Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Ein starkes Team: Der Todfeind – Wikipedia
Ein starkes Team: Der Todfeind – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Folge 16 der Reihe Ein starkes Team
Titel Der Todfeind
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Länge 90 Minuten
Altersfreigabe
  • FSK 12[1]
Produktions­unternehmen UFA
Regie Jakob Schäuffelen
Drehbuch
  • Leo P. Ard,
  • Birgit Grosz
Produktion Norbert Sauer
Musik Johannes Schmölling
Kamera James Jacobs
Schnitt Vessela Martschewski
Premiere 9. Dez. 2000 auf ZDF
Besetzung
  • Maja Maranow: Verena Berthold
  • Florian Martens: Otto Garber
  • Leonard Lansink: Georg Scholz
  • Tayfun Bademsoy: Yüksel Yüzgüler
  • Jaecki Schwarz: Sputnik
  • Arnfried Lerche: Lothar Reddemann
  • Dirk Martens: Carsten Pollfuß
  • Burkhard Heyl: Matthias Pollfuß
  • Katja Studt: Andrea
  • Lucia Gailová: Ludmilla
  • Calvin Burke: Bill Bugman
  • Francesco Pahlevan: Kommissar Krummbein, Kripo
  • Dieter Montag: Polizeipräsident
  • Günter Junghans: Hannes Jahn
  • Volker Helfrich: Wilfried
  • Karl Schulz: Wärter Schmitz
  • Jakob Schäuffelen: Wärter Warnke
  • Christiane Zeiske: Arzt
  • Dieter Stolz: Hintze
→ Episodenliste →
← Bankraub
Lug und Trug →

Der Todfeind ist ein deutscher Fernsehfilm von Jakob Schäuffelen aus dem Jahr 2000. Es handelt sich um die 16. Folge der Krimiserie Ein starkes Team mit Maja Maranow und Florian Martens in den Hauptrollen.

Handlung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kriminalhauptkommissarin Verena Berthold und ihr Kollege Otto Garber werden zum Ziel eines ehemaligen Kollegen, der verurteilt wurde, weil er einen Drogenkurier ermordet hatte. Nachdem er in einem Krankenwagen aus dem Gefängnis entflohen ist, droht Carsten Pollfuß, nun die Polizisten zu töten, die ihn seinerzeit festgenommen hatten. Lothar Reddemann ist zu diesem Zeitpunkt mit seinem gesamten Team als Schirmherr auf der „International Crime Fighting Conference“. Verena hat außerdem noch ungebetenen Besuch von ihrer Cousine Andrea. Auch wenn Pollfuß zunächst nur droht, lässt er keinen Zweifel daran, dass er es ernst meint. Mit diversen Einschüchterungsversuchen zeigt er Verena und Otto, dass er ihnen anscheinend überlegen ist. Unter anderem stiehlt er Verenas Wecker aus deren Wohnung und versteckt ihn in ihrem Dienstwagen als Bombenattrappe. Reddemann lässt Verena und Otto in eine Polizeikaserne bringen, damit sie dort in Sicherheit sind. Doch Pollmann ist ihnen wieder einen Schritt voraus und fängt sie dort ab. Allerdings droht er wieder nur und verschwindet dann. Damit setzen sich nun Verena und Otto selbst auf Pollmanns Fährte. Als dieser mit seinem Wagen flüchtet und dann nach einem Unfall verbrannt in diesem Auto aufgefunden wird, scheint der Fall abgeschlossen. Doch Otto hat Zweifel, und nachdem Pollfuß` Bruder nicht auffindbar ist, scheinen die berechtigt. Noch am selben Abend entführt Pollfuß Andrea und bestellt Otto und Verena in sein Versteck in einem Hafengebiet. Es entwickelt sich ein dramatisches Finale, als Pollfuß Verena vor eine fatale Alternative stellt: Entweder sie erschießt ihren Freund Otto oder Pollfuß wird Andrea töten. Sein Plan scheint aufzugehen, denn Verena schießt tatsächlich. Da Otto aber eine besondere Sicherheitsweste trägt, stellt er sich nur tot und kann Pollfuß überwältigen, der nach einem Schusswechsel zu Tode kommt.

Hintergrund

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Todfeind wurde in Berlin gedreht und am 9. Dezember 2000 um 20:15 Uhr im ZDF erstausgestrahlt.

Regisseur Jakob Schäuffelen ist in dieser Episode als Gefängniswärter Warnke zu sehen. Sputnik, dessen Rolle als Geschäftsmann in der Serie als ein Running Gag angelegt ist, arbeitet in dieser Folge auch außerhalb seiner Gaststätte und übernimmt den Cateringservice auf einer internationalen Tagung der Berliner Kriminalpolizei.

Drehorte (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Pollfuß floh aus der Justizvollzugsanstalt Moabit
  • Die internationale Konzerenz fand im Ludwig-Erhard-Haus statt
  • Die Szene mit der Bombenattrappe wurde bei der Mauerstraße 83 gedreht
  • Verena wohnte in der Friedbergstraße 17
  • Der Showdown fand an der Anlegestelle Am Wasserbogen 8 statt (Standort)

Kritik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Kritiker der Fernsehzeitschrift TV Spielfilm vergeben zwar nur eine mittlere Wertung (Daumen gerade), meinen jedoch: „Auch dieser Fall des ungleichen Duos hat das, was ein Krimi braucht: Spannung, Originalität und Witz. Dennoch zündet das Feuerwerk nicht richtig. Klasse sind nur die schrulligen Kollegen (u. a. Leonard Lansink, Tayfun Bademsoy).“ Fazit: „Routiniert und ohne große Überraschung.“[2]

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Ein starkes Team: Der Todfeind bei IMDb
  • Ein starkes Team: Der Todfeind bei Fernsehserien.de
  • Ein starkes Team: Der Todfeind bei crew united

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Freigabebescheinigung für Ein starkes Team: Der Todfeind. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft, Juli 2010 (PDF; Prüf­nummer: 123 777 V).
  2. ↑ Ein starkes Team: Der Todfeind. In: TV Spielfilm. Abgerufen am 30. Dezember 2021. 
Filme der Fernsehreihe Ein starkes Team
mit KHK Berthold

Gemischtes Doppel (1994) | Erbarmungslos (1995) | Kaviar Connection (1996) | Mörderisches Wiedersehen (1996) | Eins zu eins (1996) | Mordlust (1997) | Roter Schnee (1997) | Auge um Auge (1998) | Das Bombenspiel (1998) | Im Visier des Mörders (1999) | Der letzte Kampf (1999) | Die Natter (1999) | Braunauge (1999) | Tödliche Rache (2000) | Bankraub (2000) | Der Todfeind (2000) | Lug und Trug (2001) | Kleine Fische, große Fische (2001) | Der schöne Tod (2001) | Verraten und verkauft (2001) | Der Mann, den ich hasse (2002) | Träume und Lügen (2002) | Kinderträume (2002) | Kollege Mörder (2003) | Blutsbande (2003) | Das große Schweigen (2003) | Der Verdacht (2004) | Sicherheitsstufe 1 (2004) | Lebende Ziele (2005) | Ihr letzter Kunde (2005) | Sippenhaft (2006) | Dunkle Schatten (2006) | Gier (2006) | Zahn um Zahn (2006) | Stumme Wut (2007) | Blutige Ernte (2007) | Unter Wölfen (2007) | Hungrige Seelen (2008) | Freundinnen (2008) | Mit aller Macht (2008) | Die Schöne vom Beckenrand (2009) | Geschlechterkrieg (2009) | La Paloma (2009) | Das große Fressen (2009) | Dschungelkampf (2010) | Im Zwielicht (2010) | Blutsschwestern (2011) | Tödliches Schweigen (2011) | Am Abgrund (2011) | Gnadenlos (2011) | Die Gottesanbeterin (2012) | Eine Tote zuviel (2012) | Schöner Wohnen (2012) | Prager Frühling (2013) | Die Frau im roten Kleid (2013) | Alte Wunden (2014) | Der Freitagsmann (2014) | Späte Rache (2014) | Tödliche Verführung (2015) | Stirb einsam! (2015) | Beste Freunde (2015) | Tödliches Vermächtnis (2015) | Geplatzte Träume (2016)

mit Dammers

Die Frau des Freundes (2013)

mit KHK Wachow

Knastelse (2016) | Tödliche Botschaft (2016) | Nathalie (2016) | Vergiftet (2017) | Tod und Liebe (2017) | Treibjagd (2017) | Gestorben wird immer (2017) | Wespennest (2017) | Familienbande (2017) | Preis der Schönheit (2018) | Tod einer Studentin (2018) | Tödlicher Seitensprung (2018) | Eiskalt (2019) | Erntedank (2019) | Tödliche Seilschaften (2019) | Abgetaucht (2020) | Parkplatz bitte sauber halten (2020) | Scharfe Schnitte (2020) | Man lebt nur zweimal (2021) | Gute Besserung (2021) | Sterben auf Probe (2021) | Verdammt lang her (2021) | Die letzte Runde (2022) | Abgestürzt (2022) | Die letzte Reise (2022) | Schulzeit (2022) | Im Namen des Volkes (2023) | Kurierfahrt in den Tod (2023) | Jemma (2023) | Der Tausch (2024) | Und vergib ihnen ihre Schuld (2024) | Tod einer Pflegerin (2024) | Verzockt (2024) | Der tote Mörder (2025) | Fast perfekte Morde (2025) | Für immer jung (2025)

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Ein_starkes_Team:_Der_Todfeind&oldid=256887871“
Kategorien:
  • Filmtitel 2000
  • Deutscher Film
  • Ein starkes Team
  • Fernsehfilm (ZDF)

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id