Letzter Kommentar: vor 24 Tagen von Tohma in Abschnitt Verbotene Pauschalreverts
Verbotene Pauschalreverts
Solche Pauschalreverts sind ausdrücklich in den Regeln untersagt. Wenn man das nicht versteht, sollte man das Hinterhereditieren sein lassen, beim nächsten Mal VM. Außerdem hätte ich die Bezeichnung als Publizist, die nicht aus dem Text hervorgeht, hier gründlich begründet, Der entsprechend Artikel dazu zeigt die Anforderungen.--Tohma (Diskussion) 07:31, 14. Sep. 2024 (CEST)
- Zunächst: "Verbotene Pauschalreverts" gibt es nicht, es sei denn sie sind unbegründet. Das liegt hier aber nicht vor.
- Selbstverständlich ist ein Revert erlaubt, wenn ein Ben. versucht seine >eigenen< Regeln durchzudrücken. Tohma, wo hast Du Dein Problem mit der Bezeichnung Publizist hier begründet?? Du selbst hast das Wort "publizieren" im Artikel zunächst gelöscht, bis ich das rückgängig machte. Mit anderen Worten: Die Bezeichnung "Publizist" war vor Deiner Bearbeitung klar und deutlich im Artikel-Text definiert.
- Lustig auch, dass mir der "gefühlte König" der Wikipedia-Sperren mit einer VM droht. Ich hoffe, dass ich mich klar-genug ausgedrückt habe. Und: der Artikel ohne >eigene Regeln seitens Tohma< weiterbearbeitet werden kann. --Ambo35 (Diskussion) 00:03, 15. Sep. 2024 (CEST)
- Ich hätte gerne Belege für Publizist. Geht aus dem Artikel nicht hervor. Er ist nämlich keiner. Schon das Lesen des WP-Artikels dazu könnte dir helfen. Und die Regel zu Pauschalreverts hast du offensichtlich ebenso nicht verstanden.--Tohma (Diskussion) 06:51, 15. Sep. 2024 (CEST)
- Du behauptest hier wilde Sachen, die einfach nicht stimmen. Ein bisschen Rechersche und schwwupss weist die Deutsche Nationalbibliothek ihn als Publzist aus. Falls Du den Weg nicht dahin findest: hier der Link https://portal.dnb.de/opac/opacPresentation?cqlMode=true&reset=true&referrerPosition=0&referrerResultId=%221035754363%22%26any&query=idn%3D1035754363 --Ambo35 (Diskussion) 23:38, 16. Sep. 2024 (CEST)
- Ich hätte gerne Belege für Publizist. Geht aus dem Artikel nicht hervor. Er ist nämlich keiner. Schon das Lesen des WP-Artikels dazu könnte dir helfen. Und die Regel zu Pauschalreverts hast du offensichtlich ebenso nicht verstanden.--Tohma (Diskussion) 06:51, 15. Sep. 2024 (CEST)
- Dort wird von hier übertragen. Machen auch WP-ler. Sollte eigentlich bekannt sein. Ist kein Beleg für irgendetwas.--Tohma (Diskussion) 04:53, 17. Sep. 2024 (CEST)
- Ist schon klar, die Deutsche Nationalbibliothek hat selber keine klugen Köpfe, besteht erst seit gestern und -laut Deiner Behauptung - schreibt von der WP ab (Ironie aus). Hast Du dazu irgendein Beleg??
- Hier die Definition der DNB zu einem Publizist: https://portal.dnb.de/opac/opacPresentation?cqlMode=true&reset=true&referrerPosition=0&referrerResultId=idn%3D1035754363%26any&query=idn%3D041763106
- Noch ein Beleg: https://westendverlag.de/author/detail/018f2a646afd725fa052503b101c8e5e --Ambo35 (Diskussion) 01:37, 18. Sep. 2024 (CEST)
- Weder eine Werbeseite eines Verlages noch die DNB belegen irgendetwas. Wann kommen Belege nach WP:Q?--Tohma (Diskussion) 07:31, 12. Jan. 2025 (CET)
- Belege aus der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) sind Standard nach WP:Q. Wenn Ben. Tohma das nicht akzeptieren möchte, sollte er hier Belege dazu bringen, dass die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) evtl. „schwindeln“ sollte. Da Tohma das wahrscheinlich nicht kann, bleibt Publizist im Artikel bestehen. (nicht signierter Beitrag von Ambo35 (Diskussion | Beiträge) 02:00, 13. Jan. 2025 (CET))
- Weder eine Werbeseite eines Verlages noch die DNB belegen irgendetwas. Wann kommen Belege nach WP:Q?--Tohma (Diskussion) 07:31, 12. Jan. 2025 (CET)
- Nein, dir fehlt leider das Verständnis für die Grundlagen: die DNB sammelt von anderen Quellen (in diesem Fall WP) Informationen. Daher ist das wie WP selbst keine zulässige Quelle. --Tohma (Diskussion) 05:19, 13. Jan. 2025 (CET)