Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Econstor – Wikipedia
Econstor – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Logo

Econstor (Eigenschreibweise EconStor) ist ein Repositorium für den Bereich Wirtschaftswissenschaften, der Forschungsliteratur im Open Access anbietet und zudem über verschiedene Fachportale und Suchmaschinen auffindbar macht. Der Dienst wird von der ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft betrieben.[1]

Ein Großteil der Veröffentlichungen stammt von wirtschaftswissenschaftlichen Institutionen aus Deutschland und wird auf Basis von Nutzungsvereinbarungen bereitgestellt. Daneben haben auch einzelne Forscher die Möglichkeit, ihre wissenschaftlichen Arbeiten auf Econstor hochzuladen. Die Publikationen umfassen insbesondere Arbeits- und Diskussionspapiere und Konferenzbeiträge, aber auch Artikel von Fachzeitschriften oder Dissertationen. So nutzt die wichtigste volkswirtschaftliche Fachgesellschaft im deutschsprachigen Raum, der Verein für Socialpolitik, seit 2010 Econstor für die Online-Publikation der eingereichten Konferenzbeiträge ihrer Jahrestagung.

Zu den wichtigsten Online-Vertriebswegen der Econstor-Dokumente gehört die RePEc-Datenbank[2], für die Econstor gleichzeitig einer der größten Content-Lieferanten darstellt.

Mit fast 250.000 Volltexten[3] gehört Econstor zu den größten Repositorien in seinem Fachgebiet und in Deutschland.[4][5]

Econstor nutzt das Handle-System, um Permalinks zur Verfügung zu stellen.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Website von Econstor

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Timo Borst und Jan Weiland: „EconStor: ein fachliches Repositorium für die Wirtschaftswissenschaften“ in: GMS Med Bibl Inf 2009;9(1) doi:10.3205/mbi000136
  2. ↑ Jan Weiland: „EconStor: A RePEc Archive for Research from Germany“ in: RePEc-Blog
  3. ↑ Über EconStor. In: EconStor.eu. Abgerufen am 28. Dezember 2022 (beim Stand von 244.941 Volltexten). 
  4. ↑ Web of Repositories@1@2Vorlage:Toter Link/repositories.webometrics.info (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  5. ↑ Amory Burchard: Interview zur Bibliothek der Zukunft: „Wir werden zum Leser kommen“. In: tagesspiegel.de. 7. August 2014, abgerufen am 28. Dezember 2022. 
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Econstor&oldid=257946009“
Kategorien:
  • Dokumentenserver
  • Open Access
  • Repository
  • Wirtschaftswissenschaft
Versteckte Kategorien:
  • Wikipedia:Weblink offline IABot
  • Wikipedia:Defekte Weblinks/Ungeprüfte Botmarkierungen 2018-04

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id