Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. eAccelerator – Wikipedia
eAccelerator – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
eAccelerator
Basisdaten

Entwickler eAccelerator Team
Aktuelle Version 0.9.6.1
(31. Mai 2010)
Betriebssystem Windows, Linux
Programmier­sprache C
Kategorie PHP-Beschleuniger
Lizenz GPL (Freie Software)
deutschsprachig nein
eaccelerator.net

eAccelerator ist eine freie Software zum Einsatz auf Webservern, die als Beschleuniger, Optimierer und Cache für PHP-Seiten dient. Es ist eine Abspaltung von TurckMMCache, der ursprünglich von Dmitry Stogov entwickelt wurde.

Funktion

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Beschleunigung des PHP-Codes wird erreicht, indem der PHP-Code im interpretierten Zustand gespeichert wird und somit das wiederholte Interpretieren des PHP-Codes bei jedem Aufruf fast vollständig entfällt. Hierzu speichert eAccelerator den interpretierten PHP-Code im Shared Memory und führt bei einem erneuten Aufruf direkt den interpretierten PHP-Code aus dem Hauptspeicher aus. Zusätzlich werden Optimierungen zur Laufzeit vorgenommen, um die Ausführung des PHP-Codes zu beschleunigen.

Im Mittel reduziert der Einsatz von eAccelerator die Serverlast deutlich und erhöht die Geschwindigkeit bei der Ausführung des PHP-Codes um das ein- bis zehnfache.

Kompatibilität

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

eAccelerator wurde erfolgreich getestet mit PHP 4.x und PHP 5.0.x; die Unterstützung für PHP 5.1 und 5.2 wurde in die Version 0.9.5.1 vollständig integriert, welche somit nicht mehr mit PHP 4.x unter Windows zusammenarbeitet. Ab Version 0.9.6 wird auch PHP 5.3 unterstützt. Folgende Plattformen und Webserver funktionieren mit eAccelerator: GNU/Linux, FreeBSD, macOS, Solaris und Windows mit dem Apache HTTP Server 1.3, 2.0 und 2.2, lighttpd (über FastCGI) und IIS. Eine Einbindung über CGI wird weder unterstützt noch ist dies von den Entwicklern geplant; eine FastCGI-Unterstützung ist jedoch vorhanden.

Seit Januar 2010[1] hat es keine aktuelle Version von eAccelerator mehr gegeben. Die letzte unterstützte PHP-Version war 5.3, die bereits 2014[2] eingestellt wurde.

Ähnliche Systeme

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • PHP-Beschleuniger
  • Alternative PHP Cache
  • XCache

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Liste der eAccelerator-Releases auf GitHub
  2. ↑ Offizielle End-of-Life Daten alter PHP-Versionen

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Offizielle Website
  • eAccelerator Windows binaries
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=EAccelerator&oldid=211363629“
Kategorien:
  • Freie Proxy-Software
  • PHP
  • Windows-Software
  • Linux-Software
  • PHP-Beschleuniger

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id