter Jakobi: TV-Moderator
  • Marc Huster: Ringmoderator
  • George Inci: Finke
  • Roberto Thoenelt: Oli
→ Episodenliste →
← Im Visier des Mörders
Die Natter →

Der letzte Kampf ist ein deutscher Fernsehfilm von Jakob Schäuffelen aus dem Jahr 1999. Es handelt sich um die 11. Folge der Krimiserie Ein starkes Team mit Maja Maranow und Florian Martens in den Hauptrollen.

Handlung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Berlin steht vor einem großen Ereignis des Box-Sports. Weltmeister Roger Heinz gibt seine Abschiedsvorstellung gegen den Herausforderer Mikael Teiszewitsch, den neuen Schützling seines Managers Kaiser. Ex-Hobbyboxer Otto ist stolzer Besitzer von zwei VIP-Karten für den Kampf. Sitzplätze in der besten Reihe und Teilnahme an der anschließenden Party. Das könnte ein perfekter Abend werden, wäre da nicht SEK-Leiter Reddemann. Das SEK ermittelt schon länger erfolglos gegen Manager Kaiser, um ihn des organisierten Schmuggels gestohlener Kunstwerke aus der Ukraine zu überführen. Reddemann sieht die VIP-Party als große Chance, um undercover in Kaisers direkter Umgebung zu ermitteln. Zähneknirschend nimmt Otto also Verena als Begleiterin mit in die Arena, obwohl die vom Boxen keine Ahnung hat. Im SEK ahnt niemand, dass Kaiser auch als Box-Manager illegale Mittel anwendet, um seinen Reichtum zu mehren. Er möchte gerne Teiszewitsch als neuen Weltmeister sehen, um über Werbeeinnahmen Millionen zu verdienen. Er bietet Heinz eine große Summe an, damit der Teiszewitsch den Sieg überlässt. Um auf Nummer sicher zu gehen, lässt er auch noch Heinz’ Wasserflasche mit einem betäubenden Medikament impfen. All das kann aber nicht dessen Siegeswillen brechen. Teiszewitsch geht in der vierten Runde k.o. zu Boden. Auf der Party muss Kaiser sich sehr anstrengen, um Freude über Heinz` Sieg zu heucheln. Dann taucht auch noch ungebeten Heinz` Schwiegervater Busch auf, offenbar angetrunken und gereizt. Heinz hat vor Jahren im mittelmäßigen „Box-Klub Busch“ trainiert, ist aber bald zum viel qualifizierteren Trainer Semper und dessen „Boxtempel“ gewechselt. Busch hat diese Schlappe nie verkraftet und sich dem Alkohol ergeben. Auch heute beruhigt er sich rasch nach ein paar Martinis an der Bar. Auf dem Weg zum Waschraum beobachtet Verena zufällig, wie zwei verdächtige Gestalten Heinz mit vorgehaltener Waffe nach draußen führen. Mit ihrer Kampferfahrung kann sie die schrägen Vögel in die Flucht schlagen. Heinz verlässt die Party wenig später und wird dann, zum allgemeinen Entsetzen, erschossen in der Tiefgarage aufgefunden. Ein Fall für die Kripo, aber kein Grund für Verena und Otto, nicht ebenfalls ein Auge auf diesen Mordfall zu haben. Als Yüksel in einem noblen Hotel, als vorgeblicher Vermittler für einen reichen Kunstsammler, Kontakt zu Kaiser aufnimmt, tauchen auch die beiden „schrägen Vögel“ wieder auf; sie sind Kaisers Handlanger fürs Grobe. Für die Mordzeit haben sie aber ein sicheres Alibi. Der nächste Verdächtige ist Heinz` letzter Trainer Semper. Der gesteht zwar, dass er das Medikament in die Wasserflasche gegeben hat, aber auch er hat ein klares Alibi für die Tatzeit. Dann überschneiden sich die Ereignisse: Reddemann beobachtet mit dem übrigen Team die Übergabe der gestohlenen Kunstwerke in einer leerstehenden Industriehalle. Kaiser und sein ukrainischer Komplize können auf frischer Tat festgenommen werden. Verena und Otto sind gleichzeitig auf dem Weg zum letzten noch verbliebenen Verdächtigen unter den Partygästen. Als sie im „Box-Klub Busch“ eintreffen, fällt ihnen sofort der Geruch nach Gas auf. Busch will, offenbar völlig verzweifelt, seinen Laden in die Luft sprengen. Mit einem Feuerzeug in der Hand erzählt er den beiden die wahren Ereignisse in der Tiefgarage. Busch hatte geplant, sich vor Heinz` Augen selbst zu erschießen. Als Heinz versuchte, seinem Schwiegervater die Waffe zu entreißen, löste sich versehentlich der verhängnisvolle Schuss. Jetzt ist Busch nicht mehr von seinem Selbstmord abzubringen. Verena und Otto können nur sich selbst in letzter Sekunde retten, während der Box-Klub hinter ihnen spektakulär in die Luft fliegt.

Drehorte (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Der Boxkampf fand im Stage Theater am Potsdamer Platz statt
  • Der „Box-Klub Busch“ wurde in der Diercksenstraße im U-Bahn-Bogen Nummer 90 gedreht
  • Der „Box-Tempel Semper“ war in der Lehderstraße 4
  • Yüksel wohnte undercover im Hilton, Mohrenstraße 30
  • Die Übergabe der Kunstwerke fand in der Arena Berlin statt
  • Sputnik’s Nobelrestaurant war das „Ganymed“, Schiffbauerdamm 5

Hintergrund

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der letzte Kampf wurde in Berlin gedreht und am 10. April 1999 um 20:15 Uhr im ZDF erstausgestrahlt. Der Profiboxer Axel Schulz hat seine erste Gastrolle in einem Fernsehfilm.

Sputnik, dessen Rolle in der Serie als ein Running Gag angelegt ist, betreibt in dieser Folge ein Nobel-Restaurant an der Spree. Verena und Otto können aus der Küche heraus heimlich Kaiser beobachten, der hier mit seinem ukrainischen Kontaktmann speist.

Kritik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Kritiker der Fernsehzeitschrift TV Spielfilm meinen: „Axel Schulz beweist in dem humorigen Krimi, dass er zum Boxen und nicht zum Schauspielern geboren wurde.“ Fazit dieser Folge, sie ist: „Ist kein Triumph der Reihe, aber unterhaltsam.“[1]

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Der letzte Kampf bei IMDb
  • Ein starkes Team: Der letzte Kampf bei Fernsehserien.de

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Ein starkes Team: Der letzte Kampf. In: TV Spielfilm. Abgerufen am 30. Dezember 2021. 
Filme der Fernsehreihe Ein starkes Team
mit KHK Berthold

Gemischtes Doppel (1994) | Erbarmungslos (1995) | Kaviar Connection (1996) | Mörderisches Wiedersehen (1996) | Eins zu eins (1996) | Mordlust (1997) | Roter Schnee (1997) | Auge um Auge (1998) | Das Bombenspiel (1998) | Im Visier des Mörders (1999) | Der letzte Kampf (1999) | Die Natter (1999) | Braunauge (1999) | Tödliche Rache (2000) | Bankraub (2000) | Der Todfeind (2000) | Lug und Trug (2001) | Kleine Fische, große Fische (2001) | Der schöne Tod (2001) | Verraten und verkauft (2001) | Der Mann, den ich hasse (2002) | Träume und Lügen (2002) | Kinderträume (2002) | Kollege Mörder (2003) | Blutsbande (2003) | Das große Schweigen (2003) | Der Verdacht (2004) | Sicherheitsstufe 1 (2004) | Lebende Ziele (2005) | Ihr letzter Kunde (2005) | Sippenhaft (2006) | Dunkle Schatten (2006) | Gier (2006) | Zahn um Zahn (2006) | Stumme Wut (2007) | Blutige Ernte (2007) | Unter Wölfen (2007) | Hungrige Seelen (2008) | Freundinnen (2008) | Mit aller Macht (2008) | Die Schöne vom Beckenrand (2009) | Geschlechterkrieg (2009) | La Paloma (2009) | Das große Fressen (2009) | Dschungelkampf (2010) | Im Zwielicht (2010) | Blutsschwestern (2011) | Tödliches Schweigen (2011) | Am Abgrund (2011) | Gnadenlos (2011) | Die Gottesanbeterin (2012) | Eine Tote zuviel (2012) | Schöner Wohnen (2012) | Prager Frühling (2013) | Die Frau im roten Kleid (2013) | Alte Wunden (2014) | Der Freitagsmann (2014) | Späte Rache (2014) | Tödliche Verführung (2015) | Stirb einsam! (2015) | Beste Freunde (2015) | Tödliches Vermächtnis (2015) | Geplatzte Träume (2016)

mit Dammers

Die Frau des Freundes (2013)

mit KHK Wachow

Knastelse (2016) | Tödliche Botschaft (2016) | Nathalie (2016) | Vergiftet (2017) | Tod und Liebe (2017) | Treibjagd (2017) | Gestorben wird immer (2017) | Wespennest (2017) | Familienbande (2017) | Preis der Schönheit (2018) | Tod einer Studentin (2018) | Tödlicher Seitensprung (2018) | Eiskalt (2019) | Erntedank (2019) | Tödliche Seilschaften (2019) | Abgetaucht (2020) | Parkplatz bitte sauber halten (2020) | Scharfe Schnitte (2020) | Man lebt nur zweimal (2021) | Gute Besserung (2021) | Sterben auf Probe (2021) | Verdammt lang her (2021) | Die letzte Runde (2022) | Abgestürzt (2022) | Die letzte Reise (2022) | Schulzeit (2022) | Im Namen des Volkes (2023) | Kurierfahrt in den Tod (2023) | Jemma (2023) | Der Tausch (2024) | Und vergib ihnen ihre Schuld (2024) | Tod einer Pflegerin (2024) | Verzockt (2024) | Der tote Mörder (2025) | Fast perfekte Morde (2025) | Für immer jung (2025)

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Ein_starkes_Team:_Der_letzte_Kampf&oldid=259140812“
Kategorien:
  • Filmtitel 1999
  • Deutscher Film
  • Ein starkes Team
  • Fernsehfilm (ZDF)

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id