Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Der Artikel „EHF Champions League der Frauen 2006“ existiert in der deutschsprachigen Wikipedia nicht. Du kannst den Artikel erstellen (Quelltext-Editor, Anleitung).
Wenn dir die folgenden Suchergebnisse nicht weiterhelfen, wende dich bitte an die Auskunft oder suche nach „EHF Champions League der Frauen 2006“ in anderssprachigen Wikipedias.
- Die EHF Champions League ist der höchste Europapokal-Wettbewerb für Handball-Vereinsmannschaften der Frauen und Männer. Sie wird von der Europäischen Handballföderation…51 KB (3.519 Wörter) - 11:49, 7. Dez. 2024
- 1956/57 (bei den Frauen seit der Saison 1960/61). Seit der Saison 1993/94 heißt der Wettbewerb EHF Champions League. Die Champions League ist der wichtigste…35 KB (168 Wörter) - 11:51, 10. Jun. 2024
- zur EHF Champions League erreicht haben, die Möglichkeit zur Teilnahme an einem internationalen Wettbewerb. Die EHF European League steht damit in der Wertigkeit…22 KB (1.023 Wörter) - 13:27, 2. Okt. 2024
- Vereinswettbewerbe EHF Champions League und EHF European League der Frauen und der Männer. Die Änderungen gelten ab der Saison 2023/2024. Hintergrund der Änderungen…24 KB (1.447 Wörter) - 17:32, 25. Okt. 2024
- Gruppenphase einzogen. Es war die 47. Austragung der EHF Champions League bzw. des Europapokals der Landesmeister. Der Titelverteidiger war Viborg HK. Von den…25 KB (190 Wörter) - 19:59, 4. Sep. 2021
- Champions League 2006/07 steht für: Arab Champions League 2006/07, arabischer Fußballwettbewerb für Vereinsmannschaften der Männer EHF Champions League…1 KB (121 Wörter) - 09:40, 14. Jun. 2019
- Europäische Handballföderation (Abschnitt EHF-Rangliste)2019) EHF Champions League (bis 1993 Europapokal der Landesmeister) EHF European League (bis 2020 EHF-Pokal, seit 2012/2016 mit Europapokal der Pokalsieger…24 KB (1.037 Wörter) - 09:57, 27. Aug. 2024
- IHF-Goldpokal EHF European Club Championship/Champions Trophy EHF-Rangliste EHF Champions League EHF Europa Pokal EHF Europapokal der Pokalsieger EHF-Pokal EHF Challenge…12 KB (243 Wörter) - 09:59, 27. Aug. 2024
- Europapokal (Abschnitt EHF Champions League)vor allem die EHF Champions League (Handball), die EuroLeague (Basketball) und der Heineken Cup (Rugby). So waren die Endspiele 2006 der Euroleague mit…37 KB (4.624 Wörter) - 09:59, 25. Nov. 2024
- deutlich hinter der Champions League, vormals Europapokal der Landesmeister, aber vor dem EHF-Pokal und dem EHF Challenge Cup. Der Europapokal der Pokalsieger…23 KB (182 Wörter) - 14:10, 29. Okt. 2023
- Vipers Kristiansand (Abschnitt EHF Champions League)Mannschaft in der EHF Champions League an. Die Mannschaft schied zwar nach der Gruppenphase aus dem Wettbewerb aus, durfte jedoch anschließend in der Gruppenphase…15 KB (1.365 Wörter) - 17:36, 27. Jan. 2025
- SC Magdeburg (Handball) (Abschnitt Frauen)Magdeburg. Er war 2002 der erste deutsche Verein, der die EHF Champions League gewann. Mit dem Gewinn der Deutschen Meisterschaft holte der SCM 2024 den 38.…43 KB (3.451 Wörter) - 15:42, 15. Jan. 2025
- Saison 1993/94. EHF-Rangliste EHF Champions League EHF Europapokal der Pokalsieger EHF European League EHF Champions Trophy EHF European Cup (englisch)…17 KB (214 Wörter) - 14:17, 26. Jan. 2025
- Gruppenphase einzogen. Es war die 46. Austragung der EHF Champions League bzw. des Europapokals der Landesmeister. Der Titelverteidiger war Slagelse DT. Von den…26 KB (187 Wörter) - 21:53, 19. Mai 2024
- Triple (Sport) (Abschnitt Bei den Frauen)DHB-Pokal und Gewinn der EHF-Champions League. Zudem gelang 1997/98 das Triple aus Meisterschaft, DHB-Pokal und EHF-Pokal. 2006/2007 gelang den Volleyballern…34 KB (1.561 Wörter) - 22:21, 4. Jan. 2025
- 2007 statt. EHF Champions League der Frauen 2006/07 EHF-Pokal der Frauen 2006/07 EHF-Europapokal der Pokalsieger der Frauen 2006/07 Liste der Handball-Europapokalsieger…21 KB (338 Wörter) - 18:19, 20. Jul. 2021
- Vereinsmannschaften der Frauen ETTU Champions League 2005/06, europäischer Tischtenniswettbewerb für Vereinsmannschaften der Männer ETTU Champions League der Damen…1 KB (121 Wörter) - 09:40, 14. Jun. 2019
- Filip Jícha (Kategorie Mitglied der Handball Hall of Fame)als erster tschechischer Spieler die EHF Champions League. Am 16. Juli 2012 verlängerte er seinen Vertrag, der ursprünglich bis zum 30. Juni 2014 lief…13 KB (829 Wörter) - 20:30, 16. Jan. 2025
- Nikola Karabatić (Kategorie Teilnehmer der Olympischen Sommerspiele 2004)Supercup-Sieger: 2014, 2015 Torschützenkönig der EHF Champions League 2006/07 Rekordspieler der EHF Champions League (264 Spiele) seit dem 10. März 2022(Stand:…32 KB (2.248 Wörter) - 16:58, 17. Sep. 2024